Maschsee
| Daten | |
|---|---|
| Name: | Maschsee |
| Lage: | Hannover |
| Fläche | 78.000m² |
| Länge | 2.400m |
| Breite | 180m - 530m |
| Volumen | 1,6Mio m³ |
| mittlere Tiefe: | 2m - max. 6,30m |
| Wasserversorgung: |
Pumpwerk an den Ricklinger |
| Wasserverluste: |
durch Verdunstung |
| Höhe über NN: |
53,20m (Maschsee), |
| Größere Städte am Ufer: | Hannover |
| Besonderheiten: | künstlich erschaffen |
Der 2,4 km lange und 180 bis 530 Meter breite, künstlich geschaffene Maschsee in Hannover (Spitzname das blaue Auge von Hannover) ist in den 1920er Jahren geplant und zwischen 1934 und 1936 in der Leinemasch (siehe auch Masch), einem Überschwemmungsgebiet der Leine. Die NSDAP nutzte das Maschsee-Projekt als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Der See hat einen Wasserinhalt von ungefähr 1,6 Mio m³.
Auf dem See findet im Sommer Fahrgastschifffahrt statt, am Ufer befindet sich Gastronomie. Rund um den Maschsee sind auch diverse Vereine für Wassersportarten (v.a. Rudern und Segeln) beheimatet. Im Verlauf des Jahres finden auf dem Gewässer diverse Wettbewerbe statt, allen voran das alljährliche Europäische Drachenbootrennen. Im Süden des Sees befindet sich das Strandbad Maschsee.
Einmal im Jahr im Sommer findet rund um den See das mehrwöchige Maschseefest statt. Zu diesem Fest kommen regelmäßig über 1 Millionen Besucher. Geboten werden dabei Kleinkunst, Gastronomie, Musikdarbietungen sowie Feuerwerke.
Seit Mai 2003 ist der Radweg rund um den Maschsee offiziell für Inline-Skating freigegeben. Des weiteren ist die Runde um den Maschsee mit einer Länge von etwa 6,6 km eine bei Sportlern beliebte Laufstrecke, die bei fast jedem Wetter zu bewältigen ist.
In unmittelbarer Nähe des Maschsees befindet sich der Maschpark mit dem neuen Rathaus, das Sprengel Museum, das Niedersächsische Landesmuseum und die AWD-Arena (ehemals Niedersachsenstadion).
Literatur
- Der Maschsee in Hannover. Seine Entstehung und Geschichte. Hrsg. von Waldemar R. Röhrbein. Hannover: Schlüter 1986.
- Fisch, Fabian: Rund um den Maschsee. Hannover: Fackelträger 1998.
- Der Maschsee. Text: Henrike Schwarz. Hannover: Grünflächenamt 2000.
Weblinks
- Informationen der Stadt Hannover zum Maschsee
- Informationen zum Skaten rund um den Maschsee
- Panorama Maschsee - Interaktives 360-Grad-Panorama mit anklickbaren Stellen zu weiteren Maschsee-Panoramen - auch in großen Bildformaten
- Drachenbootfestival Hannover
- Informationen zum Maschseefest
- Geschichtsatlas
- Siehe auch: Liste der Seen in Deutschland
