Daten
Erscheinungsbild
Die Informatik und Datenverarbeitung benutzen Daten als (maschinen)-lesbare und -bearbeitbare Repräsentation von Information. Die Information wird dazu in Zeichen(ketten) codiert, deren Aufbau strengen Regeln folgt, der so genannten Syntax.
Die Semiotik definiert Daten als potenzielle Information. In der Semiotik werden Daten heute in die Sigmatik-Ebene eingeordnet
Daten sind z.B.:
- Ländercodes (Internet)
- Ländervorwahlen für das internationale Telefonnetz
- Städtevorwahlen für Deutschland
Man unterscheidet:
- strukturierte Daten (z.B. Datenbanken, XML)
- unstrukturierte Daten (z.B. Dokumente)
während sich strukturierte Daten relativ einfach maschinell weiterverarbeiten lassen, ist dies bei unstrukturierten Daten nur schwer, bzw ungenau möglich.
- siehe auch: Datenbank, Datensatz, Datei, EDV, Datenfernübertragung, Information, Faktum, Datenschutz, Technischer Datenschutz, Datenschutz (Sozialdaten), Datensicherheit, Datensicherung (Backup)