Zum Inhalt springen

John Perry (Philosoph)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2007 um 15:58 Uhr durch 82.135.28.22 (Diskussion) (-). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Perry (* 16. Januar 1943 in Lincoln, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Philosoph und Professor an der Stanford University. Perrys Arbeitsgebiete umfassen die Sprachphilosophie, Theorien der Indexikalität, des Selbstbewusstseins und des generellen Bewusstseins. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er durch die Radiosendung Philosophy Talk bekannt, die er wöchentlich mit dem Stanford Professor Ken Taylor veranstaltet.

Perry erwarb seinen PhD 1968 an der Cornell University. Nach Professuren an der University of California, Los Angeles und der University of Michigan lehrt Perry seit 1974 an der Stanford University. 1993 - 1994 war er Präsident der American Philosophical Association, 1999 erhielt er den Jean-Nicod-Preis für seine Leistung im Bereich der Philosophie des Geistes.

Literatur

  • Situations and Attitudes (mit Jon Barwise). Cambridge, Bradford Books, 1983.
  • The Problem of the Essential Indexical and Other Essays. Oxford, Oxford University Press, 1993.
  • Dialogue on Good, Evil and the Existence of God. Cambridge, Hackett Publishing Company, 1999.
  • Knowledge, Possibility and Consciousness. Cambridge, Bradford-MIT, 2001.
  • Reference and Reflexivity. Stanford: CSLI Publications, 2001.
  • Identity, Personal Identity and the Self. Selected Essays. Indianapolis, Hackett Publishing, 2002.