Zum Inhalt springen

Brandenburger Tor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2002 um 23:35 Uhr durch 62.226.69.85 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Brandenburger Tor steht am westlichen Stadteingang des alten Berlin und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der preußische König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) ließ es 1788 bis 1791 von Carl Gotthard Langhans (1732-1808) im frühklassizistischen Stil errichten. Das Bauwerk erinnert an die Propyläen in Athen.

Alle wichtigen Ereignisse in der Geschichte Berlins sind mit diesem Staats- und Stadtsymbol verbunden.