Benutzer:Ironhoof
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Egal was ihr alle sagt aber Beiträge soll man unterschreiben mit vier Tilden. Sonst ist mir fast alles egal. Nur nicht die vier Tilden vergessen! MfG --Arne Hambsch 08:05, 13. Mär. 2007 (CET)
Viele Leute wissen über den Krieg zu berichten. Am meisten die, die ihn nie erlebt haben. ("Flags of Our Fathers")
Hallo zusammen,
wie ihr seht nutzte ich keine Nicks und bin auch sonst recht unkompliziert.
Historisches zu dieser Person
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Benutzer:JRG/Vorlage:Bundeswehr
Arne wurde am 24. September 1977 in Berlin geboren. Seine Kindheit war fröhlich aber sprunghaft. Nach elf oder waren es zehn? Umzügen zwischen Berlin, Königs Wusterhausen, wieder Berlin, innerhalb Berlins, nach Bonn, nach Rheinbach, nach Merzbach (Hierbei ist ein Ortsteil von Rheinbach gemeint, der zu dem Link führende Bach gehört nicht dazu. Aber dieses Dorf wird schon im Artikel zu Rheinbach erwähnt, deshalb ist es nicht so wichtig.), nach Bonn, nach Bad Honnef, innerhalb Bad Honnefs, hat es ihn nun nach Köln verschlagen, wo er nach eigenem Bekunden erstmal länger bleiben möchte. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung (Realschule mit versiebtem Abitur) machte sich der inzwischen groß gewordene Arne auf, die Welt in den Armen der Bundeswehr zu erkunden. Nach nunmehr 8 Jahren bin ich seit dem 1. August 2007 Vollzeitzivilist. Nie wieder Dackelgarage, Grüßen und Strammstehen. Hehehehe ... Jetzt geht das richtige Leben los.
Besonderes
Das mit den Burgen hat sich erledigt. Ich habe da ein Faible für gehabt weil ich gerade Stronghold gespielt habe. Nix da. Hier wird gepanzert und gepanzert. Am 30. Ist alles achtjährig beendet aber sowas vergisst man eben nicht. So wie mein Artikelanteil oder Vorgabe mit aussieht habe ich doch was mit Geschützen und Panzern zu tun. Dann heißt es eben Schuster bleib bei deinen Leisten'. Ich stehe dennoch für Burgen zur Verfügung.

Noch was besonderes
Manchmal antworte ich auf Diskussionsbeiträge sehr lahm. Demnächst nur noch am Wochenende. Wenn also was dringendes ist, dann Freitags - oder Samstagabends.
Mit freundlichen Grüßen
eigene Artikel
(Die nächsten beiden Abschnitte dienen schlicht meiner persönlichen Beweihräucherung.)
Ruine Valkenburg, Schloss Nyborg,Schloss Saumur,Burg Beaufort,Schloss Beaufort,Burg Guadamur,Burg Manzanares el Real,Burg Beersel,Burg Gravensteen,Burg Heidenreichstein,Alcázar von Segovia,Burg Penafiel,Château d'Aigle,Burg Steen,Burg Lucera,La Zisa,Rocca Maggiore,Burg Turku,Burg Reifenstein,Schloss Roggenhagen,Dunvegan Castle,Moot Hill,Craigievar House,Braemar Castle,Cawdor Castle,Inveraray Castle,Brodie Castle, Abbot, ISU 152, ASU-57, K12, Crotale, G-6 (Panzer)´, ASTROS-2, Valkirii, SA-8 Gecko, SA-13 Gopher, MIM-72 Chaparral, OF-40, M839P, Typ 63, Shahine, L70, BILL, Stingray (Panzer), BMD 1, S-23, AMX-40, StuIG 33 B, Panzerspähwagen SdKfz 221, Schwere Panzerbüchse 41, Little David, GCT, 343-mm-Eisenbahngeschütz, St.-Chamond 280 mm Mörser, Valmet M76, 65-mm-Gebirgsgeschütz, TCM-20, 20-mm-Tarasque, Typ 89 Granatwerfer, 305-mm-Eisenbahnhaubitze-Mk5, 21 cm Mörser 16, St.