Zum Inhalt springen

Bundesstraße 172

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 01:26 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bundesstraße 172 (Abk. B 172) verläuft in Sachsen von Dresden zum deutsch-tschechischen Grenzübergang Schmilka (Sächsische Schweiz)

Die B 172 ist weniger als 50 km lang und verläuft im als Hauptverkehrsweg im Landkreis Sächsische Schweiz parallel der oberen Elbe. Aufgrund ihrer weitgehend innerörtlichen Trassierung und unzureichenden Breite ist sie für den grenzüberschreitenden Verkehr von Dresden in die Tschechische Republik von geringer Bedeutung. Seit den 1990er Jahren ist faktisch die Kapazitätsgrenze erreicht.

Die Bundesstraße zweigt in Dresden am Goerg-Treu-Platz von der B 170 ab und verläuft als Teplitzer Straße und Pirnaer Landstraße weitestgehend vierspurig nach Südosten. Damit erfüllt die Bundesstraße die Funktion einer innerstädtischen Hauptverkehrsader für die Wohngebiete im Südosten Dresden (Prohlis, Niedersedlitz). Die B 172 führt über Heidenau, einer Industriestadt an der Müglitz, ehe Pirna erreicht wird. Zur Überwindung einer Geländestufe wird die Straße auf innerörtlichen Serpentinen in den Stadtteil Pirna-Sonnenstein geführt. Von dort aus verläuft die Bundesstraße in sehr gut ausgebautem Zustand nach Königstein und erreicht hier wieder die Elbe. Als Verkehrsader des Elbsandsteingebirges erschließt die Bundesstraße das Tourimuszentrum Bad Schandau, wo die B 172 seit den 1970er Jahren dank einer großzügigen Überführung Bahnhof und Elbe überquert. Durch schmale Dorfstraßen am Elbufer verläuft die Bundesstraße bis nach Schmilka, wo der Grenzübergang über die I/52 über Hrensko (Herrnskretschen) in die Tschechische Republik nach Decin (Tetschen) führt.

In der DDR war die Route ausgewiesene Tourismusstrecke und galt als "Strecke der hohen Verkehrssicherheit". Nach 1990 sind Ortsdurchfahrten und Kapazität der steigenden Verkehrsmenge nicht gewachsen, obwohl internationale Güterverkehre den Grenzübergang Schmilka nicht passieren dürfen. Durch den Neubau der Autobahn 17 (Fertigstellung Abschnitte A 4 bis Pirna: Frühjahr 2005) werden gewisse Entlastungen auf der Bundesstraße und eine wesentliche Verbesserung der Erreichbarkeit des Mittelzentrums Pirna erwartet.

Ausbaumaßnahmen:

  • Neutrassierung im Ortsbereich Heidenau
  • B 172n: Zubringer von Pirna zur Autobahn 17

Eröffnung des Teil 1 (Elbbrücke - B 172 - A 17 - Müglitztal): Oktober 2004

  • weiterhin geplant:

B 172n Teil 2: Südwestumfahrung (Seidewitztal) B 172n Teil 3: Südostumfahrung (Bahretal) und Aufstieg