Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MiraculixHB

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 17:07 Uhr durch Blablapapa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Blablapapa in Abschnitt Lorbeerkirsche

Moin Miraculix,

gerade bin ich über die Kategoriendiskussion auf Deinen Nick gestoßen. Aus dem "HB" und Deinem ersten Beitrag zum Werderland schließe ich mal auf eine gewisse räumliche oder zumindest emotionale Nähe zu Bremen. Vielleicht magst Du auf Deiner Benutzerseite die Kategorie:Benutzer aus Bremen vermerken? Ansonsten: Das Portal Bremen freut sich grundsätzlich über Mitarbeiter (Du kannst Dich hier eintragen. Ansonsten findet ab und an ein "Stammtisch" der bremischen Wikipedianer statt. Vielleicht hättest Du Lust teilzunehmen?--Kriddl 09:53, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich hatte schon gesehen, dass Du gebastelt hast. Bist Du bis Ende Januar noch in HB? Dann wird voraussichtlich der nächste Stammtisch sein.
Ja, dann auf jeden Fall. Wann ich weggehe weiß ich noch nicht genau. Bin aber mal gespannt auf den Stammtisch.--MiraculixHB 18:19, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Unabhängig davon: Ich sehe gerade, dass Du dieses nette anschreiben gekriegt hast, ich sah es wörtlich noch bei irgendeinem anderen Nutzer. Es ist entgegen der dortigen Aussage nicht notwendig sich irgendeiner Clique oder einem Stammtisch anzuschließen. Wie dem auch sei: Einen Guten Rutsch erstmal.--Kriddl 18:11, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tja... das habe ich auch schon gesehen... und mir meinen Teil gedacht. Fakt ist eben (und das ist im Internet generell ja so), dass jeder alles machen kann. Und man muss bereit sein, mit einer gewissen Bereitschaft zur Kritik alles zu rezipieren. Und das habe ich auch bei dieser etwas eigenartigen Nachricht getan. Der Schreiber kann sich sicher sein, dass ich das nicht unkritisch zur Kenntnis genommen habe. Verschwörungstheorien sind meine Sache nicht.--MiraculixHB 18:19, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Wikipedia ist eine Diktatur

Ich fürchte, die Regeln hast du noch nicht verstanden. Du kannst hier alles machen, was du willst, solange dich das Kollektiv schützt - der Stammtisch, die Administratorenclique usw. Die Regel lautet, "halte dich an keine Regeln". Du kannst alles machen, sogar Benutzer ohne den geringsten vorgelegten Beweis auf Verdacht sperren, ohne dass sie sich das Geringste haben zuschulden kommen lassen, wie Admin Benutzer:Gardini das gerne tut. Erst wenn das Kollektiv der Ansicht ist, dass du störst, gilt plötzlich, ganz und gar selektiv gegen dich gerichtet, ein unüberschaubarer Katalog von Zwangsmaßnahmen, die unter Umständen sich auch mal jemand "ad hoc" ausdenken darf (z.B. "du sollst nicht stören"). Benutzer:Hans Bug nannte das System Faschismus und Terror, Jaron Lanier nannte es Digitaler Maoismus.

Beim Umgang mit einigen Admins fühlt man sich von deren primitiver Arroganz und dummer Brutalität wie persönlich beschmutzt. Es ist rein gefühlsmäßig, als würde man in die Fratze des Faschismus blicken. Aber das ist nur so ein Gefühl der Herabsetzung, der Herabwürdigung, als würde man von deren menschlicher Inkompetenz mit heruntergezogen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in Wikipedia Personen aus den verschiedensten Schichten, Fachbereichen und Lebenszusammenhängen aufeinandertreffen, wo man verschiedene Kulturen des persönlichen und fachlichen Umgang pflegt, so als würde man völlig verschiedene Sprachen sprechen. Die meisten Menschen leben wohl in derart primitiven Zusammenhängen, dass sie ihr diktatorisches Gehabe als normalen Umgang begreifen. Rational lässt sich der Wikipedia-Faschismus wohl am besten als "Diktatur der Opportunisten" beschreiben.

Demokratische Bestrebungen und kritische Ansätze werden in Wikipedia systematisch zensiert und unterdrückt und Kritiker gemobbt. Wie alle Diktaturen - im Großen wie im Kleinen - beschädigt Wikipedia jeden, der mittelbar oder unmittelbar an ihr teilnimmt, sie korrumpiert das Denken und die Moral und erzieht die Menschen zu blinden Jasagern.


Stammtisch Januar

Ein Frohes Neues Mitbremer und Mitbremerinnen!

