Zum Inhalt springen

Wildhaus SG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2007 um 19:38 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Wildhausf zu vermeiden.
Wildhaus
Datei:Wappen Wildhaus.jpg
Wappen von Wildhaus
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Wahlkreis Toggenburgw
BFS-Nr.: 3357i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 9658
Koordinaten: 744816 / 229436 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 12′ 0″ N, 9° 21′ 0″ O; CH1903: 744816 / 229436
Höhe: 1095 m ü. M.
Fläche: 34,43 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 35 Einw. pro km²
Website: www.wildhaus.ch
Karte
Karte von Wildhaus
Karte von Wildhaus
fw{www

Wildhaus ist eine politische Gemeinde im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Wildhaus ist die höchstgelegene Gemeinde des Kantons. Es liegt zwischen dem Säntis- und dem Churfirstenmassiv an einem Passübergang auf 1095 m Höhe an der Strasse von Gams im Rheintal nach Unterwasser und Wattwil im Toggenburg. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3'460 ha und 1'253 Einwohner. Die höchste Erhebung in Wildhaus ist der Säntis (2502 m). Mit 9658 hat Wildhaus die höchste Postleitzahl der Schweiz.

Wildhaus ist sowohl ein Sommer- als auch Wintersportort. Zwei Sesselbahnen und mehrere Skilifte führen auf die Gamsalp und den Gamserrugg. Das Skigebiet Obertoggenburg an den Churfirsten, welches Wildhaus zusammen mit Unterwasser und Alt St. Johann zusammen betreibt, erreicht eine Höhe von 2262 m (Chäserrugg in Unterwasser) und hat eine Gesamtlänge von 60 km Pisten.

Der Reformator Ulrich Zwingli wurde 1484 in Wildhaus geboren. Seine Geburtsstätte, das Zwinglihaus, kann man heute noch besuchen.

Die "Pisten-Funi"

Von 1937 bis 1949 verfügte Wildhaus über ein spezielles Transportmittel für Wintersportler: die Funi (Kurzform von französisch Funiculaire = Standseilbahn, bzw. Seilbahn, von französisch funin = Tauwerk.) oder Schlittenseilbahn. Wie bei einer Standseilbahn fuhren zwei mit Kufen besetzte Schlitten gegenläufig hinauf und hinunter, allerdings nicht auf Gleisen, sondern auf dem Schnee.


Wildhaus mit Blick auf den Säntis
Geburtshaus von Zwingli
  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl