Zum Inhalt springen

ProSiebenSat.1 Media

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2007 um 22:13 Uhr durch 87.245.24.39 (Diskussion) (Europäische Free-, Pay-TV- und Radionsender). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ProSiebenSat.1 Media AG

Logo der ProSiebenSat.1 Media AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2. Oktober 2000
Sitz Unterföhring, BY, Deutschland
Leitung Guillaume de Posch (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl rund 2.800 (2005)
Umsatz 1,99 Mrd. EUR (2005)
Branche Medien
Fernsehen
Internet
Website www.prosiebensat1.de

ProSiebenSat.1 Media AG ist ein Konzern, der die deutschen Fernsehsender ProSieben, Sat.1, kabel eins, N24 und 9Live unter einem Dach vereint. Der Sender sonnenklar TV wurde im September 2005 an das Touristikunternehmen BigXtra verkauft. Das Unternehmen entstand aus einem Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen GmbH am 2. Oktober 2000 und ist das größte deutsche Fernsehunternehmen. Firmensitz ist in Unterföhring.

Eigentumsverhältnisse

Chef des Konzerns ist seit dem 1. Mai 2004 der Belgier Guillaume de Posch, da der bisherige Führungsmann Urs Rohner "auf eigenen Wunsch" das Unternehmen zum 30. April 2004 verließ.

2002 kommt es beinahe zur Fusion mit der KirchMedia (siehe auch: Leo Kirch, Premiere), sie scheitert aber kurz vor Abschluss, da die Kirch-Gruppe insolvent wird. Die Aktie von ProSiebenSat.1 stürzt ab. 2003 bekommt die AG mit der amerikanischen Gesellschaft P7S1 Holding, einer 25-prozentigen Tochter der Saban Capital Group von Haim Saban und weiterer Investoren einen neuen Hauptaktionär, der heute 88 Prozent der Stimmanteile hält. Saban übernimmt die Sendergruppe für vergleichsweise günstige 500 Mio. Euro. Die restlichen zwölf Prozent hält über eine Beteiligungsgesellschaft die Axel Springer AG. Freie Aktionäre halten ausschließlich stimmrechtslose Vorzugsaktien.

Nach der Übernahme durch P7S1 Holdings kommt es in den Folgemonaten zu starken Restrukturierungsmaßnahmen und einer Neuausrichtung der verschiedenen Sender der Gruppe. Auch einige Formate fallen dem Rotstift zum Opfer.

Die AG erreicht mit ihren Fernsehsendern einen Gesamtmarktanteil von über 30 Prozent (in der Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen) und erzielte 2002 einen Umsatz von über 1,8 Milliarden Euro sowie einen Gewinn von 21 Millionen Euro und beschäftigte dabei über 3.000 Mitarbeiter.

Im Jahre 2005 gab der Hamburger Axel Springer Verlag bekannt, für den Kaufpreis von 3 Milliarden Euro die ProSiebenSat.1 Media AG komplett übernehmen zu wollen. Dieser Verkauf wurde jedoch sowohl vom Bundeskartellamt als auch von der KEK nicht genehmigt, sodass Springer am 31. Januar 2006 schließlich bekanntgab, von einer Übernahme Abstand zu nehmen.

Der italienische Medienkonzern Mediaset des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat am 6. November 2006 sein Interesse an der ProSiebenSat.1 Media AG erklärt. Danach wollte Mediaset zunächst die 50,5-prozentige Kapitalbeteiligung der German Media Partners (GMP) von Haim Saban übernehmen. [1]

Übernahme durch Permira und KKR

Die Kapitalbeteiligung der GMP von Haim Saban wurde am 14. Dezember 2006 von den Private-Equity-Unternehmen Permira und Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) für ca. 3 Milliarden Euro übernommen. [2]Zusammen mit der SBS Broadcasting Group aus Luxemburg, zu der über 19 private Fernsehsender und 20 Bezahlsender und Radiostationen gehören, soll daraus ein europäischer Medienkonzern gebildet werden. [3]

Die 50,5 Prozent der Aktien haben 88 Prozent der Stimmrechte. Die restlichen 49,5 Prozent der Aktien sind börsennotiert und befinden sich in Streubesitz.

