Zum Inhalt springen

Lennestadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2004 um 19:04 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Bild raus, muss leider gelöscht werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Lennestadt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Kreis Olpe
Fläche: 135,06 km²
Einwohner: 28.650(31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 212 Einwohner je km²
Höhe: 410 m ü. NN
Höchster Punkt: 756 m ü. NN
(Härdler bei Milchenbach)
Niedrigster Punkt: 239 m ü. NN
(Lenne bei Borghausen)
Postleitzahl: 57368
Vorwahlen: 02721 – 02723 – 02725
Geografische Lage: 51° 08' n. Br.
08° 08' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: OE
Gemeindekennzahl: 05 9 66 020
Stadtgliederung: 48 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Helmut-Kumpf-Straße 25
57368 Lennestadt
Website: www.lennestadt.de
E-Mail-Adresse: rathaus@lennestadt.de
Politik
Bürgermeister: Alfons Heimes (Partei CDU)

Lennestadt ist eine Stadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Geografie

Nachbargemeinden


Stadtgliederung

Geschichte

Die Stadt Lennestadt wurde am 1. Juli 1969 durch den Zusammenschluß von sieben Gemeinden bzw. Gemeindeteilen gegründet.

Erste Spuren einer Besiedlung des heutigen Stadtgebietes reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Die Orte Elspe und Oedingen wurden erstmals im Jahre 1000 in einer Urkunde erwähnt, die Kaiser Otto III ausstellen ließ. Sie sind daher die ältesten Orte im Kreis Olpe.

Politik

Stadtrat

Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2004
Partei Stimmen +/- Sitze
CDU 62,7% +0,9% 24
SPD 27,6% -3,3% 10
Grüne 7,1% +2,9% 3
REP 2,6% +2,6% 1

Bürgermeister

Alfons Heimes (CDU) 79,9%

Städtepartnerschaften

Die Stadt Lennestadt ist 1992 eine Partnerschaft mit der Stadt Otwock in Polen eingegangen.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Lennestadt liegt mit dem Bahnhof Lennestadt-Altenhundem an der Bahnlinie Essen - Hagen - Siegen, die am Werktag von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Stundentakt bedient wird.

Die Bundesstrassen B55, B236 und B517 führen durch die Stadt.