-Chamond 240 mm Mle 93/96, Schneider 320 mm Mle 1870/93, BTR-152, BTR-40, BA-10, Ratel, M103 (Panzer), CCV-L, Palmaria (Geschütz), M706, AIFV, Flammpanzer III, Maultier (Halbkettenfahrzeug), Autoblindo AB41, M53/59, GDF-CO3, Autoblindé Peugeot, 380-mm Geschütz Max E, 150 mm Feldkanone L/40, Hornet Malkara, Terrapin Mk I, Airco D.H.10, Dupuy de Lôme (Schiff), Calvi-Klasse, Marmon Herrington, Lancia IZ, Gloster Gauntlet, Type 70 SPA, Morris C8, Haubitze 210/22, 210 mm Mrs 18, BL 203 mm Mk VII, M1931, Pfalz D.III, Rimailho 155 mm Haubitze M 1904TR Sherman BARV, ODE 155 mm Kanonenhaubitze FH-88, 152 mm Haubitze M09/30, Thomson-Sintra, 152 mm M1877, Schneider 105mm Mle 1913, 149 mm Modell 1877, Polsten 20 mm Flak, Dupuy de Lôme (U-Boot), Xia-Klasse, Northrop X-47A, 90 mm Geschütz M1, 12,8-cm-Flak 40, 10,5 cm Flak 38, Hakone Maru, Henry Grace à Dieu, Redoutable (1791), Igelstellung (Militär), 63,5 mm Northover Werfer, Vasilek 82 mm Mörser, Type 63 (Flak), Type 63 (MLRS), Ark Royal (1587), Modell 93 (Mine), Stoßmine, Krupp 120-mm-Haubitze M1905, Skoda 305-mm-Haubitze Modell 1911, Landmatratze, Avibras X-40, HMS Unicorn (Flugzeugträger), Austin-Putilow Radpanzer, Wildcat (Waffensystem), Flakfalle, Walzenblende, Kugelblende. Artemis (Geschütz), Thomson-Brandt 120-mm-Mörser, Panzerabwehr, DANA (Geschütz), Ordnance QF 18 Pfünder, Festungsanlage Hanstholm, Überschlagendes Vorgehen, Skoda 75mm Gebirgsgeschütz M1915, Brixia 45mm Mörser Modell 35, 155/45 Norinco SP, Ordnance QF 114-mm-Flak, Ordnance QF 2 Pfünder Marinegeschütz, Krupp 75-mm-PaK 41, Augustus (Passagierschiff), Tourville-Klasse, Tachikaze-Klasse, Raupenartiges Vorgehen, Jiangwei-Klasse, Nowik-Klasse, Albatros B.III, Arado Ar 95, Armstrong Whitworth Siskin]], Armstrong Whitworth F.K.3, Avia BH-26
meine Lieblingskinder
Panzer (1914-1933), Panzer (1933-1945), Panzer des Kalten Krieges
mitgearbeitet habe ich bei:
Meckenheim, Rheinbach,Ruppichteroth,Burg Vianden,Barbara Salesch ,Aviation Handling Services ,Pechnase,Zinne,Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06 ,Fürweiler,Eternit-Werke,Figuren aus Asterix,Schloss Kalmar,Hammershus, Liste der Burgen und Schlösser,Burg Zvíkov,Kölner Dom,VEB Chemiekombinat Bitterfeld,Hörste (Lippstadt),Polenaktion, Scone Palace, Seehausen (Leipzig), Ardey (Fröndenberg), St.-Alban-Kirche (Döllwang), Rapier (Rakete), St.-Laurentius-Kirche (Ferndorf), Rümmelsheim, Meßlingen, FV 432, Panzerbüchse 38/39, Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing, Sd.Kfz. 9, Panzerwerfer 42, Tatra OT-64, T17E1 Staghound I, Flugkörperschnellboot, AGS-17 Plamyja, Ordnance QF 2 Pounder
Was ich noch zu tun gedenke
das kann natürlich größer werden 194 mm GPF, Santa Barbara SB 155/39, 75-mm Typ 88, 150 mm Haubitze M1915, Skoda 149 mm Modell 14, 77 mm Feldkanone M96nA, Skoda 100 mm Haubitze vz 14/19, Typ35/75 mm Geschütz, 75 mm Kanone L/27, Oerlikon GAI-BO1, Typ 95 Scout Car, GAZ 67B, 77-mm-Flak 1914, BLC 15-Pfünder Feldgeschütz, OTO Melara 105 mm Modell56, Krupp 120 mm Haubitze M1905,
Projekte
Hier wird die Mitarbeit ausdrücklich gewünscht ! Sollte etwas unklar sein, dann Kontakt über meine Diskussionsseite bitte. Ich habe gerade gesehen, was Avron machen musste. Sollte sich das wiederholen... Dann... Ihr könnt es euch ausmalen. So einen Schwachsinn dulde ich nicht!