ProSiebenSat.1 übernahm im Sommer 2007 100% der SBS für insgesamt 3,3 Milliarden € und wurde dadurch zum zweitgrößten TV-Anbieter in Europa mit einem jährlichen Umsatz von ca. 3,1 Milliarden €. Am 16. Juli 2007 wurde bekannt, dass der Konzern bis 2009 in Deutschland 180 Stellen abbauen will, davon 100 in Berlin und 80 in München. Ab diesem Tag wurden bereits zwei Boulevard-Magazinsendungen bei Sat.1 gestrichen, künftig sollen auch Nachrichtensendungen wegfallen oder eingeschränkt werden.[4]

Töchter

Neben den fünf deutschen Fernsehsendern betätigt sich die AG auf anderen, eng mit dem Fernsehbetrieb verwandten Geschäftsfeldern. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um 100%ige Töchter. In den meisten Fällen arbeiten diese Töchter ausschließlich für ihre eigene Senderfamilie. Nach der übernahme der SBS Broadcasting Group sind weitere Fernseh- und Radiosender sowie weitere Geschäftsfelder hinzugekommen.

SevenOne Media

SevenOne Media ist das Vermarktungsunternehmen von ProSiebenSat.1. Es verkauft unter anderem die Werbezeiten.

Face Your Brand!

Face Your Brand! ist die Face-Marketing-Abteilung von SevenOne Media. SevenOne Media sieht das Geschäftsfeld dieser Abteilung als die "strategische Verknüpfung von prominenten Gesichtern und Testimonials mit den Markenwelten der Werbekunden".[5] Das erste Projekt der Abteilung war die Vermarktung der Personenmarken der drei erstplatzierten Teilnehmerinnen in der Model-Casting-Show Germany’s Next Topmodel, in diesem Zusammenhang überschrieb sie ihr Ziel als "Markeninszenierung mit prominenten Gesichtern".[6] Bereits im Vorfeld der Ausstrahlung des Finales wurde ein Vertrag mit der Modemarke Oui Set geschlossen,[7]. Diesbezüglich wurde die Siegerin verpflichtet, exklusiv neun Monate lang an einer Werbekampagne für die Herbst/Winter-Kollektion teilzunehmen. Außerdem wurde vereinbart, dass sie für IMG Models als Mannequin und Fotomodell zur Verfügung steht sowie auf dem Titelbild der Augustausgabe der deutschen Cosmopolitan abgebildet wird.[8] Für die Zweitplatzierte wurde ein Abbildung auf dem Titelblatt des neuen Heine-Katalogs vereinbart. Für den Opel Tigra TwinTop wurde bereits im Rahmen der Show ein Werbevertrag abgeschlossen, welcher der Drittplatzierten publikumswirksam in der letzten regulären Folge vor dem Finale als Geschenk überreicht wurde. Auch die Siegerin der zweiten Staffel von Germany's Next Topmodel hat einen Vertrag mit Face your Brand! unterschrieben und arbeitet für IMG Models als Mannequin. Sie wurde ebenfalls für den Titel der deutschen Cosmopolitan abgelichtet, ist das Gesicht der neuen Kampagne des Modehauses C&A und erhielt zudem noch einen Opel Tigra TwinTop, der ihr in der Finalshow überreicht wurde.

Face Your Brand! vertritt die folgenden Personenmarken (Stand Mai 2007):

sowie projektweise Jürgen von der Lippe

SevenOne Intermedia

SevenOne Intermedia verantwortet die interaktiven Produkte rund um die Sendermarken - von Online über Teletext bis zu mobilen Applikationen.

SevenSenses

SevenSenses ist für Pay-TV-, Video-on-Demand- und IPTV-Angebote der ProSiebenSat.1-Gruppe verantwortlich und gehört zum Geschäftsbereich Diversifikation. Dabei gingen am 1. Juni 2006 die beiden Pay-TV-Sender „Sat.1 Comedy“ und „kabel eins classics“ auf Sendung. Mit maxdome startete die ProSiebenSat.1-Gruppe im zweiten Quartal 2006 in strategischer Kooperation mit der United Internet AG ein eigenes Video on Demand-Portal.

ProSiebenSat.1 Produktion

ProSiebenSat.1 Produktion stellt als technischer Dienstleister das Produktionsumfeld zur Verfügung. Die interne Kreativ-Agentur "Creative Solutions", ehemals Sevensenes, ist für alle Promotion- und Designmaßnahmen der Sendergruppe verantwortlich. Sie hat ihren Sitz in München und Berlin und gehört zu den erfolgreichsten TV Kreativ-Agenturen in der Branche, was zahlreiche Awards, bei z.b.der Promax (vergleichbar mit dem Oscar), bestätigen. Zuletzt entwickelten sie das neue plattformübergreifende Design für die Fußball Bundesliga (Dfl). Hier setzten sie sich in einem Pitch gegen drei internationale Agenturen durch.

