Benutzer Diskussion:Fragwürdig
Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen wurde. Diskussionen, die auf dieser Diskussionsseite begonnen wurden, beantworte ich daher auch hier. |
Lindenbrauerei
Das zib schreibt sich afaik auch ausgeschrieben überall klein, das Lichtkunstmuseum zumindets auf der Website überall groß... Nein, ich weiß auch nicht, wie man damit am besten in der WP umgeht. -- Smial 22:30, 20. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Smial. Ich bin einfach mal äquivalent zu WP:NK#Markennamen vorgegangen. -- FRaGWüRDiG ?! 22:42, 20. Nov. 2006 (CET)
Deine Änderungen in: Unna - Museen
Hallo, wir hatten ja schon das Vergnügen. Nun frage ich Dich, warum Du meine Änderung (s.o.) gelöscht hast? Das Zentrum für Internationale Lichtkunst gehört mit zum Kulturprojekt Hellweg - ein Lichtweg. Dieses Projekt vereint alle Lichtkunstwerke im Außenbereich (also nicht Werke in Museen oder sonstigen Räumen) der Hellweg-Region zu einem Ganzen, besagten Lichtweg. Das Zentrum bildet den Mittelpunkt dieses Projektes und des damit verbundenen Städtenetzwerkes. Es ist zudem unmittelbarer Kooperationspartner. Grüße,Deeker 22:07, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hi Deeker. Gründe für die Entfernung waren folgende: a) ein Stadtartikel sollte nur einen Überblick geben. Deshalb passen Beschreibungen zu Ausstellungen und Projekten eines Museums besser in den Artikel zum Museum; b) „eine einzigartige Plattform für Lichtkunst“ ist nicht gerade neutral (womit ich nicht sage, das die Sache nicht einzigartig ist; aber das ist nun mal eher dein persönlicher Standpunkt). Schöne Grüße, FRaGWüRDiG ?! 21:25, 24. Nov. 2006 (CET)
Hallo Fragwürdig, die Situation stellt sich etwas anders dar: Hellweg - ein Lichtweg ist kein Projekt des Museums, sondern das Museum ist an das Projekt angeschlossen. Zusammen bilden sie besagte Plattform für Lichtkunst in NRW. Einzigartig trifft zwar die Sache, aber im Sinn von Wikipedia gebe ich Dir da Recht. Grüße, Deeker 21:42, 24. Nov. 2006 (CET)
- Unabhängig davon, ob das Projekt nun ein Projekt des Museums ist oder ob das Museum an dem Projekt beteiligt/daran angeschlossen ist, würde ich nach wie vor vorschlagen, das Projekt in den Museumsartikel einzubauen, oder vielleicht noch besser bei gegebener Relevanz einen eigenen Artikel anzulegen zu dem dann von allen beteiligten Einrichtungen verlinkt werden kann. -- FRaGWüRDiG ?! 21:52, 24. Nov. 2006 (CET)
Gute Idee. Den Artikel habe ich bereits angelegt und seine Relevanz wird geprüft. Gruß,Deeker 22:11, 24. Nov. 2006 (CET)
wowturkey.com
Ich habe eine Antwort zu deiner Frage hier abgelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Public-Domain-Bilderquellen#http:.2F.2Fwww.wowturkey.com
217.224.126.159 00:29, 25. Nov. 2006 (CET)
Bild im Artikel Istanbul
Hey, the picture really not quality, if you take a look to the article in English wikipedia en:Istanbul, you will see that there is more professional pictures used. Zaparojdik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) 18:25, 26 November 2006 (UTC)
Selbsterklärend.--Borheinsieg 16:33, 10. Dez. 2006 (CET)
- Mist. Tschuldigung. -- FRaGWüRDiG ?! 16:36, 10. Dez. 2006 (CET)
Danke...
...für den tollen Ausbau des Artikels zur Bahnstrecke Dortmund–Soest! Gleichzeitig möchte ich dich auch auf diese Diskusssion hinweisen. Beste Grüße, --Στέφανος (Stefan) ± ■ 19:15, 10. Dez. 2006 (CET)
- Gerne :) -- FRaGWüRDiG ?! 19:21, 10. Dez. 2006 (CET)
Sveti Stefan
Done.

