Zum Inhalt springen

Socjaldemokracja Polska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2004 um 13:39 Uhr durch Pawel mordel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die SDPL ist eine politische Partei in Polen und wurde am 20. April 2004 von 25 abtrünnigen SLD-Abgeordnten und 9 anderen Mitgliedern gegründet.

Ihr Parteivorsitzender ist der ehemalige Marschall des Sejms Marek Borowski, der die SDPL gründete, um das soziale Gewissen der Regierung zu wecken. Durch ihre Gründung hat Premierminister Leszek Miller (SLD) die Mehrheit verloren. Doch nach zweimonatigem Zusammensitzen mit Staatspräsident Kwasniewski und Interims-Premier Marek Belka (parteilos) haben sie sich doch auf eine Regierungskoalition mit der SLD, PLD und der UP geeinigt. 2004 besitzt sie 33 Abgeordnte im Sejm und 10 im Senat. Ihre Fraktionsvorsitzende ist Jolanta Banach. Nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Marian Czakanski wurde der SDPL-Senator Marek Balicki neuer Gesundheitsminister. Bei Umfragen liegt die SDPL bei rund 6% (in 2004).

Programm

  • Gesellschaftliche Solidarität aus Prinzip
  • Wohlfahrtsstaat
  • Verteidigung des Arbeitsrechts
  • Neutralität des Staates in religiösen Fragen
  • Religiöse Toleranz
  • Gleichstellung von mann und Frau
  • Werschätzung und akzeptanz von Minderheiten
  • Unterszützung der olkskultur
  • "Staat mit Vernunft, ruhig, gerecht und wohlwollend"
  • SDPL unterstützt die Integration in die EU

Parteispitze

Die Mitglieder der Fraktion der SDPL