Zum Inhalt springen

Schönow (Bernau bei Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2004 um 20:40 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Zwobot rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:MichaelDiederich wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Barnim
Fläche: 8,7 km²
Einwohner: ca 5000 (01.01.2003)
Höhe: 69 m ü. NN
Postleitzahlen: 16321
Vorwahlen: 3338
Geografische Lage: 52°40'60 N.B.


13°31'60 Ö.L.

Kfz-Kennzeichen: BAR
Politik
Bürgermeisterin: Frau Adelheid Reimann (SPD)

Schönow (Barnim) ist ein Ortsteil von Bernau bei Berlin in Brandenburg/Deutschland, direkt nordnordöstlich von Berlin.

Schönow liegt am südöstlichen Rande des Naturparks Barnim, zwischen Berlin und Bernau. Der nächste Autobahnanschluss ist Bernau-Süd, S-Bahn-Stationen in der Nähe sind Zepernick und Bernau-Friedenstal.

Nach der Wiedervereinigung war das Dorf Schönow eine von 7 selbstständigen Gemeinden des Amtes Panketal. Seit dem 26. Oktober 2003 gehört Schönow als Ortsteil zur Stadt Bernau bei Berlin.

Wie bei fast allen anderen Gemeinden im Speckgürtel Berlins, hat sich die Einwohnerzahl in Schönow nach der Wiedervereinigung drastisch erhöht.

Schönow selbt kann auf eine über 600jährige Geschichte zurückblicken.

Ältestes Gebäude ist die typische märkische Kirche auf der Dorfaue.

In Schönow gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, z. B. mehrere Supermärkte und einige Einzelhandesgeschäfte.

Eine Grundschule und mehrere Kindertagesstätten sind vorhanden, weiterführende Schulen sind mit dem Schulbus leicht erreichbar.

Mehrere kleine und mittelständische Betriebe haben ihren Sitz in Schönow. Die meisten Einwohner, die noch Arbeit haben, pendeln jedoch nach Berlin oder in andere Orten Brandenburgs.


Andere Schönows