Am 31. Januar findet diesmal der Bremer Wikipedianerstammtisch im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr statt. Wer teilnehmen mag, der kann sich gerne hier eintragen.--Kriddl 18:44, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stammtisch Februar 2007

Moin,

da auch im Februar am 28. ein Wikipedianer-Stammtisch der Bremer stattfinden soll möchte ich Dich herzlich dazu einladen. Näheres findest Du hier, wo Du Dich auch eintragen kannst. Es würde mich freuen, wenn Du kommen könntest.--Kriddl 16:27, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Stammtisch März 2007

Hallo Mirakulix,

ich möchte Dich hiermit herzlich zum nächsten bremischen Wikipedia-Stammtisch am 28. März 2007 im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr einladen. Falls Du Lust und Zeit hast kannst Du Dich deswegen hier eintragen. --Kriddl Diskussion 10:42, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bremer Stammtisch im April 2007

Moin, hiermit möchte ich Dich herzlich zum Stammtisch am 25. April 2007 im Restaurant des Überseemuseums einladen. Näheres findest Du wie immer hier. Es würde mich freuen, wenn Du Zeit und Lust hättest zu kommen.--Akkarin 10:59, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

See oter map

Hello. You ask me for an other version of "Image:Enhydra-lutris.jpg" (i suppose, because you did not indicate the name of the file). I have this map in a psd format (photoshop). Dou you want it ? You can let me a message here [1].

Kategorien

Hallo Miraculix! Ich wollte dich nur informieren, dass deine Kategorie Meeressäuger gelöscht wurde. Bitte lege neue Kategorien für Bio-Artikel nur in Absprache mit dem Portal:Lebewesen an! Wir versuchen dort, den Wildwuchs an Kategorien zu reglementieren. Ich hoffe auf dein Verständnis. --Baldhur 01:00, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist schon klar. Ich bastel derweil am Seeotter weiter. Habe in Kalifornien ein paar interessante Bilder machen können.--MiraculixHB 01:04, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Stammtisch Bremen im Mai

Am 30. Mai 2007 findet im Überseemuseum der nächste Stammtisch der bremischen Wikipedianer statt. Ich lade Dich dazu herzlich ein. Näheres findest Du, wie jeden Monat hier. Würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 22:22, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bremer Juni-Stammtisch

Am 27. Juni 2007 ab 19:00 Uhr findet wieder ein Stammtisch für in Bremen beheimatete Wikipedianer und andere Interessierte im Überseemuseum statt, zu dem ich Dich herzlich einlade. Falls Du Lust und Zeit hast kannst Du Dich hier eintragen. Es würde mich freuen, wenn Du kommen könntest.

P.S.: Wo in Kalifornien warst Du gleich noch?--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 09:34, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung! Weiß aber noch nicht, ob ich kommen kann - könnte aber gut sein. Ich war erst in Pasadena und dann bin ich dem Auto über Monterey nach San Francisco gefahren. --MiraculixHB 21:03, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Seeotter nochmal

Hallo Miraculix! Nachdem du den Seeotter so phantastisch aufpoliert hast, wollte ich dich fragen, ob du Lust hast, ihn in unsere Validierung einzustellen. Das würde bedeuten, dass von den Portal-Mitarbeitern weitere Verbesserungsvorschläge kämen, und am Ende stünde die Validierung, womit der Artikel in unsere Galerie hervorragender Bio-Artikel aufgenommen würde. --Baldhur 21:33, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Baldhur! Danke für den Tipp. Das wäre eine gute Möglichkeit, die ich mir mal überlegen werde. Ich habe noch eine (eher etwas populär gehaltene) Monographie vom Monterey Bay Aquarium hier (übrigens geschrieben von derselben Marianne Riedman, die auch mit J.A. Estes die wissenschaftliche Monographie verfasst hat), deren Inhalte ich schon teilweise eingearbeitet habe. Wäre die Voraussetzung für den Validierungsprozess, dass ich während des Prozesses den Artikel von mir aus (also ohne die Vorschläge aus der Community) nicht mehr bearbeite? Bislang hatte ich überlegt, an die Überarbeitung mit der Monographie ein Review anzuschließen. Wäre das Parallel oder anschließend an die Validierung noch möglich? --MiraculixHB 10:27, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Review ist immer möglich - sinnvollerweise vor der Validierung, obwohl ich selbst die Validierung immer statt eines Reviews nutze. Validiert werden sollte der Artikel, wenn du ihn für fertig hältst. In dem Zusammenhang wäre es auch gut, mehr Belege als Einzelnachweise unterzubringen. --Baldhur 10:59, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dann werde ich schauen, dass ich das demnächst mal fertig kriege (besonders bzgl. Fortpflanzung sehe ich selbst noch Defizite, die ich noch ausgleichn möchte. Aber dann werde ich mal schauen - wahrscheinlich dann erst Review und anschließend Validierung. Freut mich aber, dass der Artikel so schon gut ankommt. --MiraculixHB 17:32, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einladung zum Juli-Stammtisch

Am 25. Juli 2007 im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr findet der Juli-Stammtisch der bremischen Wikipedianer statt. Ich lade Dich herzlich ein zu kommen. Näheres gibt es hier.--Kriddl Diskussion SG 22:36, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lorbeerkirsche

Hallo MiraculixHB, vielen Dank für die Klarstellungen zur Giftigkeit der Lorbeerkirsche. Besonders schön wäre es, wenn Du das als Quelle benutzte Buch unter "Literatur" oder, besser noch, "Einzelnachweise" aufführen könntest. Im voraus schon mal vielen Dank, -- Blablapapa 17:07, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten