Zum Inhalt springen

Green Green

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2007 um 12:49 Uhr durch Herr Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Handlung: rs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Green Green (jap. グリーングリーン Gurīn Gurīn) ist eine Anime-Fernsehserie, die unter der Leitung von Chisaku Matsumoto und Yuji Muto bei Studio Matrix produziert und im Jahr 2003 von TV Kanagawa ausgestrahlt wurde. Die Anime Adaption basiert auf dem gleichnamigen Eroge Green Green.

Handlung

Green Green spielt auf ein in ländlicher Umgebung gelegenen und somit isolierten Jungeninternat, der Schule Kanenone Gakuen (jap. „Schule des Klang der Glocke“). Da es im Umkreis vieler Kilometer nicht ein weibliches Wesen befindet, wird die Schule als das „letzte verbleibende Paradies für die Männer dieser Erde“ beworben. Nach einem Beschluss soll diese Schule aber in ein gemischte Schule umgewandelt werden und so hat die Leitung von Kanenone Kontakt mit einem Mädcheninternat aufgenommen, um dieses Ziel erreichen zu können. Dies erhitzt die Gemüter der von Hormonen getriebenen und unter „Mädchen-Entzug“ leidenden Jungen von Kanenone übermäßig. Es entscheiden sich beide Schulen dazu einen Test durchzuführen, indem sie die Mädchen für einige Wochen nach Kanenone schicken um herauszufinden wie die Schüler miteinander zurecht kommen.

Yuusuke Takazaki (jap. 高崎 祐介 Takazaki Yūsuke), der Hauptcharakter der Serie, hat alle Hände damit zu tun seine von „perversen Gedanken“ getriebenen Zimmerkameraden, genannt das Baka (jap. „Idiot“) Trio, unter Kontrolle zu halten. Dies gelingt ihm allerdings nur in den wenigsten Fällen. Das Baka Trio besteht aus dem dicken Perversling Tadatomo Ijūin (jap. 伊集院忠知 Ijūin Tadatomo), meist Bacchi-Gu (jap.バッチグー Bacchi Gū) genannt, Hikaru Ichiban-Boshi (jap. 一番星光 Ichiban-Boshi Hikaru) einem selbst ernannten Frauenschwarm und Taizou Tenjin (jap. 天神 泰三 Tenjin Taizou) einem großen sanftmütigen Kerl der aber einen „Kleine-Schwester-Komplex“ hat.

Als der Bus mit den Mädchen ankommt, während die Jungen schon mit dem Fernglas auf dem Dach der Schule danach Ausschau halten, verursacht ausgerechnet ein Mädchen names Midori Chitose (jap. 千歳 みどり Chitose Midori) den ersten Zwischenfall indem sie sich auf total glücklich auf den verwirrten Yuusuke stürzt und bereits seinen Namen kennt.

Der Verlauf der Handlung konzentriert sich nun hauptsächlich auf den Verlauf der Beziehung zwischen Midori und Yuusuke, der aber immer wieder in die Eskapaden seiner Zimmerkameraden hineingezogen wird.

Entstehung und Veröffentlichungen

Bereits im Jahr 2002 wurde ein OVA von Green Green produziert, der aber keinerlei Beziehung zu der Anime-Fernsehserie hat. Die Grundlage der Handlung ist die Gleiche, nur das hier die Schulen vertauscht wurden und somit die Jungen die Mädchen besuchten.

Auf dieser Grundlage aufbauend wurden im Jahr 2003 von Studio Matrix 12 Episoden produziert und noch im selben Jahr ausgestrahlt. Für das Charakter Design zeichnet sich Kiyotaka Nakahara verantwortlich.

Im Anschluss der Serie wurde 2004 ein OVA mit dem Titel Green Green: Erolutions (jap. グリーングリーンエロリューションズ) veröffentlicht, der die Serie um eine dreizehnte und abschließende Folge ergänzt. Aufgrund der expliziten sexuellen Szenen zwischen Yuuske und Midori, als auch zwischen Yuusuke und Futaba wurde diese Serie als Hentai eingestuft und aus den Veröffentlichungen in den Vereinigten Staaten entfernt.

Des weiteren wurden noch 3 weitere OVAs unter dem Titel Green Green Character DVDs in Japan herausgegeben. Diese beinhalten jeweils 8-10 Minuten lange Yuri Geschichten, welche sexuelle oder nudistische Szenen der jeweilig im Titel („Sanae & Wakaba“, „Futaba & Chigusa“, „Midori & Reika“) erwähnten Figuren enthalten, ein Musikvideo zu jedem Charakter und Bonusmaterial, was eine Laufzeit von jeweils 33-38 Minuten ergibt.