Zum Inhalt springen

Benutzer:Kulac/Stub-Bewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2007 um 11:35 Uhr durch DieAlraune (Diskussion | Beiträge) (+ me, mal versuchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeden Tag wird die Wikipedia um hunderte Artikel größer. Du trägst auch dazu bei, aber Exzellenz- und Lesenswert-Bapperln sind nicht deins? Dann nimm Teil am Wikipedia Stub-Bewerb. Im Gegensatz zu anderen Autorenspielen ist hier nämlich keine Tiefenarbeit gefragt, sondern eher Arbeit an der Basis, denn noch immer sind Links zu vielen wichtigen Themen rot und viele neue Artikel einfach nur ein Fall für den Mülleimer.

Hier soll nun gezeigt werden, dass es möglich ist, gute Artikel in kurzer Zeit zu schreiben, die ein Thema soweit erläutern, dass sich der Enzyklopädie-Benutzer mit allen Grundinformationen versorgt fühlt. Um den Spielspaß aufrecht zu erhalten, soll bei regelmäßiger Durchführung des Stub-Bewerbs eine Rangliste geführt werden, die zeigt, wer auch über längere Zeit in der Lage ist, viele gute Artikel zu produzieren.

Spielregeln

Prima Grundlage für gute Artikel
  • Grundprinzip: Neuerstellung von möglichst vielen, soliden Artikeln UND Artikelschreiben, ohne Bewertung, Kritik oder sonstige Probleme, die die anderen Kandidaturen mit sich bringen. Das Motto lautet Masse mit Klasse! Die Artikel sollen trotz ihrer Kürze (diese muss aber nicht sein!) alle wesentlichen Informationen über das Thema abhandeln. Beispiele dazu sind Ratten-Lungenwurm oder Kamel-Zahnspinner - also schon deutlich mehr als der „übliche Stub“. Gute Richtlinie ist eine Größe zwischen 3000 und 6000 Zeichen.
  • Mitspieler: Zwischen 2 und unendlich vielen Autoren
  • Spieldauer: Eine Runde eines Stub-Wettbewerbes dauert 6 Stunden, im Normalfall beginnt der Wettbewerb um 18:00:00 Uhr und endet um 23:59:59 Uhr des selben Tages.
  • Gewinner ist, wer innerhalb der Wettbewerbszeit die meisten neuen Artikel schreibt, die zumindest Stub-Niveau besitzen, den Relevanzkriterien entsprechen, durch Quellen belegt sind und sonstige im Themengebiet übliche Inhalte (Bilder, Kategorien, Interwikis, Infoboxen) enthalten. Die Quellen müssen in hinreichendem Umfang ausgenutzt werden, bewusstes Weglassen wichtiger Informationen ist nicht zulässig. Es zählen nur Artikel, die vom Mitspieler innerhalb der Spieldauer angelegt worden sind, weitere Edits durch andere Autoren sind zulässig. Um die für den Wettbewerb eingereichten Artikel überblicken zu können, trägt jeder Autor die neuen Artikel auf der Wettbewerbsseite unter seinem Namen ein, Einträge nach 23:59:59 des Wettbewerbstages sind zulässig, solange der Artikel selbst vor dem Ende des Wettbewerbs erstellt wurde.
  • Themenvorgabe: Um ein Offline-Vorbereiten von Artikeln zu verhindern wird eine Stunde vor Beginn des Wettbewerbs ein Stichwort bekannt gegeben, es werden nur neue Artikel bewertet, die in irgendeiner Weise Bezug zu diesem Stichwort haben. Dies soll keine Einschränkung auf ein kleines abgegrenztes Themengebiet bedeuten, im Normalfall sollten sich für jeden genug Themen finden lassen.

Die Wettbewerbe

Probelauf am 21. August 2007, 18:00:00 - 23:59:59

Das Thema wird am 21. August 2007 ab 17:00 Uhr von Achim Raschka bekannt gegeben.

Benutzer:Kulac
  1. erster Artikel
Benutzer:Carstor
  1. erster Artikel
Benutzer:Marcus Cyron

ich probiere es - mal sehen, ob es klappt.

  1. erster Artikel
Denis Barthel
  1. erster Artikel
Julius1990

auch wenn mir mitten in der Woche nicht wirklich entgegenkommt und ich vielleicht gar keine Zeit finde

  1. erster Artikel
Bradypus

mit Vorbehalt: über "vietnamesische Schriftsteller "oder "berühmte Volksmusiker Südtirols" könnt ihr's allein machen...

  1. erster Artikel
DieAlraune

Versuch ich mal mit. Vorausgesetzt, ich finde Zeit. Klingt spannend.

  1. erster Artikel