Benutzer:Arne Hambsch/Feldarzt
Werkzeug
- commons
- Editcounter sitzt rechts oben
brauchbare Weblinks
Neue Artikel
5. Mai 2025
- 08:4208:42, 5. Mai 2025 Karl Reinthaler (Pädagoge) (Versionen | bearbeiten) [2.286 Bytes] Mario todte (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Karl Christian Wilhelm Reinthaler''' (1794–1863) war ein deutscher Theologe Pädagoge. == Leben und Werk == Reinthaler gründete 1820 in Erfurt das Martins-Stift mit Armenschule und Waisenhaus. Es ist die erste soziale Einrichtung nach dem Vorbild des [[|Johannes Daniel Falk|Falk'schen Institut]] in Weimar.<ref>Gerhard Heufert: ''Johannes Daniel Falk: Satiriker, Diplomat und Sozi…)
- 08:2908:29, 5. Mai 2025 Koboldfasssteuer (Versionen | bearbeiten) [1.489 Bytes] 87.130.119.194 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: BREAKING NEWS: König erhebt Koboldfasssteuer! Im Königreich von Clash Royale ist die Empörung groß: Ab sofort wird auf jedes geworfene Koboldfass eine neue Steuer erhoben – die sogenannte Fassvergütungspflicht. „Es kann nicht sein, dass ständig Fässer über meine Mauer fliegen und Kobolde ungefragt mein Rasenmäherduell unterbrechen!“, empörte sich der König bei einer Pressekonferen…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:2108:21, 5. Mai 2025 Ama Biney (Versionen | bearbeiten) [8.694 Bytes] Fritzober (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde auf Grundlage des en-wiki-Artikels und im Internet verfügbarer Quellen neu erstellt.)
- 08:2008:20, 5. Mai 2025 Ralph Guldahl (Versionen | bearbeiten) [3.027 Bytes] Amanda Stoica (Diskussion | Beiträge) (+ Artikel angelegt)
- 08:1808:18, 5. Mai 2025 Kosmophobie (Versionen | bearbeiten) [7.123 Bytes] Alaska Saedaere (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 07:5707:57, 5. Mai 2025 Pericles de Oliveira Ramos (Versionen | bearbeiten) [2.040 Bytes] Wantzoned (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | kurzname = Pericles | bildname = | bildunterschrift = | langname = {{subst:PAGENAME}} | geburtstag = 2. Januar 1975 | geburtsort = | geburtsland = Brasilien | größe = 179 cm | position = Abwehrspieler | jugendvereine_tabelle = | vereine_tabelle = {{Team-Station|1991–1995|SE Matsubara|}} {{Team-Station|1998–2000|Cerezo Osaka|55 (0)}} {{Te…)
- 07:4007:40, 5. Mai 2025 Anne Efternøler (Versionen | bearbeiten) [2.650 Bytes] Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (Quellen wie angegeben)
- 07:3107:31, 5. Mai 2025 National Estuary Program (Versionen | bearbeiten) [2.604 Bytes] KatastrophenKommando (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Alle Gebiete, die unterstützt werden In den USA vergibt das '''National Estuary Program''' (NEP) Zuschüsse an Bundesstaaten, deren Gouverneure Ästuare, die durch Verschmutzung, Landbebauung oder Übernutzung bedroht sind, erkannt haben und mit Hilfsprogrammen diesen entgegenwirken. Die Gouver…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:2907:29, 5. Mai 2025 Kriegslüge (Versionen | bearbeiten) [6.710 Bytes] Alaska Saedaere (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt.)
