Zum Inhalt springen

Kreis Jork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2007 um 17:24 Uhr durch 84.143.99.175 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten[1] des Kreises Jork
ehem. preußische Provinz: Hannover
ehem. Regierungsbezirk: Stade
ehem. Verwaltungssitz: Jork
Fläche: 166,83 km² (1900)
Einwohner: 21.028 (1900)
Bevölkerungsdichte: 126 Einw./km² (1900)
Städte: 1 (Buxtehude)
Gemeinden: 21(1900)
Kfz-Kennzeichen: I S (ehemals)
Lage des Kreises in der ehemaligen Provinz Hannover (1905)
Lage des Kreises Jork in der Provinz Hannover

Der Kreis Jork ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Kreissitz war Jork im Alten Land.

Geschichte

Der Kreis wurde am 1. April 1885 im Rahmen der Neubildung der Kreise in der Provinz Hannover aus der selbständigen Stadt Buxtehude und den Ämtern Jork und Harsefeld (teilweise)[2] gegründet. 1932 wurde durch eine Verordnung des preußischen Staatsministeriums der Kreis Jork aufgelöst. Das Gebiet westlich des Flusses Este gingen an den Landkreis Stade, das Gebiet östlich der Este wurde dem Landkreis Harburg angegliedert.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1890 1900 1910 1925
Einwohnerzahl 20899 21028 21050 21064

Siehe auch die ausführlichere Tabelle des Regierungsbezirks Stade.[3]

Quellen

  1. Gemeindeverzeichnis 1900
  2. Gebiete im heutigen Landkreis Stade
  3. M. Rademacher Geschichte on Demand Daten der Kreise der Provinz Hannover