Zum Inhalt springen

Neuried (bei München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2007 um 11:17 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Neuried (Baviera)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Neuried ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München und liegt im Südwesten der Landeshauptstadt München.

Geografie

Neuried liegt im Landkreis München und grenzt im Süd Westen an München an.

Es existiert nur die Gemarkung Neuried.

Geschichte

Neuried gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Starnberg des Kurfürstentums Bayern. Das damalige Bauerndorf Neuried wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. 1974 wurde Neuried Sitz einer Pfarrei.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.645, 1987 dann 5.848 und im Jahr 2000 6.374 Einwohner gezählt. Aktuell (Stand 1. Januar 2007) wohnen 7.693 Einwohner in Neuried davon sind 3.925 weiblich und 3.768 männlich. 17,5% der Einwohner sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, 16% der Bürger sind 65 Jahre und älter.[1]

Politik

Bürgermeisterin ist Ilse Weiß (CSU). Sie wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Otto Götz (SPD).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 4.568.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 719.000 €.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Momentan entsteht in Neuried das seit 1975 geplante Sport- und Erholungszentrum, um den total überlasteten alten Fußballplatz und die kleine Halle der Grundschule abzulösen. Dieses Sportzentrum wird über einen großen Kunstrasenplatz, einen großen Rasenplatz und einen Kleinfeld-Fußballplatz verfügen. Zudem sind eine Dreifachturnhalle und eine Gaststätte auf dem Gelände untergebracht.

Baudenkmäler

siehe Liste der Baudenkmäler in Neuried (bei München)


Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 158, im produzierenden Gewerbe 305 und im Bereich Handel und Verkehr 562 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 406 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2.086. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe acht Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 zwei landwirtschaftliche Betriebe. Darüber hinaus gibt es niedergelassene Ärzte und Heilpraktiker.

Verkehrsanbindung

  • Anschlussstelle Fürstenried, A 95 München–Garmisch

Im Ortskern Neurieds befindet sich die große Kreuzung, von welcher über die Planegger Straße Planegg, über die Münchener Straße München-Großhadern und Fürstenried und über die Forstenrieder Straße ebenfalls München-Fürstenried erreicht werden kann. Die zusätzlich hier abzweigende Gautinger Straße, welche nach Gauting führt, wird momentan durch den Bau der M4neu entlastet.

ÖPNV

  • U-Bahn-Linie 3, Haltepunkt Fürstenried West
  • U-Bahn-Linie 6, Haltepunkt Klinikum Großhadern
  • S-Bahn-Linie 6, Haltepunkt Planegg
  • Die Buslinien 260, 261, 267, 269 und 936 fahren regelmäßig zur U-Bahn (Fürstenried West und Großhadern) und zur S-Bahn (Planegg und Gauting) und decken mit ihrem Wegenetz das gesamte Gemeindegebiet ab.

Bildungseinrichtungen

Es existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten/Kinderhorte: 2005 existierten 3 Kindergärten und 1 Kinderhort. 1999 waren es 225 Kindergartenplätze mit 172 Kindern.
  • Volksschulen: 1999 war es eine Volksschule mit 13 Lehrern und 236 Schülern. 2005 wurde ein Anbau fertig gestellt, der die Schülerkapazität deutlich erweitert.
  • Musikschule : 37 Lehrkräfte

Vereine

Der wohl größte Verein Neurieds ist der TSV Neuried e.V., der mit seinen Abteilungen, welche von Fußball, über Walking und Skifahren, bis hin zu Koronar Sport allen Alters- und Interessensgruppen ein breites Angebot bietet. Zudem besteht in Neuried noch die Möglichkeit im Eisstock-Club Neuried e.V. das Eisstockschießen zu erlernen. Doch dies sind nur zwei beispiele für die Möglichkeiten, die man in Neurieder Vereinen haben kann.

Einzelnachweise

  1. neuried.de: [1]