Zum Inhalt springen

Isabelle Weykmans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2007 um 17:13 Uhr durch 193.191.172.66 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Isabelle Weykmans (geboren am 3. Dezember 1979 in Eupen) ist belgische Politikerin und gehört der liberalen PFF (Partei für Freiheit und Fortschritt) an. Sie ist Ministerin für Kultur und Medien, Denkmalschutz, Jugend und Sport in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG).

Berufliche und politische Laufbahn

Isabelle Weykmans studierte nach ihrem Abitur bis 2002 Politikwissenschaften an den Universitäten von Namür (FNDP) und Brüssel (ULB). Nach erfolgreichem Abschluss dieses ersten Studienganges beschloss Isabelle Weykmans, ein Zusatzstudium in Angriff zu nehmen. Sie entschied sich für einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt internationale Beziehungen an den Europäischen Instituten von Berlin und Nizza, den sie in den Jahren 2002-2003 absolvierte. Nach Erlangung dieses zweiten Diploms wurde Isabelle Weykmans Beraterin des Gemeinschaftssenators Berni Collas in Brüssel. Bereits während des Studiums war Isabelle Weykmans ab dem Jahr 2000 in der JFF (Jugend für Freiheit und Fortschritt; junge Bewegung der PFF) politisch aktiv. 2003 wurde sie Vize-Präsidentin der Bewegung. Am 13. Juni 2004 kandidierte Isabelle Weykmans auf der Europaliste der PFF als Ersatzkandidatin auf Platz 3. Während der Verhandlungen zur Regierungsbildung wurden der PFF zwei Ministerposten zugesprochen. Einer dieser Ministerposten sollte von einer Frau besetzt werden. Die Wahl fiel auf Isabelle Weykmans. Somit wurde sie im Juli 2004 zur ersten Frau in der Regierungsriege der DG und zur jüngsten Ministerin Europas.


Offizielle Website von Isabelle Weykmans

Offizielle Website der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Offizielle Website des Parlamentes der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens