Zum Inhalt springen

Diskussion:Centurio

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2007 um 12:35 Uhr durch GiordanoBruno (Diskussion | Beiträge) (Centurio - Zenturio/Zenturionen: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von GiordanoBruno in Abschnitt Centurio - Zenturio/Zenturionen

Offizier

Ich nehm mal den Link zu Offizier raus, weil der Arktikel sich ausschließlich mit modernern offizieren der bundeswehr beschäftigt, hier also überhaupt nichts beiträgt.--WerWil 23:45, 28. Apr 2006 (CEST)

Erster Speer

Gibt es fuer diese Uebersetzung irgendwelche Argumente ausser, dass

  1. man das Wort 'pilus' nicht kennt, aber 'pilum', und
  2. es so in einem Roman uebersetzt wurde?

-- 84.148.95.200 18:34, 15. Aug 2006 (CEST)

Centurio - Zenturio/Zenturionen

Laut Duden gibt es den Ausdruck Centurio nicht, der Ausdruck sollte Zenturio heißen, die Mehrzahl ist Zenturionen. Gibt es einen triftigen Grund für die Schreibweise? --GiordanoBruno 14:35, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja, die römische Schreibweise. MatthiasKabel 15:03, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bleibt der Einwand, dass es sich hier um ein deutsches, nicht um ein lateinisches Lexikon handelt, und dass der Plural "Centurios" weder lateinisch noch deutsch richtig ist, sondern schauderhaft.--Diebu 18:42, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe vor, das Lemma nach Zenturio zu verschieben und auch die Schreibweise an den Duden anzupassen "Zenuri...". Hat jemand was dagegen? --GiordanoBruno 10:08, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Duden ist ein Wörterbuch und keine Enzyklopädie, von daher ist die Aufnahme eines Begriffes dort nur ein schwaches Argument. Der Wortschatz der Uni-Leipzig weist im Übrigen aus, dass Centurio um drei Klassen häufiger im deutschen Worschatz verwendet wird als Zenturio. Darum und weil es sich um einen römischen Dienstgrad ohne aktuelle deutsche Entsprechung handelt, sehe ich keinen Grund diesen hier nicht in der Ursprungsform aufzuführen. Mit Hilfe eines Redirects ist die verdeutschte Schreibweise problemlos hierher zu verweisen. (Im übrigen würde sich an eine Verschiebung die Sysiphosarbeit anschließen die vermutlich hunderte von Verwendungen von "Centurio" in allem möglichen anderen Artikeln zu korrigieren.)

Zum falschen Plural kann ich nur anmerken, dass ich auch mal mit -ionen hier gearbeitet habe, die dann von eifrigen Nacharbeitern alle wieder in -ios umgedreht wurden.--WerWil 10:38, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich stimme dir insofern zu, dass Centurio geläufig ist, allerdings ist der Duden die Instanz was Rechtschreibung angeht. Der Ausdruck "Centurio" ist aus meiner Sicht genau genommen ein Schreibfehler. Ich habe kein Problem damit, den Artikel so zu lassen wie er ist, aber anders rum wäre es meiner Ansicht nach besser. Ich hätte die redirects getauscht und Centurio auf Zenturio redirected. Vielleicht sollte man im Artikel auf die Schreibweisen eingehen? Zum Plural: Lustigerweise läßt der Duden sowohl "Zenturios" als auch "Zenturionen" gelten :-), aber Zenturionen ist besser und sollte dann auch so gelassen werden. --GiordanoBruno 11:52, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Inwiefern ist Centurio ein Schreibfehler?--WerWil 11:54, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wegen Rechtschreib-Duden: "Zenturio" gibt's, "Centurio" gibt's nicht - wird nicht als Stichwort sondern nur als lateinischer Wortursprung geführt (Quelle: www.duden.de - einfach mal nachschauen). Ich möchte aber wirklich keine Grundsatzdiskussion wie: "Muss sich WP daran halten, wenn es so nicht verwendet wird". Schau mal auf der Webpage nach und sag einfach, was du davon hältst --GiordanoBruno 12:35, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vergleich zum Militärtribun

"Centurio war die Bezeichnung für einen Offizier der römischen Legion. "

Militärtribun:

"Tribunus militaris oder militum (lateinisch) bezeichnet einen Offizier der römischen Armee...In republikanischer Zeit hatte jede Legion sechs gewählte Militärtribunen.."

Mir fällt es schwer, einen Unterschied in diesen beiden Sätzen festzustellen, vielleicht sollte dazu eine genauere Definition von dem damaligen "Offizier" vorgenommen werden, zumal der Militärtribun eine deutlich höhere Stellung in der Legion besaß?

Benutzer: Gast 20:33, 30. Juli. 2007

Ich kann das Problem nicht erkennen. Bei der Definition von Leutnant, Major und General trifft auch jeweils die Definition als Offizier zu. Dabei bleibt es ja aber nicht. Die Unterschiede werden doch in den folgenden Sätzen deutlich gemacht. Ich sehe da keine Unklarheiten.--WerWil 20:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten