Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Stolp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 00:34 Uhr durch Stolp (Diskussion | Beiträge) (Freier Volksstaat Württemberg: Erste Anmerkungen zu Vorschlägen von Ehrhardt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Stolp in Abschnitt Freier Volksstaat Württemberg

Ältere Beiträge findet man im Archiv.



Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Stolp, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Marcus 08:57, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Freier Volksstaat Württemberg

Hallo, ich habe mal wieder den Artikel Freier Volksstaat Württemberg angeschaut. Ich bin sehr begeistert. Das wird ganz klar exzellent. Vielleicht wäre ein Review mal angebracht; vermutlich werden "die üblichen Verdächtigen" noch ein paar gute Ideen einbringen. Z.B. Ulitz oder Ssch, aber auch Rosenzweig oder Wuselig mit seinen Bildern. Natürlich ist das "die üblichen Verdächtigten" nicht böse gemeint. Bitte nicht mißverstehen.

Zusätzlich habe ich noch ein paar Punkte mit kleinen Änderungsvorschlägen:

  • Die Einleitung könnte noch etwas ausführlicher sein.
  • Beim Kapitel "Geographie" sollte der Text modifiziert aus "Königreich Württemberg" übernommen werden. Das ist besser als ein Verweis. Nicht jeder, der "Freier Volksstaat ..." liest, hat auch das "Königreich ..." gelesen.
  • Im Kapitel "Entstehung" wäre ein trivialer Einleitungssatz sinnvoll. "Der Freie Volksstaat Württemberg entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem ..."
  • Den Vornamen von Professor von Blume im Kapitel "Verfasssung" finden wir sicher noch. Prof. Dr. Wilhelm (Hermann Karl Viktor) von Blume * Berlin 09. Mai 1867; † 02. Oktober 1927. Seit 1912 o. Prof. Univ. Tübingen, 1919 Regierungskommissar, Berater Verfassungsreform Württemberg


Sorry, dass ich nicht mitarbeite. Aber ich habe wenig Zeit und außerdem geht es auch ohne mich.

-- Ehrhardt 10:19, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich helfe gerne mit Bildern aus, gebe aber zu bedenken, dass beim zu betrachtenden Zeitraum viele potentielle Bilder nicht gemeinfrei sind. Aber ich schau mir das mal an und arbeite auch gern auf Zuruf. --Wuselig 14:36, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, es freut mich sehr, mal wieder Besuch auf meiner Diskussionsseite zu bekommen, noch dazu von meinen "alten" Bekannten aus der "Zeit des Königreichs Württemberg". Zunächst einmal, Ehrhardt, vielen Dank für die sehr freundliche Kritik, Deine offensichtlich sehr gründliche Durchsicht des Artikels, bereits gemachte Korrekturen und die vielen nützlichen Hinweise. Ich werde sie auf jeden Fall nach und nach berücksichtigen und dann einen Erledigungsvermerk oben im Text einfügen. Das wird allerdings doch ein wenig dauern müssen, weil nun die schöne Zeit des Sommerurlaubs vorbei ist und ich die Wikipedia-Aufwände ein wenig drosseln sollte! An ein Review habe ich auch bereits gedacht, da meine Quellen zum Thema Freier Volksstaat Württemberg so langsam versiegen. Eventuell könnte man das Review Anfang September starten?
Was nun Bilder anbelangt, da gebe ich Dir recht, Wuselig, könnte es schwierig mit den Rechten an Bildern werden. Ein Bild, das ich sehr gerne noch im Artikel hätte - im historisch-politischen Abschnitt ums Jahr 1925 -, ist eine Parkansicht der Villa Reitzenstein. Eine Fundgrube an einschlägigen Bildern ist ja das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (http://www2.lmz-bw.de/). Dort haben sie z.B. so ein Bild der Villa Reitzenstein aus dem Jahr 1982, aber ob die überhaupt bereit sind, einige passende Bilder an Wikipedia freizugeben? Hat jemand von Euch schon mal bei solchen offiziellen Stellen um Bildgeschenke gebeten? Na, wir werden sehen, was sich noch ergibt.
Übrigens an dieser Stelle auch ein Dank an Rosenzweig fürs stetige Korrekturlesen. Viele Grüße zunächst einmal von --Stolp 23:30, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Versuch, mit Hilfe eines Generalstreiks in Mössingen die Entwicklung in Berlin noch aufzuhalten, blieb eine mutige Donquichoterie in der württembergischen Provinz.

Schöner Satz und schönes Bild, aber wenn er von Dir ist eigentlich POV. Sonst Quellenangabe nötig. Aber ich hoffe das fällt nur mir so auf. ;-) --Wuselig 23:20, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Der Satz ist von mir. Wäre es, wenn ich "mutige Donquichoterie" durch "Ausnahmeerscheinung" ersetze, aus Deiner Sicht o.k., d.h. POV-neutral ? --Stolp 23:29, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Letzteres klingt schon mehr nach Enzyklopädie, obwohl mir die Donquichoterie durchaus gefällt. Warte doch eine zweite Meinung ab.--Wuselig 00:00, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten