Benutzer Diskussion:Flyingtrigga
auf fragen und anregungen auf dieser seite werde ich hier antworten
unsignierte beiträge werde ich kommentarlos löschen
Bitte immer mit vier Tilden --~~~~ unterschreiben!
Mentor
Hallo Flyingtrigga,
ich bin zwar kein offizieller Mentor, aber ich steh dir gerne zur Seite. Wenn ich mir die Qualität deiner Beiträge zum Ameloblastom oder Konglomerattumor ansehe, glaube ich nicht dass du viel Hilfe brauchst. Sprich mich im Bedarfsfall doch einfach auf meiner Diskussionsseite an (Benutzer Diskussion:Drahreg01).
Liebe Grüße, --Drahreg01 10:15, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Moin Flyingtrigga! Auch von mir: Viel Spaß in der Wikipedia und insbesondere im Medizinbereich. Deine Edits haben schon eine gute Qualität und es scheint mir, als wenn du (auch) im Bereich Medizin tätig bist. Die Redaktion Medizin hast du glaub' ich schon gefunden, auch dort bist du mit allen deinen Fragen gern gesehen und willkommen. Gerne kannst du auch mich oder jeden anderen der dort regelmäßig Mitarbeitenden auf unseren Disk.-Seiten ansprechen, vorerst werde ich auch deine Disk.-Seite auf meine Beobachtungsliste setzen, so dass ich sehe, wenn du hier was schreibst. Jetzt allerdings werde ich erstmal frühstücken gehen... Schönen Sonntag noch! Grüße, Jürgen JHeuser 10:17, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Flyingtrigga, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, deine bisherigen edits sind für einen Wikipedia-Neuling von erstaunlich guter Qualität. Wenn du trotz allem gerne einen Mentor hättest, biete ich mich mal als „offizieller“ Vertreter unseres Programms an. Falls du Fragen hast oder du alleine nicht vorankommst, kannst du gerne auch zu mir kommen. Gruß und viel Spaß beim Einstieg hier--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 17:57, 10. Jun. 2007 (CEST)
- wenn auch etwas verspätet, danke euch allen für die schnellen antworten, ich werde mich jetzt erstmal in der nächsten zeit hier einarbeiten. @JHeuser bin tatsächlich in dem bereich tätig, und werde wenn ich zeit habe andere "löcher" in der wikipedia stopfen, freue mich auf noch anregende diskussionen
--Flyingtrigga 19:51, 12. Jun. 2007 (CEST)
Arbeitest Du noch dran, oder wurde lediglich vergessen, die Markierung inuse rauszunehmen. Danke und Gruß --JARU 20:30, 14. Jun. 2007 (CEST)
- bin noch dabei viele grüsse --Flyingtrigga 20:41, 14. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den schönen Artikel --Uwe G. ¿⇔? RM 01:30, 2. Aug. 2007 (CEST)
Thorsten Wittek
Die RKs für Fußballspieler sehen vor, dass jeder Spieler, der mindestens einen Einsatz in einer Profiliga hat (in Deutschland: 1. oder 2. Bundesliga) hat, als relevant gilt. Die Mitarbeiter des Portals Fußball haben das nach Meinungsbild so festgelegt. Demnach war Dein Löschantrag falsch begründet.
Es ist nicht Ziel der Löschdiskussion, anhand einzelner Beispiele eine Diskussion über solche grundsätzlichen Regelungen zu erzwingen. Wenn Du die für Fußballspieler geübte Praxis für falsch hältst, diskutiere das bitte auf der Diskussionsseite von WP:RK oder auf der von Portal:Fußball. Da der Kompromiss aber schon sehr lange besteht und durche in MB abgesegnet ist, halte ich das für vergeudete Zeit, die sinnvoller an anderer Stelle eingebracht ist. -- Triebtäter 10:20, 2. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Flying trigga, danke für deine freundlichen Worte! {{--Jokla 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)}}
Paradoxon vom Fuder Hirse
Ein nächtliches Hallo, es ist eine nette Nachtarbeit geworden. Sie trifft es genau. Dankeschön. --Room 608 03:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
des Weiteren -> desweiteren
Hallo. Wie kommst du darauf, dass beides möglich ist? Das wurde schon nach der "alten" Rechtschreibung auseinander geschrieben. Nach der neuen wird Weiteren groß geschrieben. Siehe Duden.de. --Spongo B ¿ 10:05, 5. Aug. 2007 (CEST)
- danke, da hatte ich nicht nachgesehen...
