Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hydro

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2007 um 16:07 Uhr durch Wuselig (Diskussion | Beiträge) ([[Gült (Pfand)]]: verwirrt-entwirrt!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wuselig in Abschnitt Gült (Pfand)

=> Archiv 2005
=> Archiv 2006

Beiträge ab 2007:

Kategorie:Benutzer aus Großräschen

Hallo! Welchen Sinn hatte deine Änderung (Umwandlung der Sonderzeichen)? Ich hab mir das von anderen Kategorien abgeschaut (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Benutzer_aus_Dallgow-D%C3%B6beritz). Gib mir bitte mal einen Tipp für die Zukunft: Ist das nur Ansichtssache oder vorgeschrieben/notwendig? Frank-Drozdowski 17:33, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank-Drozdowski, das ist eigentlich zwingend notwendig, auch wenn es oft nicht beachtet wird. Sonst erfolgt in den Kategorien eine alphabetisch falsche Einsortierung. "Großräschen" würde z.B. hinter "Großryschen" ;-) eingeordnet. In diesem konkreten Fall war die Korrektur nicht besonders wichtig, weil der Umlaut recht weit hinten im Wort liegt - aber Hauptgrund meiner Änderung war ja der Katfix von Kategorie:Benutzer aus Deutschland in Kategorie:Benutzer aus Brandenburg. Gruß --Hydro 14:57, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke, werde ich in Zukunft beachten. Frank-Drozdowski 17:11, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Thanx

Moin Hydro, danke für das Überarbeiten der Artikel über die Bürgerschaftsabgeordneten. Hat hoffentlich nicht zuviel Arbeit gemacht. Beset Grüße --Punktional - Ich will Sommer 11:52, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nö, hat es nicht. Sollte man die vielleicht noch in die Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied einordnen? Dank für den Dank :-) --Hydro 12:14, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin, ich glaube es reicht wenn sie unter den bisherigen Kategorien eingeordnet sind. Gibt es diese Kategorie denn bei den anderen Parteien (SPD, CDU, FDP)? Schönes Wochenende --Punktional - Ich will Sommer 12:57, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ups jetzt habe ich verstanden, dass es diese Kategoreie schon gibt. Warum dann nicht?, auch wenn sie "GAL" sind, ist es dann doch die gleiche Partei. Mal schauen ob ich später noch Zeit dafür finde. --Punktional - Ich will Sommer 12:59, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Katsort

hi Hydro ... da du ja desöfteren Kats wegen den Umlauten "richtig" einsortiert, dürfte dich vielleicht das interessieren - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:11, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Sven-steffen arndt, schön, gute Idee! Warum die Anführungszeichen? Mache ich da evtl. was verkehrt? Dank & Gruß --Hydro 11:10, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
:) ... nö, aber richtig und falsch sind ja Standpunktabhängig - vielleicht gibt es ja leute für die die Sonderzeichen öäüß usw. immer am Ende stehen müssen und diese dort auch suchen - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:32, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Einladung zum mittelhessischen Wikipedianer-Treffen

Hallo Hydro, ich möchte Dich einladen zum ersten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Schon seit längerem wächst ein virtuelles Mittelhessen-Projekt in der Wikipedia heran. Jetzt wollen wir uns und Dich auch persönlich kennenlernen. Auf Wikipedia:Mittelhessen kannst Du Dich in eine Liste grundsätzlich Interessierter eintragen. Für Mai und Juni 2007 gibt es dort zwei Alternativvorschläge für ein Treffen in Gießen; wir werden den Termin auswählen, an dem mehr Benutzerinnen und Benutzer kommen, also wäre es gut, wenn Du Dich bei Interesse hier ebenfalls einträgst. Auf der Seite ist Platz für weitere Ideen und Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Thomas 03:02, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Hydr, wir brauchen eine Entscheidung über den Termin. Vielleicht schaffst Du ja einen von beiden und ich fände wirklich gut, wenn Du dabei wärst! Schreib' bitte auf jeden Fall rein, ob Du kommst oder nicht. Gruß, -- Thomas 18:33, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Politiker (Großbritannien) vs. Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich)

Sieh dir übrigens mal die Unterkats an Kategorie:Politiker (Schottland) und Kategorie:Politiker (Nordirland). Ich habe da keine Meinung dazu, vielleicht hat das ja doch irgendwie Sinn? Wenn, dann sollte übrigens auf Vereinigtes Königreich verschoben werden, das ist die korrekte Bezeichnung des Staates. --Matthiasb 14:33, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Kategorie:Politiker (Schottland) und Kategorie:Politiker (Nordirland) können ja problemlos in der Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich) erhalten bleiben. --Hydro 18:22, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kategorieänderungen bei Footballteams

Hallo,

Du hast die deutschen und österreichischen Footballteams in die Kategorie "Europäisches Footballteam" einsortiert. Die Europa-Kat ist aber keine Oberkategorie, sondern soll nur die europäischen Teams listen, für die es noch keine eigene Länderkategorie gibt (da noch keine 10 Artikel für eine eigene Kat erreicht). In der Kategorie: Footballteam werden niemals 200 Einträge erreicht werden, so dass eine Unterteilung nach Kontinenten nicht notwendig ist. Wie gesagt, sind mit der Europa-Kat nur "sonstige" europäische Vereine gemeint. Wie wollen wir das lösen? Eine Zwischenkat - wie jetzt erstanden ist - brauchen wir nicht. Gruß, Gulp 14:59, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mmh, schwierig... Ich sehe das Problem und von mir aus nimm sie wieder raus, aber wegen der scheinbaren Logik werden sie wohl früher oder später wieder da rein geraten. Gruß --Hydro 19:54, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe die beiden Kats jetzt zurückgedreht ( fast zeitnah nach fünf Monaten ;-) ) und im Football-Portal unter [1] mal eine Löschung angeregt, die allerdings bei einem Team zu einem Logikproblem führen könnte. Kannst ja mal reinschauen. Gruß, Gulp 15:34, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Entfernung der Kat. auf meiner Benutzerunterseite

Hallo Hydro, nachdem ich den LA aus genau diesem Grund entfernt hatte, hatte ich die glatt übersehen. Danke für Deine Aufmerksamkeit. Grüße --AT talk 13:28, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ätialprinzip

Hallo Hydro. Danke für die Verbesserungen. Aber den Aufsatztitel bei Zeitschriftenaufsätzen würde ich nicht kursiv schreiben (siehe zB da: [2]). Viele Grüße --Johib 16:40, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Johib, für die WP wird die Kursivschreibung aber empfohlen: Wikipedia:Literatur#Format. Schöne Grüße --Hydro 18:57, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Köbes

→ siehe Talk:Köbes --Purodha Blissenbach 18:44, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Obstip/Zamonien_gekürzt

