Benutzer Diskussion:V.R.S.
Benutzer:Versusray/Teil1 Ich bin hier auf meiner Diskussionsseite schon sehr nett von der Begrüßungspuppe begrüßt worden, was ich auch sehr gut finde. Trotzdem schmeiß ich ihre Begrüßung mal im Zuge meiner Aufräumarbeiten raus. --Versusray 16:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
Wer mit mir was austragen oder einfach nur fragen will, schreibe seinen Beitrag bitte unter die anderen. Ich hab zwar noch nicht so viel angesammelt, aber ein bisschen Ordnung braucht man.
Was LAs auf frische Artikel angeht, im Zuge meiner Arbeit für die Wikipedia bin ich auch ab und zu auf der Seite für neue Artikel. Und dort kommt manchmal solcher Schrott rein, dass man ihn nicht immer von Stubs unterscheiden kann und umgekehrt.
LA
Was diese Diskussion angeht haben Hedwig Storch und ich sie hauptsächlich auf ihrer Seite ausgetragen, ich hab die auf meiner Seite jetzt vervollständigt. Ich hab einiges daraus gelernt. --Versusray 15:59, 23. Jun. 2007 (CEST)
Die Geschichte von der 1002. Nacht ist leider ziemlich schlecht geraten. Er ist zwar gut recherchiert und hat gute Quellen, aber erstens gehören Zitate und Seitenangaben nicht in die Wikipedia (Zitate jedenfalls nicht in solchen Massen), zweitens ist die Inhaltsangabe viel zu lang und unübersichtlich, drittens ist das keine Enzyklopädiesprache (Zitat: "Weit gefehlt! Es ist...") und schlussendlich ist das Buch auch nicht wirklich relevant. Wenn sich sich des Artikels keiner annimmt werd ich einen LA stellen (Ich bin dran gescheitert ihn zu überarbeiten da ich eine Menge rauslöschen hätte müssen und die Inhaltsangabe wie gesagt sehr unübersichtlich ist).
--Versusray 15:20, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Versusray, danke für Deine Nachricht. Deine Einwände sehe ich ein und habe "Form" überarbeitet. Die Quellenhinweise betreffend, starte ich an den nächsten Tagen eine Überarbeitungsaktion. Ich möchte Dich also um Geduld bitten. Wenn Du denkst, Du musst einen LA stellen, nur zu! Solche Drohungen prallen an mir ab. p.s. Vielleicht finden wir doch noch einen freundlicheren Umgangston. An mir soll es jedenfalls nicht liegen. Mit Gruß Hedwig Storch 19:37, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich geb zu das ganze ist ein wenig blöd geraten, der LA war nicht als Drohung gemeint. Aber:
- Die Seitenangaben können zB von Ausgabe zu Ausgabe variieren und sind somit in einem Artikel nicht angebbar.
- Die Zitate in der Inhaltsangabe gehören auch nicht in die Wikipedia, auch wenn es bestimmt eine Menge Arbeit war.
- Aus der Inhaltsangabe wird schlicht keiner schlau. Ich hab versucht sie zu überarbeiten und bin an ihr gescheitert. Keiner will wissen wie viele Frauen der Schah hat oder ob soundso eine "pfiffige" Idee hat.
- Ist Joseph Roth wirklich so wichtig dass man über jedes seiner Bücher einen Artikel schreiben muss? Mit der gleichen Berechtigung könnte man das bei Jeff VanderMeer, dessen Artikel ich zB maßgeblich bearbeitet habe (Ja, ich weiß dass es Arbeit macht, Artikel über Bücher zu schreiben!) und in den ich sein Hauptwerk als Absatz eingefügt habe. Zwar wäre das bei der anscheinenden Masse von Roths Büchern recht unpraktikabel, aber ein Sammelartikel zu seinen Büchern wäre zB eine Möglichkeit.
- Nichts persönliches, aber bei manchen Stellen des Artikels haben sich bei mir wirklich die Zehennägel gekräuselt. Möglicherweise bin ich einfach verwöhnt.
- Mein (etwas radikaler) Vorschlag: Inhaltsangabe stark kürzen, besonders die Zitate und die Seitenangaben rausschmeißen; Abschnitt "Zitate" ganz entfernen (Meiner Meinung nach nur bei wichtigen Büchern nötig); Themasatz verbessern --Versusray 22:09, 10. Jun. 2007 (CEST)
- PS: Als Orientierung vielleicht Artikel über andere Bücher nehmen?
