Laotische Sprache
Laotisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Laos und Thailand | |
Sprecher | 4 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
||
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Laos | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
lo | |
ISO 639-2 |
lao |
Die laotische Sprache (auch: Lao) ist die Staatssprache von Laos und eng mit dem Thailändischen verwandt.
Klassifikation
Laotisch gehört zum Kam-Tai-Zweig der Tai-Kadai-Sprachfamilie.
Geografische Verteilung
Laotisch wird von der Bevölkerung nördlich und südlich des Mekong in Laos und in Thailand gesprochen. Es gibt ein Dialektkontinuum zwischen Thai und Laotisch, zwischen den beiden Sprachen liegt der Isaan-Dialekt von Nordost-Thailand.
Dialekte
Die laotische Sprache kennt zahlreiche Dialekte, wobei die größten Unterschiede sich zwischen den im nördlichen Laos und den in Mittel- und Süd-Laos gesprochenen Dialekten zeigen. Die nördlichen Dialekte haben fünf Töne, die südlichen weisen sechs Töne auf.
Phonetik und Phonologie
Laotisch ist eine Tonsprache. Eine weitere Besonderheit im Vergleich zu europäischen Sprachen ist, dass es bei den Verschlusslauten nicht nur zwei Reihen (stimmlos–stimmhaft), sondern drei Reihen (aspiriert–stimmlos–stimmhaft) gibt.
Standard-Laotisch bzw. der Dialekt von Vientiane hat sechs Töne: tief, mittel, hoch, steigend, hoch und steigend, niedrig und fallend. Im Dialekt von Luang Prabang gibt es fünf Töne: mittel fallend und steigend, tief steigend, mittel, hoch fallend, mittel steigend.
Grammatik
Laotisch ist eine isolierende Sprache, die weder Deklination noch Konjugation kennt. Tempus und Numerus etc. verändern die Wörter nicht. Laotisch kennt keine Artikel und kein grammatisches Geschlecht.
Die grundlegende Wortstellung im Satz ist Subjekt–Objekt–Verb.
Wortschatz
Der Wortschatz des Laotischen enthält viele Lehnwörter aus dem Pali bzw. Sanskrit. Erbwörter im Grundwortschatz sind meist einsilbig.
Schrift


Die laotische Schrift ist eine Abugida und gehört zur Familie der Brahmi- oder indischen Schriften. Die Schrift hat ca. 30 Konsonanten (Der Buchstabe R wird nicht immer mitgerechnet) und 28 Vokale.
Die Vokale sind um den Konsonanten angeordnet, es gibt Vokale, die über, unter, vor oder nach den Konsonanten stehen. Wenn am Anfang eines Wortes ein Vokal gesprochen wird, schreibt man vor, über, hinter oder unter den Vokal einen bestimmten Konsonanten, der an dieser Stelle nicht ausgesprochen wird.
Die Töne werden durch die Kombinationen der Vokale und Konsonanten und teils durch Diakritika deutlich gemacht.
Konsonanten
In der folgenden Tabelle sind die Konsonanten des laotischen Alphabets angeführt sowie ihre Aussprache am Silbenanfang in Lautschrift und die Transkriptionssysteme des britischen Permanent Committee on Geographical Names, des US-amerikanischen Board on Geographic Names (BGN/PCGN), der Library of Congress (ALA/LC) und - soweit vorhanden - die Transkription, die in den Unicode-Namen der Buchstaben verwendet wird. (Nach dem Schrägstrich steht jeweils die Transkription am Silbenende.)
Laotisch | IPA | BGN/PCGN | ALA/LC | Unicode |
---|---|---|---|---|
ກ | k | k | k/k | k |
ຂ | kʰ | kh | kh/k | kh |
ຄ | kʰ | kh | kh/k | kh |
ງ | ŋ | ng | ng/ng | ng |
ຈ | ʧ | ch | ch/t | c |
ສ | s | s | s/t | s |
ຊ | s | x | s/t | s |
ຍ | ɲ | gn/y | ny/— | ny |
ດ | d | d/t | d/t | d |
ຕ | t | t | t/t | t |
ຖ | tʰ | th | th/t | th |
ທ | tʰ | th | th/t | th |
ນ | n | n | n/n | n |
ບ | b | b/p | b/p | b |
ປ | p | p | p/p | p |
ຜ | pʰ | ph | ph/p | ph |
ຝ | f | f | f/p | f |
ພ | pʰ | ph | ph/p | ph |
ຟ | f | f | f/p | f |
ມ | m | m | m/m | m |
ຢ | j | y | y | y |
ຣ | l | r | r | l |
ລ | l | l | l | l |
ວ | w | v/o | v | w |
ຫ | h | h | h | h |
ອ | — | — | o | |
ຮ | h | h | h | h |
Vokale
In der folgenden Tabelle sind die Vokalzeichen des laotischen Alphabets aufgeführt, verbunden jeweils mit dem Konsonant ກ. Vokalzeichen können über, unter, vor, und nach dem Konsonanten stehen, nach dem sie gesprochen werden, auch Kombinationen sind möglich.
