Hausen (bei Forchheim)
Lage und Größe
Die Gemeinde Hausen liegt im Landkreis Forchheim, etwa 5 km südlich von Forchheim in Oberfranken. Sie besteht aus der Kerngemeinde Hausen und dem Ortsteil Wimmelbach. Mit Stand vom 30.11.2004 hat die Gemeinde 3761 Einwohner.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort am 1. November 1007 in der Gründungsurkunde des Bistums Bamberg durch Heinrich II. Neben dem Fürstbistum Bamberg hatten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts vor allem die Freie Reichsstadt Nürnberg und das Fürstentum Bayreuth die gemeinsame Herrschaft über das kleine Dörfchen. Die Regeln für dieses so genannte Kondominat wurden im Forchheimer Rezess von 1538 festgelegt. In der Napoleonischen Zeit wurde der Ort gemeinsam mit dem Fürstentum Bayreuth von 1806-1810 für knapp vier Jahre französisch, bevor es 1810 zum Königreich Bayern kam. Teil des Landkreises (damals: "Landgericht") Forchheim wurde Hausen erst im Jahre 1857, da es aufgrund seiner engen Beziehungen zur Freien Reichsstadt Nürnberg bis dahin immer eher ins Gebiet des heutigen Mittelfranken orientiert war und zum damaligen Landgericht Herzogenaurach gehörte. In ganz Deutschland bekannt wurde Hausen durch seine Pilatussage, in der behauptet wird, Pontius Pilatus sei in Hausen geboren, wobei mit den alten Hausnummern 48 und 73 sogar ganz konkret zwei Geburtshäuser genannt werden.
Kurze Beschreibung
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der Ort praktisch ein reines Bauerndorf. Heute wohnen hier im wesentlichen Pendler in die benachbarten Zentren Erlangen und Nürnberg. Als bedeutende Industrieansiedlung ist das Dachziegelwerk der Firma Lafarge/Braas zu nennen. Seit den 70er Jahren geht der Rhein-Main-Donau-Kanal an Hausen vorbei.
Sehenswürdigkeiten
Im Mittelpunkt des Ortes steht die im Jahre 1468 erbaute Kirche, die später im Barockstil umgebaut wurde. Anziehungspunkt für Touristen ist vor allem auch eines der historischen Wasserschöpfräder in der Regnitz, mit denen die Bauern früher ihre Äcker bewässerten. Sehenswert ist auch das kleine Dorfmuseum im Greifenhaus, das einen guten Überblick zum Ort und seine Geschichte gibt.
Literatur
- Konrad Kupfer: Geschichte des Dorfes Hausen/Ofr., Nachdruck des 1956 erstmals veröffentlichten Buches, Verlag Gürtler, Forchheim 1985
- Engelbert Wagner: Hausen (bei Forchheim). Aus der Geschichte eines fränkischen Dorfes, Verlag Fränkischer Tag, Bamberg 1997. ISBN 3-9286-4826-8
- Gerhard Batz: Das Pilatus-Puzzle. Bestandsaufnahme und Hintergründe einer europäischen Sage in Franken. Palm & Enke, Erlangen 2003. ISBN 3-7896-0675-8 Leseprobe