Danke für die Entfernung der Kategorien. Mir waren die Folgen schlicht und ergreifend nicht bewußt gewesen. Sorry dafür. --Obstip 10:53, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benutzerseite in Artikelkategorien

Vielen Dank für den Hinweis. Als Wikipedia-Neuling habe ich meinen ersten Artikel brav im eigenen Benutzerverzeichnis geboren und aufgezogen und dabei nicht bedacht, dass aktive Kategorieeintragungen dazu führen können, dass der noch minderjährige Sprössling unverhofft ins Rampenlicht gezerrt wird. Prinzip verstanden, wird künftig beachtet! Allerdings möchte ich die Gelegenheit beim Schopf packen und einem erfahreneren Wikipedianer folgende Frage stellen: Wie bekomme ich denn den bald Volljährigen in den Artikelnamensraum? Was muss ich beim Verschieben in die Zielbox eingeben oder geht das doch nur, indem ich den Inhalt des endlich Erwachsenen in eine neu erstellte, leere Artikelseite hinüberkopiere? --HDC 23:25, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Macht ja nix, so lernt man eben dazu. In die Zielbox müsstest du den erwünschten Artikelnamen eingeben, also in diesem Fall wohl "U-Boot-Bunker in Lorient". Da du den Artikel aber bis jetzt allein großgezogen hast, wäre es der Übersichtlichkeit halber günstiger, ihn in eine neu erstellte Artikelseite hineinzukopieren. --Hydro 12:50, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aha, du meinst, wegen der dann nicht mit übertragenen Versionen, die ja eh keinem anderen was nützen!? --HDC 18:28, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja. --Hydro 18:32, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, kapiert! Ansonsten aber wäre beim Aufruf "Verschieben" in der Zielbox im dort schon angezeigten Pfad mein Benutzerverzeichnis zu löschen? Es dürfte dann dort nur noch der gewünschte Artikelname stehen, damit der Beitrag im Artikelnamensraum landet? --HDC 19:31, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja. --Hydro 19:36, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke, schönes Wochenende! --HDC 23:18, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Hab an die Kategorien auch nicht gedacht..., danke. Gruß Azrael. 22:45, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schliesse mich dem an, danke für den Hinweis! Gelobe Besserung... --hroest 23:08, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

DefaultSort

Hallo, was gefällt dir an DEFAULTSORT nicht? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Frankenstein_%28Bergstra%C3%9Fe%29&diff=28120121&oldid=28116058

--Figapu 15:04, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

wahrscheinlich, weil du damit die Sortierung in den unteren Kats verändert hast ... dort steht der Artikel dann nicht mehr unter "B" - Sven-steffen arndt 15:29, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Soll er ja auch nicht, sondern unter F wie Frankenstein (Hessen), Burg. Aber das hat ja nichts mit DEFAULTSORT zu tun. Wenn ich das direkt bei der Kategorie mit Kategorie:XYZ|Frankenstein (Hessen), Burg angebe, (wie es eh immer war und auch grad ist) hat es den selben Effekt. Also was spricht gegen DEFAULTSORT? --Figapu 15:40, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
hast du gelesen was ich geschrieben habe? ... die letzten Kats! - die waren vorher anders eingeordnet - Sven-steffen arndt 16:00, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Welche Kats meinst du genau? Und was war da anders eingeordnet? --Figapu 16:12, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Kat:Bauwerk (Rhein-Main) ... Defaultsort eignet sich nicht für alle Artikel, daher immer mit Bedacht einsetzen - Sven-steffen arndt 16:31, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wie Sven-steffen arndt richtig mutmaßte: Nur in die beiden oberen Kats sollte der Artikel unter "F"(rankenstein) eingeordnet werden, bei den beiden unteren unter "B"(urg Frankenstein).
Aber ganz unabhängig von dem Artikel: DEFAULTSORT gefällt mir nicht, wenn es im Falle von nur wenigen vorhandenen Kategorien eingesetzt wird und so nur verkompliziert. Und ich habe es schon mehrfach erlebt, dass die Zeile trotz korrekter Syntax nicht angenommen wurde und als wirkungsloser, roter Text unten im Artikel auftaucht. --Hydro 19:38, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
da hast du bestimmt die "[" mit "{" verwechselt, oder DEFAULTSORT wurde klein geschrieben, bei mir funktioniert es immer - Sven-steffen arndt 19:39, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Glaube ich eigentlich nicht, weil es beim erneuten Speichern dann doch gefressen wurde. Leider finde ich die (beiden) Beispiele nicht mehr. --Hydro 19:45, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
naja, falls es wieder auftritt, kannst du es mir ja mal zeigen - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:10, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Sorry: zumindest einer der beiden Fälle war tatsächlich ein Tippfehler: [3]. --Hydro 10:34, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Servus,

kannst Du mal die Kategorie "Benutzer aus Südtirol" ein wenig in die Reihe bringen? Ich habe mich da eingefügt, und kriege den fehlenden Buchstaben P nicht hin. (Ist das nicht Marburg auf Deinem Bild?) Habe die Ehre --Powidl 11:08, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt. Gut erkannt, das Bild! :-) --Hydro 11:14, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na dann vielen Dank! --Powidl 11:20, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nvh

Hallo, laut "Nvh:Versionen/Autoren" hast du die Weiterleitung Nvh angelegt, die auf eine Seite über einen Nahverkersverbund zeigt. Da die Abkürzung NVH jedoch zum Beispiel auch für "Noise Vibration Harshness" steht, gibt es bereits den Vereiler NVH. Ich denke, die Weiterleitung Nvh sollte wieder gelöscht werden.

--TN 11:43, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einverstanden. Habe SLA gestellt. --Hydro 11:50, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Menschenrechtler

Bist Du sicher, dass es sinnvoll ist, jeden der einmal was über Menschenrechte geschrieben hat(von einem sicheren Land aus]], mit Sacharow und Nelson Mandela oder Politiowksaja auf eine Stufe gestellt werden sollte?--ClubCard2007 21:54, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein. Aber eine Kategorie bedeutet ja auch keine Rangfolge (Adolf Hitler und Albert Schweitzer sind in der Kategorie:Deutscher vereint...). Aber du meinst wahrscheinlich meine Ergänzung "Hauptartikel: Menschenrechtsverteidiger"? Die ist mir weniger wichtig und kann ruhig wieder entfernt werden. --Hydro 22:14, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein ich meine, dass es einen Unterschied gibt zwischen Menschenrechtler/Menschenrechtsverteidiger und Menschenrechtsaktivist. würdest du Hitler auch bei Ärzte einordnen?--ClubCard2007 23:01, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nee, war er meines Wissens nicht. Aber das ist doch eigentlich nur eine Frage der Definitionsbreite und keine Wertung. Menschenrechtler sind ja keine Sportler, die sich nach Bronze-Silber-Gold messen müssen. Für die Struktur der WP ist es nur wichtig, dass eine angelegte Kategorie auch eine vernünftige Mindestanzahl von Artikeln beinhaltet. --Hydro 23:19, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, siehste. Du würdest hitler also nicht unter ärzte kategorisieren, und krankenschwestern warscheinlich auch nicht. so sollte man menschenrechtler auch nur dann unter die kategorie packen wenn es passt. Nur dafür werbe ich. Menschenrechtler/Menschenrechtsverteidiger ist ein feststehender Begriff, es gibt sogar eine UN Deklaration dazu. Menschenrechtsaktivisten sind etwas anderes.--ClubCard2007 08:18, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eigentlich wollte ich mich garnicht in diese Diskussion mit reinziehen lassen; ich fand nur die Formulierung "Hier können Menschen eingetragen werden..." so hässlich. --Hydro 13:41, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kat Baden-Baden