- 07:1707:17, 5. Mai 2025 David R. Smith (General) (Versionen | bearbeiten) [5.002 Bytes] WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle siehe Weblinks)
- 06:5106:51, 5. Mai 2025 Sanamunda (Versionen | bearbeiten) [183 Bytes] Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Sanamunda''' (lateinisch) steht als alter Pflanzenname für: * Echte Nelkenwurz * Hasen-Klee * Heilewelt-Spatzenzunge, siehe Seidelbastgewächse {{Begriffklärung}})
- 06:5006:50, 5. Mai 2025 Defiant Life (Versionen | bearbeiten) [8.364 Bytes] Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (Quellen wie angegeben)
- 05:3205:32, 5. Mai 2025 Guy Bettini (Versionen | bearbeiten) [3.605 Bytes] Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben (auch Weblinks wurden als Quellen ausgewertet))
- 03:1903:19, 5. Mai 2025 Lázaro Bonora (Versionen | bearbeiten) [2.919 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Lázaro Bonora | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{ARG}} | geburtstag = 10. April 2001 ({{Alter|2001|04|10}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Diskuswurf | bestleistung = 53,27 m <…)
- 02:3502:35, 5. Mai 2025 Czartoryski-Bibliothek (Versionen | bearbeiten) [2.954 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Gebäude Die '''Czartoryski-Bibliothek''' [t͡ʃartɔ'riski] in Krakau (''Biblioteka Książąt Czartoryskich'' „Museum der Fürsten Czartoryski“) wurde im 18. Jahrhundert von Fürstin Izabella Czartoryska gegründet. Sie ist eine Zweigstelle des Krakauer Nationalmuseums. Die Sammlung befand sich ursprüngl…)
- 02:3302:33, 5. Mai 2025 Teufelsfelsen (Pirmasens) (Versionen | bearbeiten) [3.011 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Schutzgebiet | Name = Teufelsfelsen | Bild = Teufelsfelsen bei Obersimten 03.jpg | Bildbeschreibung = | Lage = Pirmasens | Kennung = ND-7317-173 | WDPA-ID = | Kennung-N2000 = | Fläche = | Dim = | Fläche-FFH = | Fläche-Vogelschutz = | Breitengrad = 49.157363 | Läng…) ursprünglich erstellt als „Teufelsfelsen (Gersbachtal)“
- 01:5001:50, 5. Mai 2025 Agustín Carril (Versionen | bearbeiten) [2.366 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Agustín Carril | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{ARG}} | geburtstag = 3. Dezember 2005 ({{Alter|2005|12|03}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Stabhochsprung | bestleistung = 5,75&…)
- 01:4301:43, 5. Mai 2025 Lucas Alisson (Versionen | bearbeiten) [2.324 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Lucas Alisson | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{BRA}} | geburtstag = 17. Juni 1997 ({{Alter|1997|06|17}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Stabhochsprung | bestleistung = 5,41 m…)
- 01:1401:14, 5. Mai 2025 Mauro Pons (Versionen | bearbeiten) [2.033 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Mauro Pons | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{URU}} | geburtstag = 8. Mai 2003 ({{Alter|2003|05|08}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Hochsprung, Dreisprung | bestleistung = | v…)
- 01:1201:12, 5. Mai 2025 Benutzer:Jasmine Primrose/University of Chichester (Versionen | bearbeiten) [819 Bytes] Jasmine Primrose (Diskussion | Beiträge) (Ich habe die Webseite gestartet) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) wurde angezeigt ursprünglich erstellt als „University of Chichester“
- 01:0801:08, 5. Mai 2025 Archibald Dawson (Versionen | bearbeiten) [4.488 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (schottischer Bildhauer und Kunstpädagoge) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:0501:05, 5. Mai 2025 Cristóbal Sahurie (Versionen | bearbeiten) [3.022 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Cristóbal Sahurie | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{CHI}} | geburtstag = 10. Januar 2006 ({{Alter|2006|01|10}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Hochsprung | bestleistung = 2,13&nb…)
