Zum Inhalt springen

Alfeld (Mittelfranken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2003 um 00:43 Uhr durch 217.231.232.25 (Diskussion) (Formatvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
   
Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Mittelfranken
Kreis:Landkreis Nürnberger Land
Fläche:17,95 km²
Einwohner:1.247 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte:67 Einwohner/km²
Postleitzahl:91236
Vorwahl:09157
KFZ-Kennzeichen:LAU
Amtliche Gemeindekennzahl:09574111
Gliederung des Gemeindegebiets:18 amtlich
benannte Gemeindeteile
Website:www.alfeld-mfr.de
E-Mail-Adresse:info@alfeld-mfr.de
Politik
1. Bürgermeister:Karl-Heinz Niebler (CSU)
Regierende Parteien:Partei x

Alfeld ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Geschichte

Gemeindeteile

Für die Gemeinde Alfeld sind 18 amtlich benannte Gemeindeteile ausgewiesen.

  1. Alfeld
  2. Claramühle
  3. Haubmühle
  4. Kauerheim
  5. Kirchthalmühle
  6. Kursberg
  1. Lieritzhofen
  2. Nonnhof
  3. Otzenberg
  4. Pollanden
  5. Regelsmühle
  6. Röthenfeld
  1. Rosenmühle
  2. Seiboldstetten
  3. Waller
  4. Wettersberg
  5. Wörleinshof
  6. Ziegelhütte

Politik

Seit dem 1. Mai 2002 ist Karl-Heinz Niebler von der CSU Erster Bürgermeister von Alfeld.

Sehenswürdigkeiten

Sonstiges

DasG emeindeleben spielt sich in 15 Vereinen ab:

  • Alfelder Musikanten
  • Alfelder Volksmusik
  • Brieftaubenverein „Albachbote“
  • Evangelische Landjugend
  • Evangelischer Kirchenchor Alfeld
  • Förderverein zum Bau einer Aussegnungshalle
  • Freiwillige Feuerwehr Alfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Lieritzhofen
  • Kriegerkameradschaft Alfeld und Umgebung
  • Männergesangverein 1852 Alfeld
  • Männergesangverein „Liederkranz“ Alfeld
  • Motorsportclub Wallerberg
  • Posaunenchor Alfeld
  • Soldaten- und Reservistenkameradschaft Birgland
  • Sportverein Alfeld

Offizielle Homepage der Gemeinde Alfeld