Hallo Hydro,

warum hast du in den drei Baden-Badener Bildern die Kat Baden-Baden deaktiviert?

--Frank C. Müller 19:16, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank C. Müller, weil Bilddateien in Kategorien schlicht nichts zu suchen haben. Das würde auf eine unstrukturierte, unkommentierte Kramkiste rauslaufen. --Hydro 19:25, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ok, werd's mir merken. gruß, fcm. --Frank C. Müller 19:28, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bändermodell

Also auf meinem Rechner funktioniert als Kategorisierung weder "Bändermodell" noch das aktuelle "Bandermodell". Deshalb hatte ich es ganz weggenommen. Wo hakt das denn?

Und wenn ich hier schon einen Kategorisierungsguru habe: Wie kann ich denn die vernünftige Kategorie für meinen Artikel finden? Durch die Liste der Kategorien kann man realistischerweise nicht blättern, dafür ist sie viel zu riesig und erlaubt nicht mal Ansprungmarken nach Anfangsbuchstaben. --PeterFrankfurt 00:09, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Du hast den Artikel in die Kategorie:Festkörperphysik eingeordnet und dort trotz Umlaut alphabetisch korrekt unter Bandermodell einsortiert. Funktioniert doch.
Passende Kategorien findest du z.B., indem du den Link zu einem nah verwandten Begriff des Artikels anklickst, im aktuellen Fall z.B. Quantenmechanik oder Modell und dort unten guckst, wo dieser eingeordnet ist. Dann klickst du unten auf diese Kategorie und guckst, ob eine Ober- oder Unterkategorie noch besser passen würde. Ich als Nicht-Fachmann würde den Artikel in Kategorie:Quantenmechanik einordnen. --Hydro 11:07, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Grüne Sauce

Jetzt frage ich doch mal nach: Was sollen solche Null-Edits, wo im Artikel unsichtbare Leerzeilen aus dem Bearbeitungstext genommen werden? Landet bei allen möglichen Leuten auf der Beobachtungsliste und man muss das checken. Mal abgesehen von der reinen Geschmacksfrage, ob der Bearbeitungstext ohne diese Leerzeilen übersichtlicher wird. Ich meine dich nicht persönlich, nur einen von diesen Editierern wollte ich doch mal fragen. Gruß, Rainer Z ... 21:47, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tut mir leid, bin scheinbar Ästhet und mag es auch nicht, wenn Artikel im Bearbeitungsmodus ohne durchgängige Struktur sind. Außerdem will ich auch nicht ständig scrollen müssen, um einen Textabschnitt zu überblicken. Und ich ahne sogar, dass unsaubere Formatierung psychologisch zu unsauberen Formulierungen führt. Für die allen möglichen Leute mag das in der Tat lästig sein, aber das ist eher den Verfassern anzurechnen. Und nach Edits von Benutzer:Hydro musst du sowieso nichts checken. ;-) Gruß --Hydro 22:11, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin „Berufs-Ästhet“ und ziehe Leerstellen nach Überschriften der Übersichtlichkeit halber vor. Unsauber ist das in keiner Weise. Was man vorzieht ist wiederum Geschmackssache – nicht „richtig“ oder „falsch“ – und ziemlich nebensächlich. Es ist halt etwas dämlich, wenn die einen meinen, blinde Leerzeilen rausnehmen zu müssen, während die anderen meinen, welche reinsetzen zu müssen. So geht das dann fröhlich hin und her. Aber egal. Gruß, Rainer Z ... 00:03, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Oh ja, sehe gerade erst, dass du Grafiker bist. Das Hin und her ist allerdings nervig. Ich finde Leerzeilen nach Überschriften auch in Ordnung, wenn das Kapitel aus mehreren Absätzen besteht. Und ich lasse die Formatierung auch meist bestehen, wenn sie im ganzen Artikel durchgängig vorhanden ist. Gruß --Hydro 10:53, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie im Artikel

Hi Hydro, sorry, war meine Schuld :) Ich hatte heute eine WP-Lehrveranstaltung und habe dem Benutzer den Artikel wiederhergestellt und 'rübergeschoben, damit er den bearbeiten kann. An die Kat. hatte ich gar nicht mehr gedacht. Gruß --Henriette 01:14, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Liste der Nationalparks

Haste ne Idee? -- CeGe 17:53, 08. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hab's umgebaut. In Ordnung so? --Hydro 18:06, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Legasthenie

Hallo Hydro, wieso haben Sie die Interwiki-Links des Legasthenie-Artikels entfernt? Die korrekte Übersetzung von dyslexia ist im Deutschen Legasthenie und nicht Dyslexie. Meiner Ansicht nach wurden die Links deshalb zu Unrecht entfernt.

Mit freundlichen Grüßen, --Wolfgang Lenhard 22:17, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang Lenhard - aber wie lauten dann die deutschsprachigen Übersetzungen von Dyslexia usw.? Mir scheinen die Interwikis im Artikel Dyslexie besser untergebracht und ein Begriff geht nur. Ich bin nicht vom Fach, aber liegt hier evtl. eine Redundanz vor? Ggf. müssen die Artikel zusammengeführt werden. Schöne Grüße --Hydro 22:32, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die korrekte Übersetzung von Legasthenie, bzw. Lese-Rechtschreibstörung ist im Englischen Developmental Dyslexia. Dyslexie im Deutschen bezeichnet praktisch ausschließlich erworbene Lese-Rechtschreibprobleme, z. B. aufgrund von unfall- oder erkrankungsbedingten Hirnschädigungen. Die Begrifflichkeit ist zugegebenermaßen ziemlich verworren und das hat unter anderem auch historische Gründe. Weiterer Beleg: Der Legasthenie-Artikel hat einen klaren Bezug zur ICD-10 (oben rechts auf der Seite), genau wie der englische Artikel "Dyslexia" auch . "Dyslexie" (Deutsch) ist demgegenüber nicht eingruppiert. Ciao, --Wolfgang Lenhard 22:42, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wenn die korrekte Übersetzung von Legasthenie "Developmental Dyslexia" lautet, scheint es da ja doch einen Unterschied zu geben... Aber Du scheinst ja Spezialist zu sein, weshalb ich es akzeptieren würde, wenn Du meine Löschung revertierst. --Hydro 23:06, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frage zu Namenskonventionen bei Kategorien

Hallo Hydro! Ich habe die Änderung auf Mögel-Dellinger-Effekt gesehen und habe Fragen dazu, die mir die Wiki-Hilfe nicht beantworten konnte. Ein Umlaut macht in der Kategorie-Probleme? Welche sind das? Statt "ö" schreibst du nun "o", aber in der Kategorien-Übersicht steht trotzdem ein "ö"..? Würdest du mich mit einem Wiki-Link oder eine Antwort erleuchten? --Sebastian Janke 12:19, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sebastian Janke, die WP-Sortierung kennt keine Umlaute und ordnet diese erst nach dem z ein, was in den Kategorien zu alphabetisch falscher Einsortierung führt. Deshalb muss man da ein wenig tricksen. Gruß --Hydro 12:42, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar. Jetzt habe ich verstanden. Ich war irritiert, da die Anzeige mit ö korrekt funktioniert. Es handelt sich also nur um ein algorithmisches Problem der Sortierung. Danke für die Info und das Raussuchen des Links. --Sebastian Janke 18:05, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

"Image" oder "Bild"

Hat es damit irgendeine Bewandtnis? --KLa 19:16, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Technisch gesehen nicht, aber wir bearbeiten ja hier die deutschsprachige WP und da sollte zugunsten der Zugänglichkeit auch die deutsche Sprache verwendet werden. Gruß --Hydro 19:23, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:WStephan/Dodge Ram

Vielen Dank fuer den Hinweis. Ich bin gerade dabei, diese Seite zu uebersetzen, haette aber nie daran gedacht, dass Benutzerseiten auch in den Kategorien des WP-Namensraums auftauchen. nochmals vielen Dank -- WStephan 06:18, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kategorien in Benutzerseite

Hallo Hydro, danke für den Hinweis mit den Kategorien in meiner Benutzerseite. Das hatte ich glatt übersehen. Ich will den Artikel natürlich erst "rund" machen, bevor ich ihn einstelle. Das wird wohl noch eine Weile dauern. Gruß --Westiandi 17:59, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie Backen

Hallo Hydro, wozu soll die eigentlich dienen? Stimmig erscheint die mir nicht, zumindest nicht unter Essen und Trinken. Rainer Z ... 20:49, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Rainer Z, Backen ist doch neben dem Kochen eine ganz grundlegende Zubereitungsart von Nahrungsmitteln. Auch das Backhandwerk gehört hierzu, das seltsamerweise in der WP noch durch keine eigene Kat repräsentiert ist. Da die Kat Kochen unter Essen und Trinken steht, gehört Backen m.E. auch dorthin. --Hydro 21:02, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Kategorie Kochen ist genauso überflüssig. Und eine Kategorie Zubereitungsart existiert bereits. Die müssen dann wohl beide aufgelöst werden. Gruß, Rainer Z ... 22:57, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Sehe ich zwar nicht so, aber du kannst das ja mit Löschanträgen zur Diskussion stellen. Das Ergebnis werde ich natürlich akzeptieren. Gruß --Hydro 23:04, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das würde ich glatt ohne Löschanträge machen. Sieh dir doch bitte mal die wilden Mischungen an, die in den Kategorien zu finden sind. Die Essen-und-Trinken-Kategorien sind im großen und ganzen ganz gut strukturiert, da liegen diese Dinger völlig quer und unnötig. Rainer Z ... 23:13, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, die Artikel in den Kategorien sind schon recht wild gemischt, aber das liegt an den noch fehlenden Unterkategorien. Würden dir die Kategorien Backen und Kochen unter der Kategorie:Hobby besser gefallen? Aber eine geplagte Hausfrau fände das wohl weniger gut. Ich bin kein Bäcker und kann auch ohne diese Kat leben, aber mir erscheint sie sinnvoll und ich möchte sie nicht wegen einer Einzelmeinung löschen. -- Hydro 11:41, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich war bei der Erstellung der Essen- und Trinken-Kategorien maßgeblich beiteiligt. Wir haben uns bei dem Thema für eine Kagegorisierung nach dem Muster „Ein X ist ein Y“ entschieden. Auch wenn manche Bereiche mal wieder aufgeräumt werden müssen, ist es im wesentlich dabei geblieben. „Kochen“ und „Backen“ hätten in dem allenfalls Platz als Unterkategorien von „Zubereitungsart“, nicht aber als assoziative Kategorien für alles, was irgendwie mit Kochen oder Backen zu tun hat, wie das jetzt der Fall ist – man könnte es auch Themenring nennen, was in der Wikipedia nicht erwünscht ist. Es geht also nicht um meine Einzelmeinung, sondern um die innere Logik und Konsistenz des Kategoriensystems Essen und Trinken. Bäcker gehört zu den Handwerksberufen, Backen ist eine Zubereitungsart, Hirschhornsalz ist ein Lebensmittel, Slow Baking ist ein Verein usw. Das sind sinnvolle Kategorisierungen und sie existieren bereits (vielleicht unter etwas anderen Namen)
Oder nochmal etwas abstrakter: Wir kategorisieren hierarchisch nach dem erwähnten „Ein X ist ein Y“-Muster, nicht nach Themengruppen à la „Was hat alles mit Backen zu tun?“ Das erste ist senkrecht und einem Stammbaum vergleichbar, das zweite ist waagerecht und bietet einen Querschnitt durch den „Stammbaum“. Für solche Querschnitte sind nicht Kategorien, sondern Portale, Haupt- und Sammelartikel zuständig.
Rainer Z ... 14:26, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
O.k., hast mich überzeugt. Ich wäre auch ohne die Kategorie:Kochen nicht auf die Idee gekommen, eine Kategorie:Backen anzulegen. Was nun? Aufräumen und in Kategorie:Zubereitungsart verschieben oder löschen? Mit Kategorie:Kochen gleichermaßen verfahren? Du, ich, beide oder Bot? --Hydro 20:16, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das geht nur manuell bzw. mit Hirn. Bot taugt da nichts. Ich sehe mir das morgen noch mal genauer an. Gruß, Rainer Z ... 23:18, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Meine Testseite