- 00:5700:57, 5. Mai 2025 Kruzifix (Veit Stoß) (Versionen | bearbeiten) [1.750 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|hochkant|Kruzifix des Veit Stoß, Krakau Veit Stoß '''Kruzifix''' ist eine um 1491 geschaffene, farbig gefasste Steinskulptur, die heute in dem südlichen Seitenschiff der Marienbasilika in Krakau in einem barocken Altar aufbewahrt wird. Es wird nach seinem Stifter, dem Krakauer Münzmeister [[Heinrich Slacker]…)
- 00:4600:46, 5. Mai 2025 Amtsgericht Otterberg (Versionen | bearbeiten) [3.047 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Bauwerk | NAME = Amtsgericht Otterberg | BILD = Otterberg ehemaliges Amtsgericht.jpg | BILDBESCHREIBUNG = | ORT = Otterberg | BAUMEISTER = | ARCHITEKT = | ARCHITEKTIN = | BAUHERR = | BAUHERRIN = | BAUSTIL = Rotsandsteinquaderbau | BAUJAHR = um 1900 | ABRISS = | HÖHE =…)
- 00:4000:40, 5. Mai 2025 John Rettig (Versionen | bearbeiten) [3.819 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanischer Maler, Bühnenbildner, Wandmaler und Keramiker) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:3600:36, 5. Mai 2025 St. Ulrich und Afra (Feuchtwangen) (Versionen | bearbeiten) [3.355 Bytes] Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|St. Ulrich und Afra vom Turm der Stiftskirche aus mini|Innenraum St. Ulrich und Afra '''St. Ulrich und Afra''' ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. == Geschichte == 1533 begann in Feuchtwangen die Ref…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:3200:32, 5. Mai 2025 Hesselsberg (Versionen | bearbeiten) [3.007 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Berg |NAME= |BILD= Campingplatz Clausensee in D 67714 Waldfischbach - panoramio.jpg |BILDBESCHREIBUNG= Hesselsberg (links), im Vordergrund der Clausensee |HÖHE= 463 |HÖHE-BEZUG= DE-NHN |HÖHE-ANMERKUNG= |LAGE= Clausen; Rheinland-Pfalz, Deutschland |GEBIRGE= Pfälzerwald → Gräfensteiner Land |DOMINANZ= |DOMINANZ-BEZUG= |BREITENGRAD= 49.266281 |LÄNGENGRAD= 7.709…)
- 00:2900:29, 5. Mai 2025 Diözesanmuseum Danzig (Versionen | bearbeiten) [1.078 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Raum, in dem der [[Vertrag von Oliva|Friede von Olivia geschlossen wurde]] Das '''Diözesanmuseum Danzig''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im pommerschen Danzig. Das 1975 gegründete Diözesanmuseum ist eines der bedeutendsten Diözesanmuseen in Polen. Die Eröffnungsfeier leitete der damalige Bischof von Kra…)
- 00:1700:17, 5. Mai 2025 Hermann Missenharter (Versionen | bearbeiten) [5.480 Bytes] Stolp (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel gemäß angegebener Literatur)
- 00:1700:17, 5. Mai 2025 Diözesanmuseum Gniezno (Versionen | bearbeiten) [1.746 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Innenhof Das '''Diözesanmuseum Gniezno''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im mgroßpolnischen Gniezno. Das 1985 von Erzbischof Józef Glemp gegründete Diözesanmuseum ist eines der bedeutendsten Diözesanmuseen in Polen. == Geschichte == Die Sammlung wurde dem Museum von der Kathedrale von Gni…)
- 00:1100:11, 5. Mai 2025 Paul Wood (Leichtathlet) (Versionen | bearbeiten) [3.520 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Paul Wood | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{PAR}} | geburtstag = 29. Februar 2004 ({{Alter|2004|02|29}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin= Sprint | bestleistung= | verein= | trainer= <!…) ursprünglich erstellt als „Paul Wood“
- 00:0700:07, 5. Mai 2025 Einer geht um die Welt (Versionen | bearbeiten) [3.389 Bytes] EAV1607 (Diskussion | Beiträge) (Ich habe diese Seite, als informatives und wissenswertes Objekt für Musik-Interessierte, verfasst.)