Mauerhaken oder Wolfseisen
siehe bitte bei Wolfseisen auf der Diskussionsseite nach und nutze die Literaturangaben. J.R. 84.190.206.108 16:25, 5. Aug. 2007 (CEST)
Entschuldige ich meinte Wolfsangel J.R.84.190.206.108 16:27, 5. Aug. 2007 (CEST)
meine antwort--Flyingtrigga 16:40, 5. Aug. 2007 (CEST)
Laktose / Laktose-Intoleranz
Laktose: Link auf milchmachtkrank entfernt...
Warum? Ich bin selber l-intolerant und finde die Seite klasse! U.A. weil sie persönlicher ist und offensichtlich auf eigenen Erfahrungen basiert. Unter Laktose-Intoleranz wurde sie auch wieder rausgeworfen, könnt ihr euch da bitte mal einigen? Danke! Eiskalter 21:49, 14. Aug. 2007 (CEST)
- hallo Eiskalter, wenn du hier nachsiehst und vergleichst wirst du feststellen, dass ich eine neue überschrift eingefügt habe, Siehe auch da ist dann ein link auf die Laktoseintoleranz und dort habe ich deinen link eingefügt , der da viel mehr zu suchen hat als auf der seite über milchzucker besser ist es doch auf der seite über milchzucker auf die intoleranz hinzuweisen, als der, so ich finde gute link verschütt geht...--Flyingtrigga 22:04, 14. Aug. 2007 (CEST)
- ps: hab mir die laktoseintoleranz angesehen grund für die löschung war WP:WEB , ist auch ein argument...--Flyingtrigga 22:14, 14. Aug. 2007 (CEST)
Was greift denn von WP:WEB? a) Mehr als 5 Links? b) Keine Werbung? c) Oder der Einwand mit den Quellenangaben? zu Also ich verstehe die Seite so, als wären es Erfahrungsberichte, so steht es ja auch im Impressum der Seite, Werbung ist eher wenig vorhanden und wenn Laktose-Intoleranz "voll" ist, wäre der Platz unter "Milchzucker" zu vertreten...Eiskalter 06:39, 15. Aug. 2007 (CEST)
- also in milchzucker hat der link auf jeden fall nichts zu suchen, da es sich um ein unterthema handelt, da ist die verlinkung nach den WP:WEB rechtens, da ich in laktoseintoleranz den link nicht gelöscht habe ich mir jetzt die anderen link angesehen:
- es trifft auf dide folgenden links das zu :Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. (aus WP:WEB)
- zu dem link von dir: im verglich zu den vorherigen links und den infos liefert dieser keine weiteren informationen (ist sogar noch kürzer als der artikel in der wikipedia). deshalb, so vermute ich, hat der benutzer den gelöscht. ersten kannst du versuchen, den link zur diskussion stellen (auf der diskussionseite des artikels, wird so glaube ich nicht viel erfolg haben). was allerdings , meiner meinung nach fehlt, wäre ein link zu einer selbsthilfegruppe oder ähnliches, die sollte allerdings auch seriös sein (kein werbung spam ect.)--Flyingtrigga 07:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
foucaultsches pendel
nachdem du der letzte warst, der den artikel zum foucaultschen pendel bearbeitet hat, nehme ich an, du hast einiges an ahnung zu diesem thema. Wenn dem so ist, melde dich bitte bei mir, weil ich für meine facharbeit auf jedes bisschen material angewiesen bin. allerliebste grüße "dbc" ; mail: dominik-berger[at]arcor.de 88.65.214.235 10:43, 15. Aug. 2007 (CEST)
Begrüßung
Hallo, Benutzer, die eine astreine Urheberrechtsverletzung einstellen, sollten darauf hingewiesen werden. Dein Begrüßungsstandardtext war da leider eine eindeutige Fehlleistung. Nichts für ungut. Grüße --Dundak ☎ 00:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- wollte ich gerade machen, aber danke --Flyingtrigga 01:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
Mutismus
Warum löschen sie andauernd den Link zur Mutismus Selbsthilfe (Knapp 100 Mitglieder)?
Stattdessen wird der Miniverein (6 Personen) Stilleben aus Hannover ganz offen protegiert.
erstmal vorneweg, bitte mit -- ~~~~ unterschreiben, ich habe den verein nicht gelöscht wegen der menge seiner mitglieder, sondern weil es nicht möglich so auf die seite zu verlinken, dass man nicht sofort auf das forum kommt, bitte mal WP:WEB unter punkt 2 lesen --Flyingtrigga 18:49, 19. Aug. 2007 (CEST)
Das ist schlichtweg falsch was sie schreiben.
Ja wir haben ein Forum,so wie nahezu JEDER Selbsthilfeverein ein Forum hat,denn wir müssen den Leuten ja auch direkt helfen können, bzw. sie müssen sich untereinander austauschen können, aber es ist eine Unterseite der Hauptseite www.mutismus.de, man muss mindestens 1 Link anklicken um von der Hauptseite ins Forum zu kommen, wenn sie hier also behaupten es wäre nicht möglich zu verlinken ohne gleich aufs Forum zu kommen ist das eine bewusste Falschdarstellung.
Bitte korrigieren sie das,und stellen sie den Link auf www.mutismus.de wieder her.
Ich unterschreibe hier nicht mit irgendwelchen wirren Symbolen und ich verstecke mich auch nicht hinter anonymen Pseudonymen.
M. Lange, Vorsitzender der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
Das Problem wegzuszensieren löst es nicht "Flyingtrigga". Gucken sie sich mal den Artikel über "Autismus" an. Dort ist der primäre Link www.autismus.de Und ,oh Wunder, die haben gleich 2 Foren direkt auf der Startseite verlinkt. Was nun sprach Zeus. Wenn sie stringent handeln würden, müssten sie den Link zu www.autismus.de löschen. Löschen sie ihn nicht muss ich davon ausgehen,dass sie eine Lex "Mutismus Selbsthilfe" ausüben wollen, was dann natürlich nahe legt,dass sie dem anderen Verein (Stillleben) in irgendeiner Weise verbunden sind. Fragen über Fragen..... 84.141.239.161 19:27, 19. Aug. 2007 (CEST) M.L.
vielen dank erstmal an die IP, dass du (ich duze aus prinzip) signiert hast. da ich nicht überprüfen kann (genausowenig wie du) wer dahinter steck gehe wollte ich nicht antworten.
- nun zu der kritik: ich habe die links jetzt bei mutismus überprüft weil teilweise redundanzen vorgekommen sind und habe sie nach WP:NPOV mit WP:AGF korrigiert. als nächstes bin ich die links in dem artikel durchgegangen und habe die meiner meinung nach nicht wegweisenden links gelöscht. warum? der link zur mutismus selbsthilfe weisst mMn gute weiterleitungen auf, es ist allerdings nicht möglich direkt zu kommen. wenn du auf die andere selbsthilfegruppe klickst dann wirst du feststellen, dass hier direkt auf eine seite weitergeleitet wird, die eine auswahl an pdf-files bietet, die IMHO weiterführende infos bieten.
- zu dem vorwurf ich hätte etwas mit dem oben genannten verein zu tun das musst du mir nun glauben, dass ich nix mit diesem verein zu tun habe (kann ich nicht beweisen und will ich nicht beweisen). ich musste in meinem studium (vielleicht bin ich auch nur ein arbeitloser handwerker, arbeiter, lehrer oder was weis ich was...) musste ich ein referat über mutismus halten und daher viele artikel über den mutismus lesen. daher hab ich den artikel so verbessert wie er jetzt ist. nun meine gegenfrage wie kann der von dir oben genannte verein eingefügt werden, kann er weitere infos liefern, ohne das direkt auf einen forums link kommt? meiner meinung nach hier sind es mehr treffer als hier in einer LD, so könnte ich mir vorstellen, das beide vereine nicht als relevant gelten könnten...--Flyingtrigga 22:42, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Dein genereller Gedankenfehler ist, dass jemand nach "Stillleben" suchen würde. Wenn du als Vater wüsstest,dass dein Kind Mutismus hat, was würdest du bei Google eingeben? Richtig: Mutismus oder Mutismus Selbsthilfeverein,und was bekommt man dann bei Google? Richtig ,die Seite unseres Vereins.