- Hallo Versusray, danke für Deine Vorschläge. Ich freue mich, daß wir doch langsam aufeinander zugehen. Ich mache das jetzt erst mal mit den Seitenangaben. Dann nach einiger Zeit will ich mal sehen, was ich inhaltlich zur "Aufhellung" tun kann. Dabei will ich meine prinzipielle Ansicht nicht verschweigen: Die meiste Prosa (wie auch dies Werk), die ich bespreche, sind Kunstwerke. Und ein Artikel soll den Kern eines solchen Kunstwerks treffen. Keinesfalls kann ich Deinem letzten Vorschlag folgen. Ich gucke nicht bei anderen Autoren nach, wie es gemacht wird. Ich bin selber Autor. Gruß Hedwig Storch 22:22, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hm, da tut sich irgenwie nichts. Kanst du bitte vielleicht schon mal die Kürz-Sachen machen? --Versusray 16:06, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Versusray, hier meine Revision Die Geschichte von der 1002. Nacht. Ich gehe jetzt zu Bett. Gruß Hedwig Storch 23:05, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Lassen wirs dabei --Versusray 17:24, 16. Jun. 2007 (CEST)
- O.K., Gruß Hedwig Storch 19:18, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Lassen wirs dabei --Versusray 17:24, 16. Jun. 2007 (CEST)
grüß gott
hi ich bin mir noch nicht darüber im klarn wie das hier alles abläuft. z.b. du schreibst einen kommentar auf meiner benutzerseite. auf welcher seite wird üblicherweise geantwortet, auf der des kommentierten od kommentierenden?
gruß d.w.
habe meine ben.seite auf englisch gschrieben weil ich ein internationales flair verbreiten möchte... *g* wie ist das eigentlich welche wesentlichen inhaltl. unterschiede gibt es zwischen deutschspr. u englischspr. wikipedia?
grüßle --Dacw 14:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
nochafrage: sind nur benutzer mit großbuchstaben am anfang erlaubt?
nochafrage: welche änderungen bekomme ich mit ohne eine seitenüberwachung einzustellen?
wie kann ich ohne diese textbox einen zeilenumbruch realisieren ??
- englischspr. wikipedia?
grüßle --dacw
- Üblicherweise auf der Kommentierten. Was das Antworten angeht hab ich nix dagegen wenn du das bei mir machst. Diesen Beitrag werd ich doppelt abgeben, da du bei einer Änderung auf deiner Benutzerseite benachrichtigt wirst; danach können wir auf meiner Seite weiterdiskutieren.
Wen du dich mal umschaust haben alle Benutzer deutsche Seiten, ganz einfach weil das hier die deutsche Wikipedia ist. Was das internationale Flair angeht: Wann wird sich jemals ein USAner oder ein Engländer auf deine Benutzerseite verirren? Für solche Sprachsachen gibts Babel.
Die inhaltlichen Unterschiede sind ziemlich groß: Die beiden Projekte sind relativ unabhängig, die Nutzer arbeiten meist auf ihrer eigenen Wikipedia und nur selten auch auf anderen. Die Richtlinien sind auch oft völlig andere, so sind die Relevanzkriterien für Seiten (also ob sie in eine Enzyklopädie gehören) auf der deutschen WP wesentlich restriktiver als die der Englischen, was auch ein Grund dafür ist, warum die Deutsche ungefähr ein Drittel der Größe der Englischen aufweist (also ca 600 000 Artikel). Es werden einfach öfter welche gelöscht (wie du auch auf den Neuen Seiten sehen kannst).
Ansonsten ist die en einfach älter als die de (Kurzausdrücke) und hat auch wesentlich mehr Benutzer; aber das alles zu erklären wäre länglich. Da empfehle ich dir die offizielle Geschichte und eine Version einer langjährigen Benutzerin, die eins der ghTs (ganz hohen Tiere) hier ist.
Was ich dir empfehle ist, dich mal länger im Wikipedia-Namensraum rumzutreiben, da steht viel interssantes und auch lustiges drin.