- 00:0700:07, 5. Mai 2025 Sami Younis (Versionen | bearbeiten) [4.543 Bytes] Handtuch2025 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: == Sami Younis == '''Sami Younis''' (*geb. 9. Mai 1997 in Weimar*) ist ein deutscher Journalist, Podcast-Host und Content Creator mit Fokus auf Basketball, Hip-Hop-Kultur und afroamerikanische Gesellschaft. Bekannt wurde er durch seine Beiträge für das ''BASKET Magazin'', seine Rolle als Moderator im MZEE.com-Podcast ''a message'' sowie als Co-Host des Basketballformats ''Trash Talk''. === Leben…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:0100:01, 5. Mai 2025 Rußbach (Lauter) (Versionen | bearbeiten) [3.074 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Spirkelbach | ALTERNATIVNAME= | LAGE= Pfälzerwald * Wasgau ** Mundatwald ---- Deutschland * Rheinland-Pfalz ** Landkreis Südliche Weinstraße *** Gde. Schweigen-Rechtenbach *** Gde. Schweighofen ---- Südpfalz | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Rhein | ABFLUSSWEG= Lauter (Rhein, Neuburg)/Lauter/Rhein//Nordsee | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIE…)
4. Mai 2025
- 23:5923:59, 4. Mai 2025 Diözesanmuseum Łomża (Versionen | bearbeiten) [774 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Diözesanmuseum Łomża''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im podlachischen Łomża. Das 2012 gegründete Diözesanmuseum ist eines der jüngsten Diözesanmuseen in Polen. == Geschichte == Die Sammlung wurde dem Museum von der Kathedrale von Łomża geschenkt. == Bestände (Auswahl) == Zu den Ausstellu…)
- 23:5023:50, 4. Mai 2025 Rodrigo Cornejo (Versionen | bearbeiten) [3.549 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Rodrigo Cornejo | bild = | bildbeschreibung = | langname = Rodrigo Andre Cornejo | nation = {{PER}} | geburtstag = 8. Januar 2004 ({{Alter|2004|01|08}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = Sprint | bestleis…)
- 23:4723:47, 4. Mai 2025 Diözesanmuseum Włocławek (Versionen | bearbeiten) [1.625 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Die [[Rückkehr des verlorenen Sohnes (Guercino)|Rückkehr des verlorenen Sohnes von Guercino]] mini|[[Leslauer Schale]] Das '''Diözesanmuseum Włocławek''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im kujawischen Włocławek. Das 1870 in Kongresspolen gegründete…)
- 23:4223:42, 4. Mai 2025 Cinderella (Lied) (Versionen | bearbeiten) [3.860 Bytes] EAV1607 (Diskussion | Beiträge) (Ich habe diese Seite, als informatives und wissenswertes Objekt für Musik-Interessierte, verfasst.)