- Beim Stilllebenlink wird man keineswegs auf eine informative oder neutrale Seite geleitet,denn Herr Kramer verlinkt dort nur eigene Artikel und Druckerzeugnisse, die Bücher von Dr.Hartmann (bei einem bin ich Co-Autor) fehlen dort z.B. völlig, sowas soll sachlich sein? Wenn dort Bücher verlinkt werden wie z.B. das Dobslaff-Buch dann bitteschön ALLE Bücher verlinken und nicht selektiv ein paar wenige.
Deine "Gegenfrage" ist völlig irrelevant ich habe bereits oben erwähnt,dass die bloße Existenz eines Forums auf einer Selbsthilfeseite kein Ausschlussgrund für einen Link sein kann und darf,denn sonst müsste, wie gesagt, www.autismus.de im Autismus-Artikel sofort gelöscht werden,ebenso viele andere Links bei bestimmten Krankheiten. Wenn du bei www.mutismus.de nicht auf die Unterseiten kommst (direkt,wie du so schön schreibst) kann das wohl auch an dir liegen denn unsere Besucher haben mit der Navigationsstruktur der Seite (Java-Script) keine Probleme. Es gibt auf www.mutismus.de viele informative Unterseiten, z.B. auch Fachartikel,teilweise von mir aus dem Englischen übersetzt ,(umfassende und NICHT selektive) Buchtipps,Medientipps,eine Therapeutenliste, eine Netzwerkliste von Betroffenen sowie Kurzbiografien von Mutisten,das alles soll nicht relevant sein? All das findest du bei StillLeben NICHT! Sollte es dir nicht zu denken geben,dass wir keineswegs möchten ,dass Stillleben gelöscht wird,wird möchten eben nur,dass unser Link bestehen bleibt. M.L. MSD e.V. Gründer von www.mutismus.de und Vorsitzender des Vereins (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.141.237.2 (Diskussion • Beiträge) 17:02, 20. Aug. 2007.)
- na jetzt wird ein schuh draus, da ich nicht unnötigerweise diskutieren wollte (es ist garantiert nicht das erstemal, wegen links solch eine diskussion entstanden), habe ich mal gefragt und auch antworten bekommen. wie du geschrieben hast die allwissende müllhalde, findet deine gruppe die wikipedia in gegensatz ist ein enzekopedingsbums, nicht nur betroffene schauen nach sondern auch studenten die eine semseterarbeit schreiben ect... daher wäre der link von beiden selbsthife gruppen bei dem lemma: Selbsthilfegruppen bei Mutismus in Deutschland besser aufgehoben. wenn du fachartikel hast, über mutismus, niemand hindert dich daran diese artikel unter literatur zu listen, aber nur die artikel, finde ich auch besser , wenn primärliteratur auftaucht, auch in englisch, bestens so kann sich er uninformierte laie (meine ich nicht negativ) selbstständig informieren und sich ein bild machen. allerdings sollten da ein oder zwei standardwerke aufgeführt werden. das lesen dann interessierten nicht mehr so gänzlichen laien. wenn auf der seite der selbsthifegruppe die literatur nicht neutral ist, sollte diese seite auch gelöscht werden, aber bitte beweisen... mit dem java script verweise ich auf :Grundsätzliche Richtinien punkt nummer 6 und warum ich mit der autismus seite nicht beschäftigt habe? mein tag hat auch nur 24h, in diesem sinne viele grüsse (und nun findet sich eine übersicht über selbsthilfegruppen als link und damit können wir beide wohl leben, danke Drahreg01)--Flyingtrigga 20:21, 20. Aug. 2007 (CEST)