Zum Inhalt springen

St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2007 um 15:48 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoë
Frontseite der Kirche

St. Peter und Paul auf Nikolskoe (sprich Nikolskoje) ist eine Kirche nördlich des Volksparkes Glienicke von Berlin.

Die Kirche soll mit ihrem Zwiebelturm an russisch-orthodoxe Kirchen erinnern. Allerdings weisen diese in Russland (wie auch die echte Russisch-orthodoxe Kirche Alexander Newski im benachbarten Potsdam) fünf solcher Türme auf - zumal die innere Aufteilung deutlich macht, dass es sich hier um einen typisch protestantischen Kirchenbau handelt.

Friedrich Wilhelm III. ließ sie auf Anregung seiner Tochter, der Zarin Alexandra Fjdorowna, für die Bewohner Klein Glienickes und der Pfaueninsel weitab von Klein Glienicke, an einem Steilufer der Havel, nahe der Pfaueninsel und dem Blockhaus Nikolskoe durch die Architekten Friedrich August Stüler und Albert Dietrich Schadow errichten. Am 13. August 1837 wurde die Kirche eingeweiht. Die Entwürfe wurden im Heft 8 des Architektonischen Albums 1842 veröffentlicht - auch eine Variante ohne den russischen Zwiebelturm.

In der Kirche befindet sich die Gruft des Prinzen Carl von Preußen. Ihr heutiges Glockenspiel ist an das der Potsdamer Garnisonkirche angelehnt.

Literatur

  • Horst Behrend: St. Peter und Paul auf Nikolskoe; Christlicher Zeitschriftenverlag: Berlin 1976; ISBN 3-7674-0129-0.
  • Wilfried W. Heidemann (Hg.): Evangelische Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe 1837-1987. Festschrift zur 150-Jahr-Feier; Wichern-Verlag: Berlin 1987; ISBN 3-9801405-0-4.
  • Fritz Schmidt (Hg.): 100 Jahre Peter und Paul auf Nikolskoe; Paul Koch-Verlag: Berlin 1937.

Vorlage:Koordinate Artikel