Schilling
Schilling ist der Name einer Währungseinheit in verschiedenen Ländern. Offizielle Währung ist der Schilling heute in Kenia (Kenia-Schilling) und Tansania. In einigen anderen Ländern war er als Währung bzw. Münze gebräuchlich, wie in Österreich oder Großbritannien.
Herkunft des Wortes
Die Herkunft des Wortes Schilling ist nicht sicher geklärt. Im Gotischen bezeichnete es die römische Goldmünze (Solidus), die auch als Schmuck getragen wurde. Möglicher Weise kommt es auch vom germanischen Wort Skildulingaz, was schildartiges Ding, bzw. Schild-ling bedeutet.
Großbritannien
Der Britische Shilling mit einem Wert von 12 Pence wurde 1971 mit der Umstellung des britischen Pfundes auf das Dezimalsystem abgeschafft. In Großbritannien wird die Fünf-Pence-Münze allerdings aus traditionellen Gründen weiterhin als Shilling bezeichnet.
Österreich
Von 1925 bis 1938 und 1945 bis 2001 war der Schilling die Währung Österreichs, siehe Österreichischer Schilling.