.--84.238.210.38 10:18, 18. Dez. 2006 (CET) (Miko)
- Thanks! -- FRaGWüRDiG ?! 11:55, 18. Dez. 2006 (CET)
- Bittex:-)) --84.238.210.38 13:04, 18. Dez. 2006 (CET)
Türkische Nationalhymne
Warum ist die deutschsprachige Veröffentlichung einer fremden Nationalhymne wie die Türkische eine Urheberrechtsverletzung? Jeder beliebige Türke in Deutschland könnte es doch genauso übersetzen und es irgendwo im Internet online stellen. Das kann doch nicht URV sein?!?!? Gruß--Danyalova ☪ 17:15, 21. Dez. 2006 (CET)
- Nun, die Übersetzung und die Kommentare unten drunter waren grundsätzlich erstmal geklaut (Quelle ist im Versionskommentar angegeben). Und auch eine Übersetzung ist meines Wissens urheberrechtlich geschützt (aber da kann ich natürlich irren). Da mindestens im Zweifel, habe ich die Übersetzung denn rausgenommen. -- FRaGWüRDiG ?! 17:24, 21. Dez. 2006 (CET)
- Wie du auch sicher gemerkt hast, variieren die Übersetzungen. Wenn ich eine private Übersetzung durchführe und sie im Internet einstelle, wie z.B Wikipedia, kann doch keiner was gegen haben oder, sofern es den anderen Versionen eindeutig ähnelt. Naja ist ja auch egal ob es im Artikel drinne steht oder nicht. Aber da das die deutsche Wikipedia ist, wäre es sinnvoll, dass auch Deutschsprachler wissen, was die Hymne bedeutet. PS: Die von dir angegeben Forum-Adresse hat lediglich die Wikipedia kopiert, siehe Mehmet Akif Ersoy. Der gesamte Beitrag wurde aus mehreren Artikeln zusammengesetzt. Außerdem ist sogar der Wikipedia-Artikel zu der Nationalhymne als Quelle angegeben. Die deutsche Übersetzung wurde am 26.03.2005 [1] eingefügt, während der Forum-Beitrag erst ein Jahr später, als am 24. Jul 2006 erstelt wurde. Deswegen kann von URV mit diesem Forum nicht die Rede sein.--Danyalova ☪ 19:52, 21. Dez. 2006 (CET)
- Oh sorry. Sag das doch sofort. Na dann darf der Abschnitt natürlich zurück. Wegen der komplett fehlenden Formatierung habe ich (wohl zu blind) auf URV getippt. Kommt ja leider in solcher Form sehr oft vor. Werde es revertieren. -- FRaGWüRDiG ?! 19:56, 21. Dez. 2006 (CET)
- STOP! Ist wohl doch kopiert, und zwar von hier. -- FRaGWüRDiG ?! 19:59, 21. Dez. 2006 (CET)
- Ja, das wohl eher--Danyalova ☪ 20:01, 21. Dez. 2006 (CET)
Was für ein Unsinn: "...Und auch eine Übersetzung ist meines Wissens urheberrechtlich geschützt..." Natürlich kann jeder Mensch eine Nationalhymne übersetzen und bei Wiki einstellen. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht, kann de jure nur sein, wenn der Übersetzer einen "finanziellen" Vorteil daraus zieht (gilt nicht für Journalisten u.o. wiki), oder die Übersetzung fahrlässig oder grob fahrlässig ausführt (dafür haftet nicht das wiki, sondern der Autor). Die Benutzung der Übersetzung (Verbreitung durch Druck, absingen etc. steht unter dem Schutz des Urherberrechtes) und schützt den Autor, ist aber unwahrscheinlich bei einer Nationalhymne (Allgemeingut). Und zum Schluss, ist die Hymne so alt, das sie vermutlich nicht mehr schützenswert ist.
¡Feliz Navidad!
