Schreitvögel
Schreitvögel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Die Schreitvögel (Ciconiiformes), auch Storchenvögel oder Stelzvögel genannt, sind eine Verwandtschaftsgruppe von Vögeln.
Systematik
Für die meisten der in dieser Ordnung zusammengefassten Vogelfamilien wurde schon immer eine nahe Verwandtschaft angenommen. Dass aber auch die Neuweltgeier (Cathartidae) relativ eng mit den Störchen (Ciconiidae) verwandt sind, wurde erst mit molekularbiologischen Untersuchungsmethoden festgestellt.
Die Ergebnisse von DNA-Hybridisierungsuntersuchungen haben zu einer sehr weiten Fassung der Ordnung 'Ciconiiformes geführt, die dann auch die Regenpfeiferartigen, Greifvögel, Lappentaucher, Flamingos, Ruderfüßer, Pinguine, Seetaucher und Röhrennasen umfassen sollten. Spätere Untersuchungen, in denen DNA-Sequenzen verglichen wurden, haben eine solche Gruppierung jedoch nicht bestätigt.
Aussehen und Lebensweise
Typische Schreitvögel sind langbeinig. Sie suchen langsam schreitend den Boden oder das Wasser nach Nahrung ab oder warten lauern auf eine Gelegenheit, Beute zu machen. Rasche Ortsbewegungen werden fliegend vollzogen.
Familien
- Reiher (Ardeidae)
- Hammerköpfe (Scopidae)
- Störche (Ciconiidae)
- Schuhschnäbel (Balaenicipitidae)
- Neuweltgeier (Cathartidae)
- Ibisse, Löffler (Threskiornithidae)