Wenn es ein Problem mit einer meiner Benutzerunterseiten gibt, erwarte ich der Höflichkeit halber, dass man mich auf meiner Diskuseite anspricht, und mir vielleicht auch die Gelegenheit zu einer Antwort einräumt, bevor man mir kommentarlos einen (unnötigen) LA reinknallt. :-( --Dschanz → Disk.  14:32, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habe ich im Dezember letzten Jahres getan und bis heute keine Reaktion erhalten: Benutzer_Diskussion:Dschanz/Test. --Hydro 17:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Da kann ich es aber nicht standardmäßig sehen, das erzeugt nicht mal einen Kackbalken. Wenn jemand was von einem Benutzer will, ist dafür die Benutzerdiskussionsseite da, nicht die einer Unterseite. Zudem ist das unbeabsichtigte Auftauchen einer Benutzerseite/-unterseite in einer Kategorie keine wirkliche Begründung für einen LA, denn wie du sicher gesehen hast, geht das auch ohne Löschen zu bereinigen. --Dschanz → Disk.  22:11, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
deine Unterseiten solltest du besser auf der Beobachtungsliste haben, dann hättest du die Anfrag auch gesehen - Benutzer:sven-steffen arndt 22:34, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das sehe ich allerdings auch so. Natürlich ist das unbeabsichtigte Auftauchen einer Benutzerseite in einer Kategorie keine Begründung für einen LA, aber da du auf meine Bitte nicht reagiert hast, erschien mir die Seite verwaist: Wenn nicht mal mehr der Initiator dieser wirklich nicht sehr informativen Seite ein Interesse an ihr hat, wer dann? --Hydro 22:44, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke

...für das Aufräumen meiner Benutzerunterseiten: [4]. Mir wäre das wahrscheinlich nie mehr aufgefallen. --Andreas ?! 19:12, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dank für den Dank :-) --Hydro 19:20, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder

Ich habe mitlerweile geschrieben bekommen, daß es ein Meinungsbild zu Bildern in Kategorien gibt und erstelle keine neuen Bilder. Bitte lösche aber nicht alle bisherigen wieder, sie sind so klein (100px) und auch nur auf MV beschränkt. Likedeeler 22:40, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe im Meinungsbild zwar auch contra gestimmt, aber gegen ein sinnvolles Icon (<50px) hätte ich auch nichts einzuwenden. In Kategorien wie z.B. Naturpark in Mecklenburg-Vorpommern oder Krankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern erscheint mir ein nationales Symbol aber als Unsinn. --Hydro 11:25, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

IP-Trollerei?

Hallo Hydro, bei dem Artikel Kolbenfresser war IP-Troll 195.93.60.69 zu Besuch, siehe auch hier. Die IP geht trickreich vor und mischt Trollereien und ok-Edits, bitte mal überprüfen. Info: Ich laufe die IP-Edits gerade einzeln ab + gebe Infos oder repariere gleich; hier überblicke ich aber nicht, ob alles ok ist... Grüße --Horst (Disk.) 11:49, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ja wirklich ein ganz mieser Zeitgenosse... --Hydro 10:40, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, zum Teil macht "Mutter Erde" als IP echt gute Arbeit; schade + mehr als störend, dass er sich leider auch hin und wieder an Trollereien verlustigt...Alles ok im Artikel? Bis dann mal wieder. <Rüm hart, klaar kiming!> Grüße--Horst (Disk.) 11:04, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe mir einige der Edits angesehen, aber wenn es um fachliche Änderungen ging, konnte ich das auch nicht beurteilen. Grüße --Hydro 18:43, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hydro, kurze Info: Ich habe inzwischen WikipediaMaster (Arbeitsgruppe Technik) angesprochen, er kümmert sich weiter drum. Also, bis dann mal wieder. Grüße --Horst (Disk.) 21:57, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Respekt

Hiermit verleihe ich Benutzer
Hydro
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold, für
das in-Form-Bringen von so vielen Artikeln,
insb. doppelte leerzeichen entfernt, typo, katfix
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Emha +– 21:08, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Hydro, das muss ich jetzt mal loswerden: Danke! Es grüßt: --Emha +– 21:08, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hey, da bin ich mich ja regelrecht am freuen! :-) Dank zurück! --Hydro 21:14, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke :)

...hierfür - hab ich beim Copy'n'Paste vergessen. Viele Grüße, --C-M ?! +- 21:51, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Kategorienentfernung

Hallo, Du hast hier die Kategorie "Schachspieler" entfernt. Hast Du vor, dies bei allen 800 Schachspielern zu machen? Ich hatte genau dieses Thema schon vor kurzem hier angesprochen und die Gründe dargelegt, warum ein gleichzeitiger Eintrag in der Schachspielerkategorie und der Schachspielerlandeskategorie sinnvoll ist. Gibt es da ein Meinungsbild, von dem ich nichts weiss oder hast Du einfach selber Kategorien gestrichen? Grüße, --Gereon K. 14:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe "einfach selber" die Kategorien entfernt, weil mir "Litauer", "Schachspieler" und "litauischer Schachspieler" doppelt gemoppelt erscheint. Ich habe mit Schach nicht viel am Hut, deshalb kannst du, wenn du da eine andere Logik verfolgst, die Änderung ruhig revertieren. Grüße --Hydro 19:05, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Unterseite "Freistaat"

Hi Hydro! Du schreibst bei meiner Unterseite Freistaat, ich soll keine Unterseite kategorisieren; das mach ich gern, ich hab aber keine Ahnung gehabt, dass diese Seite kategorisiert ist. Das muss versehentlich passiert sein. Worauf muss ich schauen, damit das nicht wieder passiert? grüsse Uwaga budowa 22:08, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Uwaga budowa, einfach nicht Kategorie:Politik (Deutschland) darunterschreiben (und Interwikis auch weglassen, solange die Seite im Benutzernamensraum steht). Grüße --Hydro 22:14, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Mach ich doch glatt. Grüße Uwaga budowa 22:47, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

bitte keine benutzerseiten in artikelkategorien einordnen

sorry, war Flüchtigkeitsfehler, die Problematik ist mir eigentlich bekannt ... Hafenbar 14:05, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kann passieren. :-) --Hydro 14:11, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kategorien wer, wann, wo?

