Zum Inhalt springen

Schwalben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2007 um 11:57 Uhr durch Muscari (Diskussion | Beiträge) (Gattungen und Arten: + Veilchenschwalbe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schwalben
Sumpfschwalbe (Tachycineta bicolor)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Seria: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeres)
Vorlage:Familia: Schwalben
Wissenschaftlicher Name
Hirundinidae
Vigors, 1825
Zwei junge Mehlschwalben im Nest, Schweriner Schloss
Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
Jungvögel

Die Schwalben (Hirundinidae) sind eine artenreiche Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).

Charakteristisch für die Schwalben ist ihre Anpassung an den Nahrungserwerb in der Luft: Sie erbeuten Insekten im Flug. Sie haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper, und lange, schmale Flügel. Der Schnabel ist kurz, der Rachen kann weit geöffnet werden. Die Füße sind winzig. Viele Arten haben lange Schwänze. Die Familie umfasst 75 Arten.

Schwalben sind Zugvögel. Der typisch gegabelte Schwalbenschwanz war für andere Objekte namensgebend.

Gattungen und Arten

Schwalbenhaus

Schutzmaßnahmen

Seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden Schwalbenhäuser als künstliche Nisthilfen für Schwalben eingerichtet. Durch die Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe gingen viele Nistplätze der Rauchschwalben in (Kuh-)Ställen verloren. Die häufig an Wohnhäusern errichteten Nester der Mehlschwalben werden häufig von den Hausbewohnern beseitigt, weil die Hauswände durch Nistbaumaterial und Kotausscheidungen der Schwalben verschmutzt werden, obwohl dies nach dem deutschen Bundesnaturschutzgesetz verboten ist (BNatSchG §42, Abs. 1). Schwalbenhäuser bieten den koloniebrütenden Vögeln eine neue Möglichkeit, Nachwuchs groß zu ziehen.

Andere Namen

Schwalben werden nach folgenden Bauernregeln auch "Muttergottesvögel" genannt:

  • "Am Tage von Maria Geburt fliegen die Schwalben fort." (8. September)

Sprichwörter

"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer." - Bedeutung: Man sollte nicht aufgrund einzelner Erscheinungen voreilig allgemeine Schlüsse ziehen;

Siehe auch

Commons: Schwalben – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien