Zum Inhalt springen

La Charité-sur-Loire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2004 um 10:52 Uhr durch YPS (Diskussion | Beiträge) (Loirebrücke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

La Charité sur Loire ist eine Stadt in Frankreich. Die etwa 5.600 Einwohner zählende Stadt liegt an der Loire, im Département Nièvre, in der Region Burgund. Hier, etwa 25 Kilometer nördlich von Nevers schneiden sich die RN 151 und die RN 7.

Blick über die Loire auf den Stadtkern und 'Notre-Dame'

Geschichte

Bereits 771 wird von der Zerstörung, der karolingischen Gründung Seyrs durch die Sarazenen berichtet. Mit den 1059 begonnenen Arbeiten zur Errichtung eines Priorats durch den Abt von Cluny, geht auch die neuerliche Entstehung der Stadt einher. 1107 wird die Prioratskirche von Papst Pascal II geweiht. Das bedeutende Kloster wurde auch als erstgeborene Tochter Clunys bezeichnet. Das einflussreiche Priorat mit seiner beachtlichen romanischen Kirche Notre-Dame sowie die Lage La Charités an einem bedeutenden Jakobsweg fördern den Aufschwung der Stadt. Ursprünglich hieß der Ort Seyr, doch das wohltätige Wirken des Kloster bewirkte den sprichwörtlichen Namen. 1429 wird die Stadt einen Monat erfolglos von Jeanne d'Arc belagert. In der Zeit der Hugenottenkriege werden durch ein Feuer große Teile des Klosters, seiner Kirche sowie beträchtliche Teile der Stadt vernichtet.

Sehenswürdigkeiten

Notre-Dame

Die zwischen 1059 und 1107 entstanden clunyizensische Prioratskirche Notre-Dame, ist ein Meilenstein in der baulichen Entwicklung zu Cluny III. Anfangs betrat man das 122 Meter lange fünfschiffige Langhaus durch eines der fünf Portale der mit zwei Türmen ausgestatteten Hauptfassade. Nach dem durchschreiten des Langhauses, erreichte man das siebenteilige Querhaus und stand nun vor dem Staffelchor mit seiner großen Hauptapsis und den je drei Nebenapsiden zu jeder Seite. Das Querhaus ist durch einen oktogonalen Vierungsturm bekrönt. In der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts wurden die drei mittleren Apsiden durch einen Umgangschor mit fünf Kranzkapellen ersetzt. Dies Bauweise entsprach auch dem nun fertiggestelltem Cluny III. 1204 stürzte der südliche Fassadenturm in das Langhaus und wenig später wurden Teile des nördlichen Seitenschiffs zur Pfarrkirche der Stadt umfunktioniert. In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Langhaus durch einen Brand stark beschädigt und erst 1695 baute man die vier östlichen Joche wieder auf. Nach Auflösung des Klosters 1798 wurde Notre-Dame zur Pfarrkirche und ehemalige Pfarrkirche zu Wohnhäusern. 1840 stuft Prosper Mérimée die Klosteranlage als historisches Denkmal ein und verhindert so einen Abbruch. 1998 wird die Kirche Notre-Dame, in einem größeren Kontext, zum Weltkulturerbe erklärt.

Klosteranlage

Salzspeicher

Befestigungsanlage

Loirebrücke

Im Jahre 1420 wird die erste hölzerne Brücke über die Loire gebaut. Schon 1520 ist die Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen und der Prior ordnet den Bau einer Steinbrücke an. Es entsteht eine steinerne Brücke mit elf Bögen. Die Brücke wird in vielen Kriegen zum strategischen Streitpunkt. 1577 während den Religionskriegen, La Charité ist zu jener Zeit in den Händen der Protestanten, werden erstmals zwei Bögen zerstört. Im zweiten Weltkrieg wird 1940 durch die französische Armee ein Bogen gesprengt um den Vormarsch der Deutschen zu stoppen. Bei der Flucht der Deutschen 1944 werden zwei weitere Bögen gesprengt. Erst 1955 ist die Brücke komplett rekonstruiert. Heute sind nur noch 10 Bögen sichtbar, da die Erweiterung der Uferbefestigung im Laufe der Zeit einen Bogen geschluckt hat. Auf der Mitte der Brücke steht eine barocke Pyramide gekrönt von einer Kugel, die die königlichen Lilien zeigt. Im Laufe der Revolution wurde die Kugel zerstört, und an der Pyramide wurden die Menschenrechte angebracht. Erst in heutiger Zeit konnte die Kugel dank eines privaten Spenders wieder hergestellt werden.

Stadtmuseum

St. Laurent

Ville du Livre

Seit dem Jahre 2000 nennt sich La Charité sur Loire auch Ville du Livre (Stadt des Buches). Im historischen Stadtzentrum hat sich ein gutes Dutzend Antiquariate etabliert sowie Druckereinen und eine Buchbinderei. So wird versucht die Attraktivität der Stadt für Besucher zu erhöhen.


Partnerstädte


Literatur

  • Pierre Beaussart: L'Eglise Bénédictine de La Charité-sur-Loire. 'fille ainée de Cluny' . Delayance, La Charité sur Loire 1929

In Arbeit