Zum Inhalt springen

Phil Ivey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 16:16 Uhr durch Nintendere (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Pokerprofi

Phil Ivey (* 1. Februar 1976 in Absecon, New Jersey) ist ein professioneller Pokerspieler.

Die ersten Jahre

Phil Ivey wuchs in New Jersey auf und feilte an seinen Fähigkeiten im Poker bei Spielen gegen seine Kollegen bei einer Telemarketing-Firma in New Brunswick, New Jersey in den späten 90ern. Es stellte sich heraus, dass Phil nicht nur ein hervorragender Verkäufer ist, sondern auch ein talentierter Kartenspieler. Einer seiner Spitznamen „No Home Jerome“ basiert auf einem gefälschten Ausweis, den er als Teenager benutzte, um in Atlantic City üben zu können.

Die Laufbahn am Pokertisch

World Series of Poker

Auch wenn er sich heute weniger auf Turniere sondern mehr auf Cash Games konzentriert, ist er ein durchaus erfolgreicher Turnierspieler. So gewann er drei Titel bei der World Series of Poker 2002 und zog in der Kategorie der meisten Siege in einem Jahr mit Phil Hellmuth und Ted Forrest gleich.

Er hat auch Bracelets beim Pot Limit Omaha bei der World Series of Poker 2000 und 2005 gewonnen. Zusätzlich zu seinen fünf Bracelets war Phil Ivey beim Main Event sehr erfolgreich. Von 2002 bis 2005 war er dreimal unter den besten 25, wobei die Zahl der Teilnehmer von Jahr zu Jahr beinahe exponentiell wuchs. Beim Main Event 2002 erreichte er den 23. Platz, im Jahr 2003 den zehnten und 2005 den 20. Platz.

Bracelets der World Series of Poker

Jahr Turnier Preis ($)
2000 2.500 $ Pot Limit Omaha 195.000
2002 2.500 $ Seven Card Stud Hi/Lo 118.440
2002 2.000 $ S.H.O.E 107.550
2002 1.500 $ Seven Card Stud 132.000
2005 5.000 $ Pot Limit Omaha 635.603

World Poker Tour

Bei der World Poker Tour gelang es Phil Ivey mehrmals, den Finaltisch zu erreichen, aber er konnte dort bislang keinen Sieg erringen. Interessanterweise schied er mehrere Male mit der gleichen Starthand aus, nämlich Ass-Dame.

European Poker Tour

Bei der EPT 06/07 Veranstaltung in Barcelona konnte er den zweiten Platz belegen und ein Preisgeld von 470.007 $ gewinnen.

Andere Turniere

Am 20. November 2005 gewann Phil Ivey den mit 1.000.000 $ dotierten Hauptpreis beim Monte Carlo Millions-Turnier. Nur fünf Tage später, am 25. November 2005, gewann er den Hauptpreis von 600.000 $ bei einem Turnier, das von FullTiltPoker.com veranstaltet und live aus Monte Carlo übertragen wurde. Die anderen sechs Spieler waren Mike Matusow, Phil Hellmuth, Gus Hansen, Chris Ferguson, Dave Uliott und John Juanda.

Aktuell liegen seine Einnahmen bei mehr als 7.900.000 $ durch offizielle Pokerturniere, womit er in der Geldrangliste auf dem 9. Platz rangiert.

Cash Games

Phil ist ein regelmäßiger Teilnehmer beim gemischten 4.000/8.000-$-Spiel im Bellagio, das oft als The Big Game bezeichnet wird. Im Februar 2006 spielte er Limit Texas Hold'em gegen den texanischen Milliardär Andrew Beal mit Einsätzen von 50.000 $ und 100.000 $. Dabei gewann er in drei Tagen insgesamt 16 Millionen Dollar und spielte für die „Corporation“, eine Gruppe von professionellen Pokerspielern die ihr Geld zusammenlegten um nacheinander gegen Beal zu spielen. Am Anfang des gleichen Monats hatte Beal von der Corporation zehn Millionen Dollar gewonnen. Nachdem er gegen Phil Ivey verloren hatte, erklärte Beal (nicht zum ersten Mal), dass er das Pokerspiel aufgeben werde.

Sonstiges

Phil ist ein Fan der Los Angeles Lakers und der Houston Rockets und trägt oft Basketball-Trikots. Bei der WSOP 2002 trug er das Trikot des Spielers Steve Francis, als er den zehnten Platz erreichte. Seine Hobbys sind Videospiele, das Abschließen von Nebenwetten und seit einiger Zeit auch Golf. Er ist Mitglied des Design-Teams von Full Tilt Poker (einem Anbieter von Onlinepoker).

Phil Ivey lebt mit seiner Frau in Las Vegas. Er scherzt oft darüber, dass er niedergeschlagen nach Hause kommt, nachdem er tausende Dollar in Geldspielen verloren hat, um seine Frau trösten zu müssen, die Kleinstbeträge im Online-Poker verloren hat, während er weg war.