Zum Inhalt springen

Lymphe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 01:35 Uhr durch AkaBot (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung aufgelöst: Blutkörper -> Blut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Lymphe wird die in den Lymphgefäßen enthaltene Flüssigkeit bezeichnet.

Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Es ist auf den Abtransport von Abfallstoffen spezialisiert und entsorgt zum Beispiel Krankheitserreger wie Bakterien, Fremdkörper wie Staub, Eiweiße und auch bis zu vier Liter Wasser pro Tag. Der Inhalt der Lymphgefäße wird Lymphe genannt. In den sog. Lymphknoten wird die Lymphe auf für den Körper schädliche Stoffe hin untersucht. Außerdem werden in den Lymphknoten die Lymphocyten (weißen Blutkörperchen) erzeugt. Dies ist der Grund, warum bei manchen Infektionskrankheiten die Lymphknoten anschwellen.