Hallo, Hydro. - (zu Werkstatt Lebensschutz) Danke! Wer sorgt wann und wo dafür, dass ein Artikel den WP-Kategorien zugeordnet wird? Ich habe schon erlebt, dass andere bearbeitende Benutzer (oder Administratoren?) mögliche Kategorien nicht erkannt oder übersehen haben - ich selbst habe mich dann gründlicher mit dem Kategorienbaum beschäftigt, sehe allerdings noch nicht ganz die Möglichkeit oder Notwendigkeit des Angebens von Haupt- und Unterkategorien. Sollte ich selbst das also gar nicht machen? --Wilfried Hüfler 10:17, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wilfried, ich weiß jetzt nicht genau, auf welchen Artikel oder welche meiner Änderungen du dich beziehst, aber für die Kategorie-Zuordnung sorgst du selbst und zwar indem du [[Kategorie:xxx]] ans Ende des Artikels schreibst. Jeder Artikel muss mindestens einer Kategorie zugeordnet sein. Lies mal hier. --Hydro 13:46, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, Hydro. Ich habe mich bezogen aud Deine Worte bezüglich Artikelkategorien, in: 9:27, 7. Mai 2007 (Versionen) (Unterschied) K Benutzer:Wilfried Hüfler/Werkstatt (→Einzelnachweise und Fußnoten - bitte keine benutzerseiten in artikelkategorien einordnen) (aktuell) --Wilfried Hüfler 23:34, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fahrradtourismus

Ich dachte, beim Hauptartikel würde die Kategorie mit einem Ausrufungszeichen versehen Kategorie:Thema|! !.--Ulamm 22:17, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nee, Leerzeichen. --Hydro 22:23, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bei was für Artikeln ist dann das Ausrufungszeichen hinter die Kategorie zu setzen?--Ulamm 22:29, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bei Artikeln von besonderer Relevanz für die Kategorie, die zusammengefasst werden sollen, aber das Thema nicht 100%ig treffen. --Hydro 22:41, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gebirgs-Kats

hi Hydro ... das hier war nicht so toll, da in Kategorie:Karakorum (Gebirge) nicht nur Artikel zu Gebirgen drin sind - Gruß -- sven-steffen arndt 11:11, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt. Aber wäre die Kategorie:Zentralasien nicht in Ordnung gewesen? Gruß --Hydro 11:25, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ja, die ist in Ordnung, da diese ebendfalls eine Themenkategorie und keine Objektkategorie ist ... schau dir dazu auch mal Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien an - Gruß -- sven-steffen arndt 12:13, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dann danke ich für die Wiedereinfügung. :-) --Hydro 19:11, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Präferenzzollsätze

Lieber Hydro: ich habe Deine letzte Änderung hier wieder revertiert, weil es keine Kategorie:Präferenzzollsätze (bzw. Kategorie:Praeferenzzollsaetze) gibt und es hilft auch nicht, wenn Du mich hierauf verweist. Die Kategorie Zoll deckt als thematischer Ober- (und Such-) -begriff sämtliche Themen ab, die im Zusammenhang mit Zollthemen (bzgl. der Behörden UND der Abgaben) stehen. Was Du willst ist was anderes, nämlich eine Unterkategorie für die Präferenzzollsätze; solange hierfür aber lediglich nur ein einziger Artikel existiert, ist es nicht sinnvoll, diese Kategorie anzulegen. Schönen Gruß! --Lkl 11:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Lkl, da liegt auf deiner Seite ein grundlegendes Missverständnis vor: Der Begriff hinter der Pipe hat nichts mit Unterkategorien zu tun, sondern dient der trotz Umlauten alphabetisch korrekten Einordnung in der Kategorie:Zoll. Somit abermals die Bitte, dies zur Kenntnis zu nehmen und deine Revertierung rückgängig zu machen. Gruß --Hydro 11:28, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann Dir nicht ganz folgen: in der Kategorie:Zoll ist der Artikel (genauso wie Präferenzpapier) - trotz der Umlaute - korrekt alphabetisch einsortiert. --Lkl 11:37, 17. Mai 2007 (CEST) || Nachtrag: werden bei Dir die Umlaute nicht korrekt angezeigt?Beantworten
In diesem Fall ist die Einordnung auch zufällig korrekt, wenn aber noch ein Artikel namens z.B. "Produktion" eingeordnet würde, so stände dieser vor Präferenzzollsätze, da Umlaute in der WP immer ans Ende gestellt werden. Deshalb sollten Lemmata mit Umlauten bei der Kategorisierung immer mit diesem Zusatz (oder DEFAULTSORT) versehen werden. --Hydro 11:52, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
...und inwiefern ist das ein Problem? ;-) --Lkl 13:12, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wünschst du eine Abhandlung über die Sinnhaftigkeit der alphabetischen Sortierung? --Hydro 13:20, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe da nicht wirklich ein Problem, aber von mir aus. Schönen Restfeiertag! --Lkl 13:30, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Keine Benutzerseiten in Artikelkategorien einordnen

Danke für den Hinweis! Das habe ich glatt übersehen (Copy&Paste). -- Azby 22:14, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kann passieren. :-) --Hydro 22:22, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Noch'n Dank...

Danke fürs "in-form-ieren" des Sarrazin-Textes. Ich versuche ja tapfer, auch die Formalien zu beachten, aber noch wichtiger ist mir der Inhalt. Deshalb ist es schön, wenn jemand wie Du Routine im Feinschliff hat! --Geaster 23:35, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dank für den Dank! Der Inhalt ist in der Tat gut - ist wirklich selten, dass ich so wenig verbessern kann! :-) --Hydro 21:43, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Syndrom

Moin Hydro, ich hätte es besser kommentieren sollen: die Entfernung der Kat "Syndrom" beim Entrapment-Syndrom war Folge dieser Diskussion in der Redaktion Medizin, bei der in Ermangelung eines einheitlichen Kriteriums für diese Kategorie mehrheitlich beschlossen wurde, sie durch bessere Kategorisierung der einzelnen Syndrome möglichst überflüssig zu machen. Anders gesagt: ob etwas bei uns Syndrom oder Morbus oder ...krankheit genannt wird, ist oft rein historisch bedingt, dem Zufall unterworfen und zudem bei einigen Lemmas umstritten. Deshalb sind wir dabei, die betroffenen Artikel Stück für Stück besser zu kategorisieren. Grüße, JHeuser 16:46, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Oops, ich hab die Kat. in dem Artikel Entrapment-Syndrom schon wieder rausgeworfen, hatte nicht bemerkt, dass hier darüber diskutiert wird. Liebe Grüße, --Drahreg01 17:23, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke für die Aufklärung und schönen Gruß --Hydro 18:27, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Villa Koecher

Guten Tag, +41° 57' 47.00", +12° 47' 47.00" die Koordinaten habe ich zwar mit dem Link ganz gut ermitteln können, aber ich habe sie nicht an die "richtige" Stelle setzen können; würden Sie das bitte tun? Vielen Dank für den Hinweis.

Herzliche Grüße --Halberstadt 08:40, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Halberstadt, habe die Formatierung eingefügt, allerdings stimmen die Koordinaten noch nicht. Schöne Grüße --Hydro 10:34, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeitung meiner und anderer User Benutzerunterseite.

