Zum Inhalt springen

Megapnosaurus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2007 um 14:11 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (typo, kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Megapnosaurus
Datei:Syntarsus1.jpg
Megapnosaurus
Zeitraum
Jura
ca. 204 bis 198 Mio. Jahre
Fossilfundorte
Vorlage:Taxonomy
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoda
Ceratosauria
Coelophysoidea
Coelophysidae
Coelophysinae
Wissenschaftlicher Name
Syntarsus
Ivie, Slipinski, Wegrzynowicz, 2001
Vorlage:Species
  • Megapnosaurus kayentakatae

Mit Megapnosaurus bezeichnet man eine Gattung kleiner theropoder Dinosaurier aus dem Unterjura. Er hat vieles mit Coelophysis gemeinsam. Wie er ist auch Megapnosaurus leicht gebaut und weist denselben seltsamen "Knick" im Oberkiefer auf. Dazu kommt, dass dieser Raubsaurier wie sein Verwandter hohle Knochen besaß und deshalb wohl ziemlich schnell laufen konnte. Er unterscheidet sich unter Anderem durch seine verwachsenen Fußknochen, seine etwas geringere Größe sowie durch die zwei halbmondförmigen Knochenkämme des Schädels, sehr ähnlich denen des jurassischen Dilophosaurus, von Coelophysis. Bei gut zwei Metern Länge erreichte er ein Gewicht von ungefähr fünfzehn Kilogramm. 2001 wurde er von Ivie, Slipinski und Wegrzynowicz zum ersten mal als Syntarsus rhodesiensis beschrieben.