- Zu deinen weiteren Fragen: Es sind überhaupt nur Seiten mit Großbuchstaben am Anfang erlaubt; liegt an der Software.
Umbrüche entweder mit Return oder <br> beim Umbruch
Wie meinst du das mit dem Überwachen?
- PS: Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ unterschreiben, sonst verliert man den Überblick --Versusray | Diskutiere mich! 15:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
ok nun habe ich meine seite systemkonform umgestaltet. nun ja ich denke da wär ich eh nicht drumrum gekommen. wie lade ich eigentlich ein bild von meinem rechner hoch?
mit überwachen meinte ich beobachten. falsches wort, sorry. wo kann man eigentlich die rechte / rangstufen nachschlagen oder sehen wer und warum jemand ein "hohes tier" oder ein sehr hohes tier oder was auch immer ist. das wird durch die anzahl und qualität der editierten artikel festgelegt, oder? oder gibt es ein user-bewertungssystem oder ähnliches?
- Auwei, bitte benutze die Vorschaufunktion, sonst komm ich nicht zum Antworten. Unterschreiben ist nicht giftig, mach das bitte. Was Bilderhochladen angeht: Da bin ich leider ein unbeschriebenes Blatt. Am besten siehst du dir Hilfeseite dazu an, ich hab dir ja diese praktischen Kästchen gegeben. Worauf du allerdings achten musst ist die Lizenz; wenn die nicht stimmt ist das Bild recht schnell wieder weg.
- Zu "Beobachten": Bei deiner eigenen Diskussionsseite wirst du automatisch mit einem gelben Kästchen benachrichtigt, andere seiten haben oben rechts so einen Knopf auf dem "Beobachten" steht. Außerdem kannst du beim Bearbeiten wählen, ob du die Seite beobachten willst. Nachschauen tust du auf der Leiste ganz oben (Beobachtungsliste), die erscheint, wenn du angemeldet wirst.
- Rangstufen: Nur durch Erfahrung; so differenziert ist das nicht. Es gibt Admins, die haben prinzipiell die gleichen Rechte, aber es gibt einige die zB höheres Ansehen genießen als andere, außerdem welche mit weiteren Sonderrechten. Die sind aber selten. Der Normalfall sind einfache Benutzer, die zwar mehr als IPs dürfen, aber zB noch keine Seiten mitsamt Versionsgeschichte löschen dürfen. Siehe Wikipedia:Benutzer
Grüße --Versusray | Diskutiere mich! 15:51, 21. Jul. 2007 (CEST) - PS: Da gibts kein festes System und festgelegt wird da gar nichts, auch wenn das der deutschen Mentalität widerspricht, die alles regeln will ;-) Es gibt zwar ein Bewertungssystem, aber das ist nicht sonderlich verbreitet.
zitate etc
hi, habs gelesen. was jedoch nicht dazu passt dass im Absatz danach stand "einfach ergänzen.." naja offenbar nehmens die leute hier genauer. mich würde grundsätzlich intressieren: ich habe bilder mit eigenem copyright (zB Bewerbungsphoto) was schreib ich dazu damit das nicht wieder runtergelöscht wird. was schreib ich bei allgemein zugänglichem datenmaterial wie photographien von irgdwelchen naturobjekten. was schreib ich bei dingen die ich nirgends zitiert hab sondern einfach gedankengänge von mir darstellen.
spezielle frage: ich will ein template (Babel-Berufung Physiker) einfügen (unten), hab aber keine ahnung wie. die normalen babel-sprachtemplates gehen schon.
danke. --Dacw 17:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
templates
hab noch probleme mit diesen zusatztemplates zu wohnort etc... selbst das kopieren des codes selbst scheint nicht zu funktionieren... --Dacw 17:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Meinst du die Kategorie die bei den Babels unten erscheint? Die funktioniert nur bei den Sprachbabels.
Zum Ergänzen: Ja, das war nur für den Absatz gemeint und für Links zu innerwikipedialen Sammlungen.
OK, also wenn du die Bilder selbst geschossen hast und den Text selbst geschrieben hast gibt das kein Problem. Was du geschrieben hast wird sowieso unter GNU veröffentlicht (siehst du ja unten im Fenster bei der Bearbeitung). Wie gesagt, bei den Bildern bin ich nicht so bewandert, da empfehle ich dir das Bildertutorial, wo auch die ganzen Lizenzsachen dabei sind.