Hallo Fragwürdig! |
- Danke und selbiges auch dir! -- FRaGWüRDiG ?! 22:11, 26. Dez. 2006 (CET)
Tin Tabernacle Image
Hi - I hope I have correctly sent this reply to you. Thanks for the message about the Deepcut Garrison Church. I've uploaded a copy to WikiCommons. Let me know if this hasn't worked. WyrdLight
- Right, it was me who asked you for it. Thanks! I added the picture to Eisenkirche. -- FRaGWüRDiG ?! 22:54, 30. Dez. 2006 (CET)
mem und zin
hallo wie gehst? wenn ich das alte mem und zin löschen will, muss ich doch einen löschantrag stellen, oder nicht? das dauert doch wieder tage. geht das anders. oder kannst du das machen? frohes neues jahr. KureCewlik81 03:52, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hi und frohes neues Jahr! Du kannst für Mem und Zin einfach einen SLA stellen, der relativ flott geht. Einfach die Situation im SLA erklären und dann sollte das kein Problem sein. Da ich kein Admin bin, kann ich dir aber leider nicht helfen. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 12:19, 1. Jan. 2007 (CET)
Hovsep Aznavor
Hi fragwürdig,
neu-gotischer Stil und neu-romanische Elemente sind architekturgeschichtliche Begriffe, die im Zusammenhang der bulgarisch-orthodoxen Kirche in Fener RELEVANT sind. Sie machen den besonderen Reiz der Kirche aus. Ob das nachvollziehbar ist oder nicht und darum gestrichen gehört, DAS kann ich nun nicht nachvollziehen.
indra 16:18, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hi Indra. Ich hatte das aus der Liste rausgenommen, weil ich dachte, es reicht, wenn es im ausführlicheren Artikel zur Kirche steht. Ich habe nirgendwo gesagt, das das nicht relevant sei. Wobei ich gerade feststelle, dass ich im Kirchenartikel Neobarock geschrieben habe (stand in einer Quelle) und nicht Neoromanik. Weißt du, was richtig ist? Mit "nicht nachvollziebar" meinte ich den im Aznavorartikel angeführten Grund "Unabhängigkeitsfeier" für den Bau der Kirche. Da habe ich nämlich keine Quelle für gefunden, stattdessen aber andere Erklärungen. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 17:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Die Kirche sieht neu-gotisch aus und hat neo-romanische Elemente. Na gut, anscheinend darf man mir auf Wikipedia nichts glauben und ich habe im als 'sich zierende/tänzelnde armenische Braut' ohnehin alle Rechte verloren hier in Toitschland!
- Quellenangaben liefere ich ja für gewöhnlich. Dann fehlt eben noch ein Bild, das mehr als tausend Worte spricht.
- indra
- Hi Indra. Die "Stilfrage" war kein Angriff und ich habe in meinem vorherigen Diskussionsbeitrag Bereitschaft gezeigt, mich da belehren zu lassen. Aber doch bitte nicht so. Bezüglich "zur Feier der Unabhängigkeit Bulgariens gebaut" wäre es allerdings wirklich toll, wenn du da eine Quelle hättest, da ich nichts dergleichen finden konnte. Zu guter Letzt: was hat das ganze bitte mit deinem Armenischsein zu tun? Gruß, FRaGWüRDiG ?! 23:03, 8. Jan. 2007 (CET)
- Hi Fragwürdig,
- hast Du in meiner Quellenangabe nachgeschaut? --> Kevork Pamukcian? --> eine Foto gibt es in Pars Tuglaci: Balyan Ailesi ve Osmanli mimarliginda batililasma dönemi...
- Brauchst Du weitere Quellen? Bulgarien stand ja zunächst unter osmanischer Oberhoheit (suzerainité), war ein Vasallenstaat, de facto unabhängig. Dann schau ich gerne nach.
- Deine letzte Frage verstehe ich überhaupt nicht. Hovsep Aznavor war nun mal Armenier. Was ist daran sonderbar? Oder unverständlich?
- ----> Jetzt erst sehe ich, dass Du ja sogar einen Artikel angelegt oder verschoben hast: St. Stefan (Istanbul). Schön. Da sieht man doch schon einiges drauf. Was hast Du noch Fragen an mich???
- St. Stefan könnte präzisiert werden, da es noch andere Kirchen mit dem Namen in Istanbul gibt (allerdings anderer Konfessionen).
- Toller Artikel!!! Finde ich wirklich gut!!!
- Danke. Ist es dann in diesem Kontext ok, dass ich die Informationen aus Hovsep Aznavor gestrichen habe?
