Zum Inhalt springen

KkStB-Tenderreihe 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 15:52 Uhr durch Revolus (Diskussion | Beiträge) ({{Korrekter Titel}} → {{DISPLAYTITLE}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
CLB A / CLB B / kkStB 20
kein Bild vorhanden
Technische Daten
Anzahl der Achsen 3
Baujahr 1859–1878
Stückzahl ca. 100
Radstand 3160 mm
Laufrad-Ø 995 mm
Wasser 8,8 m³
Kohle 6,0 m³
Leergewicht 10,0 t
Dienstgewicht 25,0 t
gekuppelt mit Lokomotiven 18, 22, 32, 38

Die kkStB Tenderreihe 20 war eine Schlepptenderreihe der kkStB, deren Tender ursprünglich von der Galizischen Carl Ludwig-Bahn (CLB) stammten.

Die CLB beschaffte diese Tender ab 1859 von Ringhoffer in Prag-Smichov und von der Maschinenfabrik Esslingen.

Nach der Verstaatlichung der CLB reihte die kkStB die Tender als Reihe 20 ein. Sie blieben immer mit Maschinen der CLB gekuppelt, einzig der 20.177 war mit einer Lokomotive der Reihe kkStB 32 der TarnówLeluchówer Bahn eingesetzt.

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918