Zum dritten Mal inzwischen (seufz): Die Vorschaufunktion auch bei dir benutzen, weil sonst sind das tausend Versionen sind die sich nur geringfügig unterscheiden. Wenn du die mal durchschauen willst kann das dauern. Außerdem braucht sowas Speicherplatz und stresst die Leute die die letzten Änderungen überwachen. --Versusray | Diskutiere mich! 18:00, 21. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Die musst du wie Vorlagen verwenden. Also in geschweifte Klammern rein: {{Name der Babelvorlage}} --Versusray | Diskutiere mich! 18:06, 21. Jul. 2007 (CEST)
kann ich diese trivialen versionen löschen ? --Dacw 20:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nö, dafür musst du Admin sein und eine gute Begründung haben. --Versusray | Diskutiere mich! 12:32, 22. Jul. 2007 (CEST)
OK DANKE FÜR DIE HILFE habe alles soweit wie ich es wollte. werde mich jetzt um die graphiken kümmern. --Dacw 21:21, 21. Jul. 2007 (CEST)
Vorlage verschoben
Hallo, ich hab die von dir angelegte Begruessungsvorlage in deinen Benutzernamensraum verschoben, du findest sie jetzt hier. viele gruesse, --Elian Φ 18:09, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ok, zur Kenntnis genommen (ist meine erste Vorlage) --Versusray | Diskutiere mich! 18:11, 23. Jul. 2007 (CEST)
Nette Begrüßung
Hallo, vielen Dank für die nette Begrüßung auf meine Seite. Ich werde Versuchen deine Ratschläge zu beachten.
Viele Grüße --Wolfs-tatze 22:18, 24. Jul. 2007 (CEST) Wolfs-tatze
- Gern geschehen. --Versusray | Diskutiere mich! 10:21, 25. Jul. 2007 (CEST)
Wurzelrasse
Hallo Versusray, Du hast zwar mal eben die "Weblinks rausgeschmissen, da sie extrem einseitig waren", aber angekuckt hast Du sie nicht, oder? siehe Diskussion:Wurzelrasse#Qualitätssicherung. Oder habe ich das falsch verstanden, dass Du "einseitig" als "pro-anthroposophisch" meintest?
Jedenfalls war der erste Weblink (http://www.akdh.ch/ps/ps_74-Wurzelrassen.html) sehr einseitig anthroposophie-kritisch, der zweite ziemlich wissenschaftlich (http://www.antisemitismus.net/deutschland/steiner-7.htm), aber wohl eher pro-anthroposophisch, die letzten zwei tatsächlich einseitig pro-anthroposophisch. Ich finde es nicht in Ordnung, einfach so wichtige Links rauszunehmen. Wärst Du einverstanden, die ersten zwei wieder in den Artikel aufzunehmen? Du hast Dich nicht weiter an der Diskussion beteiligt, daher hinterlasse ich Dir das hier. --Juela 10:52, 26. Jul. 2007 (CEST)
- OK, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den ersten Link eher oberflächlich gelesen habe. Ich habe mich hauptsächlich an der Stelle "das ist Haarspalterei" gestört, die für sich genommen schon missverständlich war. Das Problem ist, dass die Seite etwas eintönig ist und dass man dann leichter etwas übersieht.
Außerdem werde ich beim Begriff "Rasse" oft etwas irrational.
Die beiden genannten Links kannst du gerne wieder reinnehmen. --Versusray | Diskutiere mich! 12:33, 26. Jul. 2007 (CEST)
Meinungsbild zum Thema Onlinerezensionen angeleiert
Zu dem Streitthema habe ich jetzt ein MB angeleiert. Bitte beteiligt euch an der Ausarbeitung, und zwar hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Richtlinien für Rezensionen -- Paravent 23:03, 31. Jul. 2007 (CEST)
huch, wie komme ich zu der ehre? ... für mich ists okay ;o) .. danke! ...Sicherlich Post 11:32, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Du hast es ja direkt herbeigeschrien ;-) Schließlich hast du mich ja zu optischen Änderungen eingeladen. Übrigens habe ich vor dieses Design als Vorlage mit allerlei praktischen Einstellungen zu bauen, darum z.B. auch meine Frage hier. --Versusray | Diskutiere mich 11:38, 14. Aug. 2007 (CEST)
- na dann viel spaß ;) ... ich verstehe von dem ganzen formatzeugs wenig ;o) ...Sicherlich Post 12:26, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ach was, man muss sich nur ein wenig Quelltext kopieren und daran rummodifizieren (und ggf. gugeln was ein bestimmter Befehl macht). Ich muss allerdings zugeben, dass das Verschieben des Kästchens ein ziemliches Gefrickel war (schau dir mal die Version an, die ich zuerst bei dir eingestellt habe oder die auf meinem Inkubator, dann bekommst du ein Ahnung davon).