Die Seite Benutzer:Augiasstallputzer/Gewicht ist ein Textentwurf, und hatte daher vom ursprünglichen Artikel noch die Kategorien drin. Ein Blick auf deine Editierliste zeigt, dass du diese Edits massenhaft durchführst. Ich möchte dich daher auffordern:

  1. Deaktiviere die Kateinträge allenfalls durch Einfügen eines ":" hinter den öffnenden Doppelklammern und nicht durch auskommentieren oder gar löschen.
  2. Auch wenn du mit deinem Einwand recht hast, solltest du den Anstand haben, nach einer solchen Änderung eine Nachricht auf der D-Seite des Benutzers zu hinterlassen und solche Edits nicht hinter seinem Rücken vorzunehmen.
  3. Unterlasse es in Zukunft am besten ganz, dich hier als Scherif der WP aufzuführen.

Einfache Linkfixe sind selbstverständlich ok.

Augiasstallputzer  00:34, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Augiasstallputzer, sorry, wenn dich die Aktion geärgert haben sollte. Mir schien der Eingriff nur so gering, dass mir dafür ein Diskussionsbeitrag unverhältnismäßig vorkam (zumal du den Artikel ja wohl auf deiner Beobachtungsliste hast). Bisher habe ich für soetwas auch nur Danksagungen geerntet (s.o.). Und es ist ja eigentlich WP-Prinzip, dass die Seiten im Artikelnamensraum von jedem geändert werden dürfen. --Hydro 21:36, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe eine Unterseite von mir im Benutzer-Namensraum gemeint, nicht einen Artikel im Hauptnamensraum. Da werden die meisten User empfindlich sein. Der erste Einwand von mir ist besonders wichtig. Nicht immer kann man alle eigenen Unterseiten auf der B-Liste haben. M. f. G. Augiasstallputzer  22:09, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Forsythien

In Diskussion:Forsythien meinst du Forsythien sind giftig. Wenn das stimmt, gehört es in den Artikel und nicht nur in die Diskussion ;-) -- JonnyJD 18:39, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bin mir auch nicht mehr so recht sicher. Habs mal entsprechend umformuliert. --Hydro 11:31, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Flughafen-Kategorisierung

Hallo Hydro
Du hast Flughafen Hargeysa aus der Kategorie:Wirtschaft (Somalia) in die Kategorie:Somalia verschoben. Flughafen Mogadischu und die Liste der Flughäfen in Somalia sind aber weiterhin in jener Kategorie. Sollten die nun auch in die Somalia-Oberkat? Oder reichen diese drei Artikel, die Fakr-ad-Din-Moschee und die Villa Somalia für eine Kategorie:Bauwerk in Somalia? Gruß, Amphibium 11:43, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lurch ;-), sorry, das hatte ich nicht gesehen. Ja, ich würde sagen, die beiden sollten auch in die Oberkat. Die Kat "Wirtschaft" grenzt zu sehr ein, denn ein Flughafen ist ja auch noch Verkehr, Tourismus und Bauwerk, wie du ja schriebst. Mit fünf Artikeln wäre das absolute Minimumkriterium für eine neue Kategorie gerade so erfüllt, aber ich persönlich würde es erstmal lassen... Gruß --Hydro 12:03, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
mit einem weiteren Artikel könntet ihr auch die Kategorie:Verkehr (Somalia) anlegen ... Gruß - sven-steffen arndt 12:29, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eduard David

Du hast heute viele formale Änderungen im genannten Artikel vorgenommen. Dafür vielen Dank. Nutzt Du dafür ein Programm, um die Fehler zu erkennen? Grüße --Atomiccocktail 18:05, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, gute alte Handarbeit. :-) Sehr hilfreich ist allerdings die Tastenkombination Strg-f, mit der man z.B. nach doppelten Leerzeichen suchen kann. Grüße --Hydro 19:08, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Krankheitsbild in der Veterinärmedizin

Mann, bist du schnell! en: ist schon gefixt! Hast du bei den anderen interwikis auch schon meine Hausaufgaben gemacht? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:54, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, das hab ich wenigstens noch selbst gemacht. ;-) LG, --Drahreg01 22:00, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
:-) Wollte nicht, dass die Bots sich überflüssig fühlen. 1a-Gruß --Hydro 22:03, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dadaismus und Kategorien

Hi Hydro!

Erklär's mir: Wann "| ]]" und wann "|!]]" in der Kategorisierung von Artikeln verwenden?

MfG --Emkaer 23:51, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Emkaer, das Leerzeichen hinter der Pipe zeichnet den Hauptartikel, dessen Name i.d.R. identisch mit dem Kategorienamen ist. Das Ausrufezeichen dient der Zusammenfassung von Artikeln mit besonderer Relevanz für die Kategorie, die aber das Thema nicht 100%ig treffen. MfG --Hydro 11:05, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Jetzt habe ich zusätzlich noch gelernt, dass der Strich "|" Pipe heißt! --Emkaer 11:48, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Behinderung

Hi Hydro, warum kein Selbsthilfe-Forum im Artikel Behinderung? Links zu guten Selbsthilfe-Foren sind im medizinischen Bereich ansonsten durchaus üblich und das, was ich eingab, ist qualitativ hochwertig. Behinderte haben es in D schwer genug. Warum sollte man ihnen das Auffinden von Informationen zur Selbsthilfe hochwissenschaftlich erschweren? Für viele Behinderte ist es doch eh schon schwer genug, den PC zu bedienen, muss man sie dann noch zum Googeln zwingen? Hast Du einen besonderen Grund dafür? Ok, ich habe dich vorher nicht um Erlaubnis gefragt, aber das kann es doch nicht sein, oder? LG --Busymouse 22:55, 21. Jun. 2007 (CEST) Noch zur Ergänzung: Es war keine Werbung in eigener Sache. Ich habe mit dem Forum genau gar nichts zu tun, wenn man davon absieht, dass ich mich als Behinderte mit einem GdB von 100 dort selbst schon schlau gemacht habe. Und zum qualitativ Hochwertigen: Dieses Forum wird sogar hier als Link benannt. Grüssi und schönen Abend noch :) --Busymouse 23:38, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Busymouse, ich habe das garnicht so im Speziellen betrachtet, sondern bin von den grundsätzlichen WP-Richtlinien ausgegangen, wo es eben heißt "keine Online-Foren" und "nicht mehr als fünf Weblinks". Gerade im medizinischen Bereich werden in Foren z.T. recht haarsträubende Tipps gegeben. Andererseits ist Behinderung ja nicht gleichbedeutend mit Medizin und ein gutes Forum könnte in der Tat hilfreich sein. Wenn Du also gesteigerten Wert auf den Link legst, kannst Du ihn von mir aus wieder reinsetzen. Schöne Grüße --Hydro 11:11, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Hydro. Es ist wirklich ein qualitätsmäßig gutes Forum, zumal die Forenbetreiberin als Schwerbehindertenbeauftragte arbeitet und die Seite auch gut im Griff hat. Zudem habe ich auch ein Auge auf die Seite ;) Ich setze es dann wieder hinein. Grüssi --Busymouse 14:01, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Höchster Altstadt#Literatur

