Peugeot 205
Der Kleinwagen Peugeot 205 wurde zwischen 1983 und 1996 (in Spanien sogar bis 1998), als 3- und 5-Türer verkauft. Die Motorenpalette reichte vom kleinen 954 cm³-Motor bis zum 1905 cm³-Kraftpaket (es wurden sowohl Benzin- als auch als Diesel-Motor-Variantenangeboten).
Insgesamt wurden 5.278.000 Fahrzeuge gebaut (zusätzlich 200 Exemplare vom Sondermodell "205 Turbo 16").
Modelle

Zu Beginn eine kurze Erklärung zu den Modellbezeichnungen: Peugeot verwendete Anfangs 2- bzw. 3-teilige Buchstabenkombinationen, um die Modelle voneinander zu differenzieren, später wurden diese Bezeichnungen durch klingende Namen ersetzt (z.B. Look, Forever oder Roland Garros).
1. Buchstabe: Hier steht entweder X oder G
- X = Dreitürer
- G = Fünftürer
- C = Cabriolet
2. Buchstabe: Bezeichnet den Umfang der Ausstattung
- E oder L = Sehr einfache spartanische Ausstattung (kein ABS, Klima o.ä.)
- S oder T = Fahrzeug mit sportlicher Ausstattung
- R = gehobene Ausstatung
3. Buchstabe: Hier gab es nur ein Möglichkeit, das D
- D = Diesel
Benziner
- XE/GL: Bj. 1983-88, 954cm³ 33 kW (45 PS)
- GL/XL/GR: Bj. 1983-88, 1124cm³ 36 kW (49 PS) bzw. 37 kW (50 PS)
- GR/XR: Bj. 1983-88, 1124cm³ 40 kW (55 PS)
- GR/XR/Junior: Bj. ab 1988, 1124cm³ 44 kW (60 PS)
- GR/XR: Bj. 1983-88, 1360cm³ 44 kW (60 PS)
- GT/XS: Bj. 1983-88, 1360cm³ 59 kW (80 PS)
- GT/XS: Bj. 1988-90, 1360cm³ 55 kW (75 PS)
- Automatic: Bj. 1986-88, 1580cm³ 55 kW (75 PS)
- GT/XS/Automatic: Bj. ab 1990, 1580cm³ 65 kW (89 PS)
Diesel
- GRD/GLD/XLD/XRD/SRD: Bj. 1983-90, 1796cm³ 44 kW (60 PS)
- GRD/GLD/XLD/XRD/XSD: Bj. ab 1990, 1905cm³ 44 kW (60 PS)
- Turbodiesel: Bj. ab 1990, 1796cm³ 58 kW (79 PS)
Sportmodelle (Benziner)
- GTI 1.9: Bj. 1986-88, 1905cm³ 94 kW (128 PS)
- GTI 1.9 Kat/Griffe: Bj. 1989-93, 1905cm³ 88 kW (120 PS)
- Der Griffe war ein GTI mit Sonderaustattung (Volleder, ABS, Servolenkung, teilweise mit Klimaanlage und ein helles Grün für die Wagenfarbe) er wurde in limitierter Auflage von 3000 Stück gebaut. 1905cm³ 88 kW (120 PS)
- Rally/GTI 1.9: Bj. 1988-89, 1905cm³ 75 kW (102 PS)
- Der Rally war ein sehr spartanisch ausgestatteter GTI, dafür aber mit sehr geringem Gewicht, Wagenfarbe weiß und leicht abgeänderte Radläufe
- GTI 1.6: Bj. 1984-88, 1580cm³ 76 kW (105 PS)
- Rally: Bj. 1988-89, 1294cm³ 76 kW (103 PS)
- Turbo 16: Bj. 1984, 1775cm³ 177 kW (240 PS)

Cabriolet
- CTI Cabriolet 1.6: Bj. 1986-90, 1580cm³ 76 kW (104 PS)
- CT Cabriolet: Bj. 1986-88, 1360cm³ 59 kW (80 PS)
- Roland Garros Cabriolet: Bj. ab 1993, 1360cm³ 55 kW (75 PS)
- CJ Cabriolet: Bj. 1987-88, 1360cm³ 44 kW (60 PS)
- CJ Cabriolet: Bj. 1988-94, 1124cm³ 44 kW (60 PS)
1990 gab es ein "Facelift", unter anderem wurden die Rückleuchten abgeändert (weiße Blinker), ein neues Cockpit etc.
Die Modelle mit Motoren ab 1.6l Hubraum haben andere Zierleisten und bekamen Kunststoffradläufe.
Motorisierung
Der 205 wurde mit 3 verschiedenen Motorgenerationen angeboten:
- XV-, XW-, XY-Motoren mit 1.0l, 1.1l bzw. 1.4l Hubraum (von 9.83 bis 3.89)
- XU-Motoren mit 1.6l bzw 1.9l Hubraum (sowohl als Diesel- als auch als Benziner-Version)
- TU-Motoren mit 1.1l bzw. 1.4l Hubraum (ab 9.88)