Evangelisch-Lutherische Trinitatiskirche Leipzig
Trinitatiskirche in Leipzig | evangelische-lutherische Pfarrkirche in Leipzig-Anger-Crottendorf, Theodor-Neubauer-Straße 16, 04318 Leipzig. Schwestergemeinden: Markuskirchgemeinde Reudnitz, Erlöserkirchgemeinde Thonberg und der Marienkirchgemeinde Stötteritz. Pfarrer: Herr Sebastian Rebner (seit 2002)
Geschichte
Im Jahre 1885 hatte Anger-Crottendorf mit Neusellerhausen 6.236 evangelisch-lutherische Einwohner. Am 07.04.1889 wurde Anger-Crottendorf selbständiger Bezirk der Parochie Schönefeld (Leipzig). Der Gottesdienst fand im Betsaal der 11. Bezirkschule Leipzig an der Martinstraße statt. Seitdem hatte ein Geistlicher der Parochie Schönefeld einen Wohnsitz in Anger-Crottendorf. 1890 gehörten zum Pfarrbezirk 10.318 Gemeindeglieder. Am 27.09.1891 wurde ein kreuzförmiger Fachwerkbau als Interimskirche für die Gemeinde eingeweiht. Am 01.06.1892 bildete Anger-Crottendorf einen selbständigen Pfarrbezirk und schied somit aus der Parochie Schönefeld aus. 1895 erhielt die Gemeinde den Namen Trinitatiskirche. Am 4.12.1943 wurde die Interimskirche durch einen Luftangriff zerstört. 1949 begann ein Neubau der Kirche, welcher am 04.06.1950 zu Trinitatis eingeweiht wurde. Der Kirchenbau ist einer der 49 Notkirchen, welcher nach dem 2.Weltkrieg als Typenprojekte B nach dem Entwurf von Otto Bartning errichtet wurden.