Nur mal so als Anregung: WP:LIT ist eine Empfehlung und Richtschnur für diejenigen, die nicht wissen, wie sie es machen sollen. Korrekt formatierte Literaturangaben sollten aber einfach mal so stehen bleiben, unabhängig von der Empfehlung. --Eva K. Post 00:00, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Noch so was: Ich benutze Image statt Bild ganz gezielt für Commons-Bilder, weil das von der Landessprache unabhängige Syntax ist, die in jeder WP funktioniert. Damit läßt sich ein Bildeintrag für Benutzer aus anderen WPs, sofern die Bildunterschrift nicht zu komplex ist, per Copy/Paste einfach übernehmen. Nur für Bilder, die in der dt. WP abgelegt sind, benutze ich Bild. Insofern halte ich auch nicht viel von der zwanghaften Umwandlung der Bildverlinkung. Mit anderen Worten: Korrektur ist gut, aber nicht um jeden Preis. --Eva K. Post 00:16, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bregenz

Hallo Hydro! Du hast heute bei meinen Einträgen die Leerzeichen bei den REF's entfernt. Ich habe diese bisher absichtlich eingesetzt, da das Editieren dann mit copy/paste einfacher und geht ... und das Ergebnis ja eh dasselbe bleibt. Was spricht für dich dagegen? Danke für die Info, Giacomo1970 21:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Giacomo1970, ich nehme an, du meinst die Leerzeichen vor und nach den Pipes in den Links? [5] In der Tat sind die unschädlich, aber ebenso unnütz und unüblich. Ich habe sie entfernt, weil, wo möglich, in der WP ein einigermaßen durchgängiges Format eingehalten werden sollte (Konsistenz). Gruß --Hydro 21:28, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, die meinte ich. Dann lasse ich sie eben dann auch weg. Gruß, Giacomo1970 21:34, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Altenpflege - Disk.Seite

Hallo H2O, willst du deine Meinung zur Verbesserung der Altenpflegeartikel hier äußern? -- Freundliche Einladung von Aaaah 22:43, 6. Jul. 2007 (CEST) --Beantworten

Deine Photo- bzw. Artikelformatierung

Hallo Hydro :-) . Mir ist aufgefallen, dass Du Bilder/Photos in Biografien anders formatierst, als es in Wikipedia:Formatvorlage_Biografie geregelt ist. Du stellst das Photo vor den ersten Text. Hat dies einen besonderen Grund? Gruß --Die silberlocke 18:14, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo silberlocke, muss zugeben, dass mir die Vorlage nicht bekannt war. Ich fand und finde es einfach ästhetisch ansprechender, wenn das Bild klar definiert oben rechts im Artikel positioniert ist. Da es hier aber eine Übereinkunft zu geben scheint, werde ich die Formatierung zukünftig so belassen. Schönen Gruß --Hydro 18:46, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hydro. Es ist ja auch nicht wirklich wichtig; ich wollte nur wissen, ob es noch eine "übergeordnete" Regelung gibt, die ich noch nicht kenne :-). Gruß aus Marburg nach Marburg (nehme ich mal an ;-) ). :-) --Die silberlocke 18:50, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kali-Förderanlage Lehrte

Danke für die entschiedene Verschönerung meines Bildes :) Ich habe deine Version jetzt auch bei Commons hochgeladen und meine alte überschrieben. Gruß, Rabanus Flavus 20:54, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dank für den Dank! :-) Habe dann meine Version geSLAt. Gruß --Hydro 21:17, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und wieder: Kategorien und Benutzerseiten

Ok, die Problematik war mir als relativer Neuling nicht bekannt. Aber einfach auf fremden Benutzerseiten rumeditieren? Empfinde ich nicht gerade als guten Stil. -- Christian A. Schneider 14:25, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ist aber erlaubt :) ... sven-steffen arndt 15:37, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Linkkorrekturen

Hallo Hydro, nur interessehalber: gibt es einen speziellen Grund warum du solche Links korrigierst? Die gehen nach meinem Verständnis völlig konform mit WP:VL#Verlinkung_von_Teilwörtern. --Geri, 14:58, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Geri, ich habe die korrigiert, weil es unsinnig ist, das gleiche Wort zweimal hintereinander aufzuführen. Mit der Verlinkung von Teilwörtern hat das m.E. nichts zu tun. --Hydro 11:49, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, du hast recht. Hab' das verwechselt. Finde ohnehin auch [[Begriff]]e viel praktischer als [[Begriff|Begriffe]]. Sorry, für die Störung. --Geri, 16:01, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte Siziliens

Hallo Hydro, bei der Überarbeitung von Geschichte Siziliens hattest du mit der Bemerkung "Artikel als hauptartikel gekennzeichnet" das "!" bei der Kategorisierung durch ein Leerzeichen ersetzt. Ist das so allgemein üblich bzw. wann sollte man "|!" und wann "| " benutzen? Grüße --Bjs (Diskussion) 14:18, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs, ja, ist so üblich. Das Leerzeichen hinter der Pipe zeichnet den Hauptartikel, dessen Name i.d.R. identisch mit dem Kategorienamen ist. Das Ausrufezeichen dient der Zusammenfassung von Artikeln mit besonderer Relevanz für die Kategorie, die aber das Thema nicht 100%ig treffen. Grüße --Hydro 14:28, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
das ganze kann man auch nochmal hier nachlesen - speziell weiter unten unter "Funktion von Leer-, Ausrufezeichen und Raute" - Gruß -- sven-steffen arndt 14:46, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Tips, das werd ich in Zukunft dann auch so handhaben. Grüße --Bjs (Diskussion) 19:00, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerseite und Kategorien

Danke für den Hinweis. Ich habe leider "alles" übernommen, weil ich den Artikel überarbeiten will, da habe ich die Kategorien übersehen und diese leider mitgenommen. Ein Versehen! Gruß --Leparachutist 23:05, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kann passieren! :-) Gruß --Hydro 23:12, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Tanz

siehe: Kategorie Diskussion:Tanz#Interwiki-Links Gruß, --ThT 14:48, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gült (Pfand)

Durch Deine Änderung des Kategorieeintrags verschwindet meine letzte Ergänzung zum historischen Hintergrund. Unverständlicherweise erscheint dieser bei Rückgängigmachung aber auch nicht mehr. Deine Korrektur des Kategorieeintrags würde ich ja gerne beibehalten; meinen historischen Hintergrund aber auch. Was machen wir?--Wuselig 01:13, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann nichts derartiges erkennen: Bei mir ist deine Ergänzung vor und nach meiner Änderung unverändert vorhanden. Merkwürdig. Vielleicht mal den Browser-Cache leeren? --Hydro 12:07, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Alles wieder im grünen Bereich. Hatte ich letzte Nacht Tomaten auf den Augen?--Wuselig 16:07, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten