Zum Inhalt springen

Mechanik fester Körper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 07:49 Uhr durch Ben g (Diskussion | Beiträge) (formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mechanik fester Körper ist ein grundlegendes Teilgebiet der klassischen Mechanik und der Experimentalphysik. Sie befasst sich mit der Bewegung von Festkörpern unter dem Einfluss äußerer Kräfte. Zur Untersuchung nicht verformbarer, idealisiert starrer Körper werden diese mathematisch aus Massenpunkten zusammengesetzt; die untersuchten Bewegungen sind vor allem Translationsbewegungen und Rotationen. Bei den realen Festkörpern, die etwas verformbar sind (elastisch oder plastisch), kommt auch die Analyse von Schwingungen, Durchbiegungen und anderer Verformungen hinzu.

Das Fachgebiet, als dessen Gegenstück die Mechanik der Fluide gelten kann, stellt die allgemeine Grundlage der Physik dar und bildet daher fast immer den Beginn physikalischer Studienbücher und Vorlesungsreihen.

Mechanik fester Körper ist dementsprechend auch der Titel mehrerer Lehrbücher, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts publiziert wurden. Zu den bekanntesten Autoren zählen Heinz Parkus (TU Wien) und Siegfried Heitz (Univ. Bonn).
Die meisten Lehrbücher gliedern das Fachgebiet in die Bereiche

  • Statik (u.a. Bezugs- und Kraftsysteme, Massengeometrie, Gleichgewicht, stabförmige Festkörper, Fachwerke, Reibungsgesetze),
  • Festigkeitslehre (Zug- und Biegeversuche, Spannungsverteilung, Biegelinie, Torsion; Elastizitätstheorie, Plastizität, Rheologie, Härte, Dichte, Baumechanik usw.),
  • Kinematik und Dynamik (Winkel- bzw. Geschwindigkeitsvektor, Beschleunigung, Ruck, Momente usw., Kinetische Grundgleichung, Schwerpunkt- und Drallsatz, Keplersche und Fallgesetze, Eulersche Kreiseltheorie usw.; Gravitation, Arbeit, Leistung, Bewegungsenergie, Schwingungen, Stoßvorgänge).

Literatur

  • Bergmann-Schäfer: Lehrbuch der Experimentalphysik Band 1: Mechanik, Relativität, Wärme (Autoren T.Dorfmüller, W.Hering und K.Stierstadt). 11.(neubearb.) Aufl., 1370 Seiten, Verlag de Gruyter, Berlin 1998.
  • Hütte (Akad.Verein): Des Ingenieurs Taschenbuch Band I (Mathematik, Mechanik, Wärme, Stoffkunde). 26.Auflage, 1200 Seiten (p.201-352), Verlag Wilh.Ernst & Wohn, Berlin 1931.
  • H.Parkus: Mechanik fester Körper, 2.Aufl., Springer-Verlag, Wien 1966.