IPA | BGN | LC | Unicode | IPA | BGN | LC | Unicode | IPA | BGN | LC | Unicode | IPA | BGN | LC | Unicode | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ກະ/ກັກ | a | a | a | a | ກາ | aː | a | ā | aa | ||||||||||
ກິ | i | i | i | i | ກີ | iː | i | ī | ii | ເກັຽະ/ກັຽກ | iə | ia | ia | ເກັຽ/ກຽກ | ia | īa | |||
ກຶ | ɯ | u | ư | y | ກື | ɯː | u | ư̄ | yy | ເກຶອະ/ເກຶອກ | ɯə | ua | ưa | ເກືອ | ua | ư̄a | |||
ກຸ | u | ou | u | u | ກູ | uː | ou | ū | uu | ກົວະ/ກັວກ | uə | oua | ua | ກົວ/ ກວກ | oua | ūa | |||
ເກະ/ເກັກ | e | é | e | ເກ | eː | é | ē | e | |||||||||||
ແກະ/ແກັກ | ɛ | è | æ | ແກ | ɛː | è | ǣ | ei | |||||||||||
ໄກະ/ກົກ | o | ô | o | ໄກ | oː | ô | ō | o | |||||||||||
ເກາະ/ກັອກ | ɔ | o | ǫ | ກໍ/ກອກ | ɔː | o | ǭ | ||||||||||||
ເກິະ/ເກິກ | ɤ | eu | œ | ເກີ/ ເກືກ | ɤː | eu | œ̄ | ||||||||||||
ໂກ/ໃກ/ກັຢ | ai | ai | ai | ai/ay | ກາຢ/ກາຽ | ai | āi | ||||||||||||
ເກົາ | au | ao | ao | ||||||||||||||||
ກໍາ | am | am | am | am |
Lao in Unicode
Unicode für Lao ist U+0E80 ... U+0EFF.
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | A | B | C | D | E | F | ||
E80 | | ກ | ຂ | | ຄ | | ຆ | ງ | ຈ | ຉ | ຊ | | ຌ | ຍ | ຎ | ຏ | |
E90 | ຐ | ຑ | ຒ | ຓ | ດ | ຕ | ຖ | ທ | ຘ | ນ | ບ | ປ | ຜ | ຝ | ພ | ຟ | |
EA0 | ຠ | ມ | ຢ | ຣ | | ລ | | ວ | ຨ | ຩ | ສ | ຫ | ຬ | ອ | ຮ | ຯ | |
EB0 | ະ | ັ | າ | ຳ | ິ | ີ | ຶ | ື | ຸ | ູ | ຺ | ົ | ຼ | ຽ | | | |
EC0 | ເ | ແ | ໂ | ໃ | ໄ | | ໆ | | ່ | ້ | ໊ | ໋ | ໌ | ໍ | ໎ | | |
ED0 | ໐ | ໑ | ໒ | ໓ | ໔ | ໕ | ໖ | ໗ | ໘ | ໙ | | | ໜ | ໝ | ໞ | ໟ | |
EE0 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
EF0 | | | | | | | | | | | | | | | | |
Beispiel
Laotisch | Transkription | Deutsch |
---|---|---|
ມະນຸດທຸກຄົນເກີດມາມີກຽດສັກສີ, ສິດທິ, ເສຣີພາບແລະຄວາມສເມີພາບເທົ່າທຽມກັນ. ທຸກໆຄົນມີເຫດຜົນແລະຄວາມຄິດຄວາມເຫັນສ່ວນຕົວຂອງໃຜຂອງມັນ, ແຕ່ວ່າມະນຸດທຸກໆຄົນຄວນປະພຶດຕໍ່ກັນຄືກັນກັບເປັນອ້າຍນ້ອງກັນ. | Manut thuk khôn kœ̄t māmīkẏat sâk sī, sitthi, sēlī phôp læ khwôm smœ̄ phôp thàw thẏam kân. Thuk thuk khôn mīhēt phôn læ khwômkhit khwôm hian swàn tôw khɔ̄̄ṅ phai khɔ̄ṅ mân, tǣ̀vồ manut thuk thuk khôn khwan paphʉt tàṁ kân khʉ̄ kân kâp pianốy nɔ̄́ṅ kân. | Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. |
Literatur
- Boike Rehbein ; Sisouk Sayaseng: Laotische Grammatik: Phonologie, Formenlehre und Pragmatik. Hamburg 2004. ISBN 3-87548-322-7.
- Boike Rehbein ; Sisouk Sayaseng: Wörterbuch Laotisch-Deutsch, Deutsch-Laotisch. Hamburg 2000. ISBN 3-87548-185-2.
- Tatsuo Hoshino ; Russell Marcus: Lao for beginners : an introduction to the spoken and written language of Laos. Boston 2000. ISBN 0-8048-1629-8.
- Julien Joseph Hospitalier: Grammaire laotienne. Paris: Imprimerie National, P. Geuthner 1937.
- Pamela Sue Wright: A Lao grammar for language learners. Bangkok: Thammasat University. ISBN 1131157885.
- Samson A. Brier: The Lao Phrase Book. Chiang Mai 2005. ISBN 974-93612-1-0
Weblinks
- Omniglot (auf Englisch)
- Rosetta Project (auf Englisch)