Schwarze Schiffe
Die Schwarzen Schiffe (jap. 黒船, kurofune) war ein Name, der westlichen Schiffen gegeben wurde, die zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert in Japan anlandeten. Insbesondere bezieht sich diese Bezeichnung auf die Schiffe Mississippi, Plymouth, Saratoga und Susquehanna, die 1853 im Hafen Uraga (Teil des heutigen Yokosuka in der Präfektur Kanagawa) unter dem Kommando des US-amerikanischen Seeoffiziers Matthew Perry eintrafen. Das Wort „Schwarz“ bezieht sich auf die schwarze Farbe der älteren Segelschiffe und den schwarzen Rauch der mit Kohle befeuerten amerikanischen Dampfschiffe.
Commodore Perrys überlegene Militärmacht erlaubte es ihm, Japan einen Vertrag aufzuzwingen, der Japan für den Handel mit den USA öffnete. Damit endete die nahezu 200 Jahre währende Abschließung Japans, während der nur den Niederländern über ihre Niederlassung auf Deshima ein Handel mit Japan erlaubt war.
Im Jahr darauf kehrte Perry zur Konvention von Kanagawa mit sieben Schiffen zurück und zwang dem Shogun den sogenannten „Vertrag über Frieden und Freundschaft“ auf, der formelle diplomatische Beziehungen zwischen Japan und den USA begründete. Innerhalb der nächsten 5 Jahre unterzeichnete Japan ähnliche Verträge mit anderen westlichen Staaten.
Die Überraschung und Verwirrung, die diese Schiffe verursachten, sind in diesem berühmten kyoka (einem humoristischen Gedicht, ähnlich dem 5-zeiligen Waka) verewigt:
泰平の | Taihei no |
眠りを覚ます | Nemuri o samasu |
上喜撰 | Jōkisen |
たった四杯で | Tatta shihai de |
夜も眠れず | Yoru mo nemurezu |

Dieses Gedicht ist ein komplexes System aus Sprachwitzen (jap. kakekotoba): Taihei (泰平) bedeutet „ruhig“, Jōkisen (上喜撰) ist der Name einer teueren Marke von grünem Tee, der große Mengen Coffein enthält und shihai (四杯) bedeutet „vier Tassen“, so dass man das Gedicht wörtlich lesen kann als:
- „Erwacht vom Schlaf
einer friedlich ruhigen Welt
durch Jokisen-Tee
mit nur vier Tassen davon
kein Schlaf mehr möglich in der Nacht.“
Allerdings kann man den Text auch anders lesen: Taihei kann sich auf den Pazifischen Ozean beziehen (太平), jōkisen bedeutet auch „Dampfschiffe“ (蒸気船) und shihai bedeutet auch „vier Fahrzeuge“ (四隻). Das Gedicht kann man daher auch in seiner verborgenen Bedeutung so lesen:
- „Die Dampfschiffe
brechen den friedlichen Schlummer
des Pazifik
nur vier Boote sind genug
um uns den Schlaf bei Nacht zu nehmen.“