Producers at Work

Die Producers at Work GmbH ist eine am 1. Oktober 2005 gegründete gemeinsame Produktionsgesellschaft der ProSiebenSat.1 Media AG und des Produzenten Christian Popp. Firmensitz ist Potsdam. Producers at Work agiert als Dienstleister für die ProSiebenSat.1-Gruppe und ist darüber hinaus als freie Filmproduktionsgesellschaft am Markt tätig. Producers at Work entwickelt und produziert fiktionale Serien-Formate. Der Fokus liegt auf der Studioproduktion und der industriellen Fertigung fiktiver Formate.

Producers at Work hat die Serien produziert:

Deutschsprachige Free-, Pay-TV- und Transaktions-TV Sender

Deutschland Österreich Schweiz USA und Canada
Free-TV
Pay-TV
Transaktions-TV

Europäische Free-, Pay-TV- und Radionsender

Belgien Bulgarien Dänemark Finnland Griechenland Niederlande Norwegen Rumänien Schweden Ungarn
Free-TV
Pay-TV

Canal Plus

  • Film 1 - 3
  • Sport 1 + 2
  • MIX + HD

Canal Plus

  • Film 1 - 3
  • Sport 1 + 2
  • MIX + HD

Canal Plus

  • Film 1 - 3
  • Sport 1 + 2
  • MIX + HD

Canal Plus

  • Film 1 - 3
  • Sport 1 + 2
  • MIX + HD
Radio

Beteiligungen

Lokalisten media GmbH

Mitte Oktober 2006 erwarb die ProSiebenSat.1 Media AG eine 30-prozentige Beteiligung an der Lokalisten media GmbH. Die Gesellschaft betreibt die Internet-Community Lokalisten.de, die zu den führenden Social Networks in Deutschland gehört.

Videocamp S.R.L.

Die ProSiebenSat.1 Media AG beteiligt sich mit 30 Prozent an der Videocamp S.R.L.. Als Betreiber ist die rumänische Gesellschaft für die deutsche Video-Community MyVideo zuständig. Außerdem erwarb sich die ProSiebenSat.1 Media AG die Option, zu einem späteren Zeitpunkt das gesamte Unternehmen zu übernehmen.

Solute GmbH

Im Februar 2007 erwarb die ProSiebenSat.1 Media AG eine Mehrheitsbeteiligung an der Solute GmbH. Die Solute GmbH ist der Betreiber der Internet-Preissuchmaschine billiger.de. Zusätzlich zu der Mehrheitsbeteiligung erwarb die ProSiebenSat.1 Media AG auch noch die Option, zu einem späteren Zeitpunkt die gesamte Gesellschaft zu übernehmen.

Siehe auch

 Wikinews: Portal:ProSiebenSat.1 Media – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. tagesschau.de Mediaset erwägt Übernahme von ProSiebenSat.1
  2. welt.de Der Verkauf von ProSiebenb Sat.1 - Ich bin dann mal weg
  3. welt.de Der Fusionspartner: SBS-Medien
  4. „ProSiebenSat1 baut 180 Stellen ab“ (dpa-Meldung vom 16.7.2007)
  5. Martina Euchenhofer: Nico Wirtz verantwortet neues Geschäftsfeld „Face your Brand!“ bei SevenOne Media. SevenOne Media Pressezentrum (München: ProSiebenSat.1 Media AG, 6. Dezember 2005).
  6. Martina Euchenhofer: „Germany’s Next Topmodel“ exklusiv bei „Face your Brand!“/SevenOne Media vermarktet die Gewinnerin. SevenOne Media Pressezentrum (München: ProSiebenSat.1 Media AG, 30. März 2006)
  7. Petra Werner, Isabel Schaffert: "Germany’s next Topmodel": erster Werbevertrag für die (noch ungekürte) Siegerin! Pressezentrum ProSieben (ProSiebenSat.1 Media AG, 20.03.2006)
  8. Stefan von Holtzbrinck (Hrsg): SevenOne Media vermarktet die Gewinnerin des Model-Contest. absatzwirtschaft online (Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 30. März 2006)
Vorlage:Navigationsleiste Fernsehsender der ProSiebenSat.1 Media AG