U 564
U 564 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
| |
---|---|
![]() | |
Typ: | VII C |
Feldpostnummer: | M 40 175 |
Werft: | Blohm & Voss, Hamburg |
Baunummer: | 540 |
Kiellegung: | 30. März 1940 |
Stapellauf: | 7. Februar 1941 |
Indienststellung: | 3. April 1941 |
Kommandanten: |
|
Einsätze: | 9 Feindfahrten |
Versenkungen: |
18 Handelsschiffe versenkt (95.544 BRT) und 1 Kriegsschiff (900 BRT) |
Verbleib: | 17. Februar 1943 Versenkt aum 14. Juni 1943 auf Position 44.17N, 10.25W nordwestlich von Kap Ortegal durch die Wasserbomben eines britischen Whitley Flugzeugs. Es gab 18 Überlebende. |
U 564 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C. Es wurde am 3. April 1941 in Dienst gestellt. Kommandant des Bootes war bis zum 1. Oktober 1942 Oblt. Reinhard Suhren. Ab diesem Tage übernahm Oblt. Hans Fiedler das Boot.
Auf 9 Feindfahrten versenkte U 564 18 Handelsschiffe mit einer Tonnage von 95.544 BRT und 1 Kriegsschiffe mit 900 BRT. 4 Handelsschiffe (28.907 BRT) wurden durch U 564 beschädigt.
Am Turm des Bootes war das Maling "3 mal schwarzer Kater" aufgemalt – ein scharzer Kater, die einen Buckel macht und den Schriftzug "3x" darunter.
Am 14. Juni 1943 wurde U 564 durch die Wasserbomben eines britischen Whitley-Flugzeugs HMS Viscount auf Position 44.17N, 10.25W versenkt. Es gab 18 Überlebende.