Zum Inhalt springen

Libero-Tarifverbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2007 um 17:41 Uhr durch Bobo11 (Diskussion | Beiträge) (+ Nachtnetz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tarifverbund Bern-Solothurn, auch bekannt unter dem Marketingnamen Tarifverbund Libero, ist ein Tarifverbund in der Schweiz. Er entstand am 12. Dezember 2004 (Fahrplanwechsel) aus der Zusammenlegung der Verbünde Bäre-Abi und Frosch-Abo, sowie dem Einbezug des Oberaargaus und von Gemeinden im Kanton Solothurn.

Das Tarifverbund-Gebiet ist in 64 Zonen aufgeteilt und umfasst die Region Bern-Solothurn. Es reicht von Balsthal im Norden, über Roggwil BE, Huttwil und Wiggen im Osten, Kiesen und Guggisberg im Süden, bis nach Laupen und Gümmenen im Westen. Im ganzen Gebiet gelten einheitliche Tarife auf allen Bahn-, Bus- Tram- und Postautolinien.

Tarifpartner

Nachtnetz

Das zuschlagspflichtige Nachtnetz mit Autobussen, wird unter dem Namen Moonliner vermarktet.

Siehe auch