Außerdem macht mir das Layouten mehr Spaß als Artikel zu schreiben. (Asche über mein Haupt) --Versusray | Diskutiere mich 12:36, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ach was, man muss sich nur ein wenig Quelltext kopieren und daran rummodifizieren (und ggf. gugeln was ein bestimmter Befehl macht). Ich muss allerdings zugeben, dass das Verschieben des Kästchens ein ziemliches Gefrickel war (schau dir mal die Version an, die ich zuerst bei dir eingestellt habe oder die auf meinem Inkubator, dann bekommst du ein Ahnung davon).
- na dann viel spaß ;) ... ich verstehe von dem ganzen formatzeugs wenig ;o) ...Sicherlich Post 12:26, 14. Aug. 2007 (CEST)
802702
Hallo Versusray, handelt es sich um dein Geburtsdatum (27. Februar 1980)? Viele Grüße --Wiegels „…“ 13:28, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Nö, ich hab am 18.3.1990 jetzt kommts raus. Es ist jedenfalls kein Geburtstag. --Versusray | Diskutiere mich 16:17, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ach, es hat etwas mit einem Buch zu tun. --Versusray | Diskutiere mich 16:36, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Disku grade mal ein wenig aufgeräumt, wobei ich leider einen deiner Diskussionsbeiträge "aufteilen" musste. Ich weiß, dass man so etwas normalerweise nie tun sollte, aber lass es mich kurz erklären: Unter der Überschrift "Reines CSS?" im Abschnitt "Fragen" wurde größtenteils ein anderes Thema diskutiert. Ich habe nun alles, was nichts mit "Reines CSS?" zu tun hat, in den Abschnitt Linkfarbe, schwarzer Balken und "weitere Aktionen" verschoben. Allerdings gab es auch Beiträge, etwa deinen, die Inhalte zu beiden Themen enthielten. Diese habe ich nun also "zerstückelt". Sollte es dich stören, kontaktiere mich bitte. Ich bin sicher, wir werden dann eine Lösung finden. --F30 13:07, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Kein Problem. Allerdings könnte das den Archivbot ein wenig verwirren. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 13:21, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Warum denn das? Ich denke, der geht immer nur nach den Signaturen. --F30 13:46, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dacht der geht nach Bearbeitungszeiten. Na dann. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 13:53, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber es gibt ja auch die Einstellungsmöglichkeit "Anzahl der Signaturen", also denk ich ,dass er nach den Signaturen geht. --F30 13:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hm, wohl eher nicht. Die Anzahl ist ja hauptsächlich dazu da festzustellen ob ein Absatz Archivierungsrelevant ist. Außerdem kommt in der {{Erledigt|~~~~}}-Vorlage nach Einbindung ja kein Datum mehr vor, sondern nur ein Link auf den Benutzer und dessen Diskussion. Aber solang er die Abschnitte archiviert - muss ja nicht zeitrichtig sein - ist das in Ordnung. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 14:07, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Das Datum kommt eben sehr wohl vor, denn ~~~~ ist die ganz normale Signatur. Bei dir gab es da heute wohl ein Problem mit den zusätzlichen Elementen in deiner Signatur, ich habe das übrigens ebenfalls korrigiert. Außerdem wird es kaum möglich sein, die Daten anhand der Versions-History festzustellen, denn nicht jeder, der bearbeitet, klickt ja auf den "Bearbeiten"-Link über der jeweiligen Überschrift. --F30 14:21, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ah ja, Datum wird angezeigt, ich hatte mich da wohl falsch erinnert. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 15:02, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Das Datum kommt eben sehr wohl vor, denn ~~~~ ist die ganz normale Signatur. Bei dir gab es da heute wohl ein Problem mit den zusätzlichen Elementen in deiner Signatur, ich habe das übrigens ebenfalls korrigiert. Außerdem wird es kaum möglich sein, die Daten anhand der Versions-History festzustellen, denn nicht jeder, der bearbeitet, klickt ja auf den "Bearbeiten"-Link über der jeweiligen Überschrift. --F30 14:21, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hm, wohl eher nicht. Die Anzahl ist ja hauptsächlich dazu da festzustellen ob ein Absatz Archivierungsrelevant ist. Außerdem kommt in der {{Erledigt|~~~~}}-Vorlage nach Einbindung ja kein Datum mehr vor, sondern nur ein Link auf den Benutzer und dessen Diskussion. Aber solang er die Abschnitte archiviert - muss ja nicht zeitrichtig sein - ist das in Ordnung. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 14:07, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber es gibt ja auch die Einstellungsmöglichkeit "Anzahl der Signaturen", also denk ich ,dass er nach den Signaturen geht. --F30 13:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dacht der geht nach Bearbeitungszeiten. Na dann. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 13:53, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Warum denn das? Ich denke, der geht immer nur nach den Signaturen. --F30 13:46, 21. Aug. 2007 (CEST)
Kurier; Löschung eines Beitrags v. 22.7.07
Ich habe die Problematik hier zusammengefasst: Benutzer_Diskussion:ABF#Zangler_hartl.3B_angedrohte_Benutzersperre schau bitte dorthin und vielleicht kannst Du Dir gemeinsam mit ABF eine konstruktivere Vorgangsweise überlegen.
Diese Situation ist äusserst unbefriedigend, enttäuschend und desillusionierend ! Vielen Dank ! --Zangler Hartl 08:42, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Habe auf deiner Disku geantwortet --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 13:26, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. Du hast Tutorium nicht verstanden, aber das macht nichts. Ich bin mit einer Entfernung aus dem Kurier einverstanden, Ich werde auch sonst keine Werbung auf wikipedia und Schwesterprojekten mehr dafür machen. Du gestattest aber, dass ich den Link auf meiner Benutzerseite stehenlasse, sonst müsstest Du vermutlich noch viele andere Benutzer diesbezüglich ermahnen.
- Ich werde so vorgehen: Tutorium ausserhalb von wikipedia bewerben und aufbauen, wenn ich dann ein paar tausend Artikel und einige hundert User habe, werde ich wieder berichten - vielleicht wird's dann was mit einem Schwesterprojekt. Das kann natürlich Jahre dauern. lG --Zangler Hartl 14:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Klar, kein Problem. Ich bin allerdings leicht skeptisch ob du das schaffst (Es gibt sehr viele andere Wikis). --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 12:18, 24. Aug. 2007 (CEST)
tolles layout ;-/ also zweiter Versuch:
Redaktion Kunst und Kultur?
Hallo, wir hatten noch nicht das Vergnügen miteinander denke ich? Nun, ich mache eine kleine „Umfrage“ bei allen Leuten, die sich in der Wiki mit dem Themenbereich Kunst und Kultur befassen. Sinn ist, mir eine Meinung über den Bedarf einer zusätzlichen Wikipedia-Redaktion zu bilden; Du hattest in der QS-Diskussion um den David (Michelangelo) nämlich moniert, dass es keine QS für Kunst gibt. Das ist wohl wahr... ich überlege nämlich schon seit längerem eine Redaktion Kunst und Kultur neu einzurichten bzw. aufzubauen; in deren Bereich würde dann auch eine QS für alle Themen aus den Bereichen Kunst, Design, Musik usw. fallen. Eine ziemliche Aufgabe zwar, aber man sollte darüber nachdenken. Ich möchte einfach nur mal wissen, ob Interesse daran besteht, da ja sonst fast alle Themenbereiche weitgehend abgedeckt sind, nur dieser umfangreiche Komplex eben nicht... Der Kunstsektor ist ein Trauerspiel...über 'ne gelegentliche kurze Antwort auf meiner Disk würde ich mich freuen. Gruß --hendrike DISK? 17:31, 23. Aug. 2007 (CEST)
- OK, geantwortet. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 14:25, 24. Aug. 2007 (CEST)