Zum Inhalt springen

Geister-Krimi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2007 um 14:39 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (redundante Oberkategorie entfernt; Heftromanserie ist Unterkategorie von Trivialliteratur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geister-Krimi, Geister-Killer und Geister-Thriller sind Grusel- (Horror-) Heftromanserien aus dem Kelter Verlag. Die Reihe zeichnete sich auch durch besonders ungewöhnliche Romantitel aus.

Geister Krimi

Einleitung

Wie im Gespenster-Krimi (Bastei-Verlag) und Silber Grusel-Krimi (Zauberkreis) erschienen hier, ähnlich wie im Vampir-Horror-Roman (Moewig) auch Übersetzungen. Anders als dort kamen diese jedoch nicht hauptsächlich am Beginn der Reihe, sondern es erschienen 3 zwischen Band 277 und 386. Ab Band 361 erschienen ca. 20 Nachdrucke unterer Nummern. Neben bekannten Autoren wie Friedrich Tenkrat (Edgar Tarbot), Uwe Anton (Henry Quinn), Kurt Brand (János Vèreb) und Martin Eisele (Mike Burger) schrieben auch viele Autoren mit, die bei anderen Verlagen kaum oder gar nicht vertreten waren. Mit Gudrun Voigt schrieb auch eine der ganz wenigen Frauen mit, die sich diesem Genre widmeten; die anderen waren Traute Mahn und Susanne Wiemer (diese hauptsächlich im Gespensterkrimi und bei Professor Zamorra, jedoch nie im Geisterkrimi).

Ungewöhnliche Romantitel

Kelter war bekannt dafür, seinen Gruselromanen teils äußerst ungewöhnliche, z.T. komisch anmutende, Titel zu geben. Einige der besten:

  • Kalter Tod durch heiße Flocken
  • Die Schlucht der schluchzenden Seelen
  • Der Wassermann kommt Freitag nachts
  • Mittags schläft der Vampir fest

In den Anfangszeiten gab es auf der ersten Innenseite, neben einem Bild auch noch einen Untertitel zum Roman - meist nicht weniger sinnig als der Romantitel. So lautet der Untertitel von Die Schlucht der schluchzenden Seelen: Es war zum Heulen - ohne dass der Roman besonders komisch oder traurig gewesen wäre.

Erwähnenswerte Unterserien

Mark Tate von Wilfried A. Hary (W. A. Hary)
Die Forlongs aus Nr. 117, wurden später in die MT-Subserie übernommen. Mark tate bekam etliche Jahre später eine eigene Nachdruck-Serie, die nach der Einstellung vom Autoren, im eigenen Verlag leicht überarbeitet fortführt, Dabei erscheinen auch neue Romane.

Rick Masters von Richard Wunderer (Andrew Hathaway)

Geisterkommission von Gudrun Voigt (Phyllis Cocker)
Die Geisterkommission wurde vom Scotland Yard gegründet, um das Geisterunwesen in Schottland zu bekämpfen, ihr gehörten 2 Polizisten, ein Medium und ein Pfarrer an.

Die Mitglieder der Geisterkommission
Die Romane
0215 Seine Lordschaft lassen spuken Die zur GKO gehörenden Personen lösen ihren ersten Fall.
0270 Gier der schwarzen Seelen Die GKO wird am Ende des Romans gegründet.
0298 Das Geister-Sextett von Oacilt Der erste Fall, der als Geisterkommission gelöst wird.
1036 Geistergirl aus grauer Gruft Taschenbuch
0315 Geisterfuß im Glashaus
0363 Satansbraten im Alptraumhaus
0388 Im Reich der Teufelsschlange

Gary Dano von Werner Andreas Hary (W. A. Castell)

  • Autor ist der Bruder von Wilfried A. Hary (Mark Tate Serie)
  • 11 Hefte zwischen Band 260 und 400

Glen Blair von Theodor Dombrowski (Arno Skinner)

  • 2 Hefte (25 & 68)

TFO von Wilfried A. Hary (Will Harris)

  • 3 Hefte von Band 242 - 317
  • Die Figuren wurden später in die Mark Tate Subserie integriert.

Geister Krimi, 2. Auflage

Allgemeines

  • 30 Hefte von 1990 bis 1992
  • Die zweite Auflage hat nur vereinzelt neue Titelbilder bekommen, die Masse der Hefte hat Titelbilder aus dem Verlagsfundus erhalten, teils wurde das alte Titelbild wiederverwendet.
  • Die Texte wurden so gedruckt, wie vorhanden, inklusive alter Druckfehler.
  • Der Band 6 fiel durch extrem dünnes Papier auf, wodurch der Band nur etwa 2/3 der üblichen Dicke eines Heftromans aufwies.
  • Der Nachdruck erfolgte nicht in der ursprünglichen Reihenfolge

Unterserien

Rick Masters

  • 4 Hefte
  • Es wurden die Serienfolgen 05, 09, 08 & 20 (in dieser Reihenfolge) nachgedruckt

Glen Blair von Theodor Dombrowski (Arno Skinner)

  • 2 Hefte (26 & 28)

Geister Killer

Nach der Einstellung des GEIK kam eine Serie aus den beiden erfolgreichsten Subserien.

  • Mark Tate von Wilfried A. Hary (W. A. Hary) 34-49
  • Rick Masters von Richard Wunderer (Andrew Hathaway) 66-81

Geister Thriller

  • Mark Tate von Wilfried A. Hary (W. A. Hary) 50-58
  • Rick Masters von Richard Wunderer (Andrew Hathaway) 82-84
  • Einzelromane

Geister Fänger

  • 24 Hefte von 2006 bis 2007
  • Einzelromane - allesamt Nachdrucke des Geister-Krimi
  • Der Nachdruck erfolgte nicht in der ursprünglichen Reihenfolge.