- 23:2923:29, 4. Mai 2025 Henry Picard (Versionen | bearbeiten) [3.134 Bytes] Amanda Stoica (Diskussion | Beiträge) (+ Artikel angelegt)
- 23:2823:28, 4. Mai 2025 Diözesanmuseum Posen (Versionen | bearbeiten) [1.217 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Hauptgebäude Das '''Diözesanmuseum Płock''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im großpolnischen Posen. Das 1898 in Preußen von Erzbischof Florian von Stablewski gegründete Diözesanmuseum ist eines der bedeutendsten Diözesanmuseen in Polen. == Geschichte == Die Sammlung…)
- 23:1223:12, 4. Mai 2025 Diözesanmuseum Olsztyn (Versionen | bearbeiten) [1.141 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Triptychon von Pęciszewo Das '''Diözesanmuseum Olsztyn''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im ermländischen Olsztyn. Das 2018 gegründete Diözesanmuseum ist eines der jüngsten Diözesanmuseen in Polen. == Geschichte == Die Sammlung wurde dem Museum von der Kathedrale Olsztyn und…)
- 23:0923:09, 4. Mai 2025 Friedrich Wilhelm von Sommerfeld (Versionen | bearbeiten) [4.340 Bytes] Stephan Tournay (Diskussion | Beiträge) (Neuer Beitrag.) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 23:0823:08, 4. Mai 2025 Kalin Zambrano (Versionen | bearbeiten) [2.132 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Kalin Zambrano | bild = | bildbeschreibung = | langname = Kalin Yoel Zambrano | nation = {{VEN}} | geburtstag = 20. Dezember 2005 ({{Alter|2005|12|20}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = 400-Meter-Lauf | b…)
- 23:0723:07, 4. Mai 2025 Eb Davis (Versionen | bearbeiten) [4.310 Bytes] Wiki-Optimist (Diskussion | Beiträge) (neuer Eintrag) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:0423:04, 4. Mai 2025 Axel Gómez (Versionen | bearbeiten) [2.047 Bytes] Loper12321 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Leichtathlet <!-- Allgemeine Informationen --> | kurzname = Axel Gómez | bild = | bildbeschreibung = | langname = | nation = {{VEN}} | geburtstag = 31. Januar 2006 ({{Alter|2006|01|31}} Jahre) | geburtsort = | geburtsland = | groesse = | gewicht = | beruf = | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = <!-- Karriere --> | disziplin = 400-Meter-Lauf | bestleistung = 47,19 …)
- 22:5822:58, 4. Mai 2025 Diözesanmuseum Frombork (Versionen | bearbeiten) [1.127 Bytes] 2003:c8:6f3b:c251:a55b:d894:e761:cd75 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Kathedrale vom Glockenturm Das '''Diözesanmuseum Frombork''' ist eine kirchlich-kulturelle Einrichtung im ermländischen Frombork. Das 2016 gegründete Diözesanmuseum ist eines der jüngsten Diözesanmuseen in Polen. == Geschichte == Die Sammlung wurde dem Museum von der Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Andreas|Kathedral…)
- 22:5622:56, 4. Mai 2025 Chefe de Aldeia (Versionen | bearbeiten) [7.872 Bytes] J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Chefe de Aldeia''' (portugiesisch; {{tetS|xefi aldeia}}; {{deS|Aldeia-Chef}}, vereinfacht „Dorfchef“) ist in Osttimor das gewählte Oberhaupt einer Aldeia, der kleinsten Verwaltungseinheit des Landes. Eine Aldeia kann aus einem Dorf, aus mehreren Siedlungen oder auch einem Ortsteil bestehen. == Wahl…)
- 22:5522:55, 4. Mai 2025 Benutzer:Squewe911/Hüseyin İnan (Versionen | bearbeiten) [1.160 Bytes] Squewe911 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Hüseyin İnan war ein türkischer Linksextremist und Mitglied der Volksbefreiungsarmee (THKO). Er war ein enger Freund und Mitstreiter von Deniz Gezmiş und Yusuf Aslan. İnan war an verschiedenen Aktionen und Anschlägen beteiligt und wurde 1972 zusammen mit Gezmiş und Aslan zum Tode verurteilt und hingerichtet. İnan war bekannt für seine radikale politische Haltung und seine Forderung nach ei…) Markierungen: Erneut erstellt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Hüseyin İnan“
- 22:5122:51, 4. Mai 2025 Daithí de Róiste (Versionen | bearbeiten) [1.609 Bytes] AHK (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|hochkant|Daithí de Róiste (2024) '''Daithí de Róiste''' (* Juli 1987 in Dublin), ist ein irischer Politiker. Von 2023 bis 2024 war de Róiste Lord Mayor of Dublin. Er gehörte der Partei ''Fianna Fáil'' an. == Leben == De Róiste studierte am University College Dublin sowie am Dublin Institute…)
- 22:5122:51, 4. Mai 2025 Simone M. Müller (Versionen | bearbeiten) [5.097 Bytes] Bogert (Diskussion | Beiträge) (Anlage nach div. Quellen) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links