- Nochmal bzgl. "zur Feier der Unabhängigkeit Bulgariens gebaut": hast du speziell für diesen deinen Satz eine Quelle (die in Hovsep Aznavor angegebene kann ich leider nicht nachvollziehen, da ich des Türkischen nur minimalst mächtig bin)? Denn meines Wissens nach wurde die Kirche im Kontext des Unabhängiggewordenseins der Bulg.-Orthodoxen vom dem Ökumenischen Patriarchat gebaut, aber nicht wegen der Unabhängigkeit Bulgariens. Auch wenn das natürlich beides in zeitlicher Nähe und in einem gemeinsamen Kontext stattfand.
- Das Lemma würde ich erstmal so lassen, wie es ist. Falls weitere Artikel zu Stefanskirchen in Istanbul geschrieben werden, kann man natürlich immer noch nach beispielsweise St. Stefan (Fener) verschieben. Gruß, FRaGWüRDiG ?! 22:57, 10. Jan. 2007 (CET)
Liste der Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmäler
Aus „Kaiser Wilhelm II.-Denkmäler“ wurde „Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmäler“. Und was soll das jetzt bringen? Ich halte das für relativ fragwürdig. Welche Gründe hattest du dafür? Vielleicht möchtest Du Dich erklären. --Wilkinus 12:00, 27. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Wilkinus. Wieso dieser Verhörton? Das war eine ganz normale Rechtschreibkorrektur. Siehe Durchkopplung. -- FRaGWüRDiG ?! 16:46, 28. Jan. 2007 (CET)
- Hallo. Sorry, wenn das wie „Verhörton“ aussah. Aber ich habe mich echt gefragt, warum du die Überschrift zu den KW II.-Denkmälern durchgekoppelt hast, nicht aber die Überschrift zu den Kaiser Wilhelm I.-Denkmälern?--Wilkinus 23:55, 28. Jan. 2007 (CET)
- Ok, dass ich es nur an einer Stelle korrigiert habe, lag daran, dass es mir nur an der Stelle aufgefallen war. Ich hatte nicht den ganzen Text gelesen. Du hast natürlich recht, so eine "partielle" Korrektur ist unhübsch. -- 09:15, 29. Jan. 2007 (CET)
Idil
Hallo. Ich habe ein vorschlag, wie wir den Problem des Artikels Idil lösen können. Können wir die geschichtliche Ereignisse "Beth Zabday" (also nur: Geschichte) nennen und die Restlichen (heutige zeit) "Idil" nennen? Gruß Sumerer 18:56, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Sumerer. Sorry für die späte Antwort. Das ist mal ein konstruktiver Vorschlag. Ich frage mich nur, ab wann wäre Idil zu benutzen, bzw. bis wann Beth Zabday? Außerdem gibt es da noch das Problem mit den arabischen und kurdischen Namen. Wann und in welchem Maße wurden/werden die verwendet? -- FRaGWüRDiG ?! 20:49, 5. Feb. 2007 (CET)
- Nicht schlimm. Also ich finde in der Geschichte (also im Artikel: Geschichte) soll Beth Zabday verwendetet werden, weil dieser Name in der Geschichte immer verwendet wurde, also bis 1960 und auch in historischen Dokumente wurde die Stadt immer Beth Zabday genannt. Idil soll als Rest gelten (also heutige Zeit), weil das der staatliche Name (türkisch) ist, egal was für einwohner dort leben, das hat eigendlich damit nichts zu tun. Kurdisch und Arabisch haben eigendlich keinen (großen) einfluss. Gruß Sumerer 20:17, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ok, dann verändere den Artikel doch mal so, wie du ihn dir vorstellst. Am besten mit Verweis auf diese Diskussion. -- FRaGWüRDiG ?! 20:30, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ok, danke. Gruß Sumerer 18:32, 7. Feb. 2007 (CET)
- Ach ja, darf ich dan diesen Block "Überarbeitung" weg machen? Also der Über den Artikel steht. Sumerer 18:40, 7. Feb. 2007 (CET)
- Den lass lieber noch drin. Denn der Artikel ist sprachlich nach wie vor überarbeitungswürdig. -- FRaGWüRDiG ?! 19:06, 7. Feb. 2007 (CET)
Hallo Fragwürdig, ich möchte anregen das der Artikel Dubai Towers Istanbul doch gelöscht wird. Begründung auf der Diskussion:Dubai Towers Istanbul. Gruss, --mbm1 14:24, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hi mbm1. Stelle du bitte einen neuen Löschantrag. Du hast Zugriff auf türkische Quellen, die ich nicht verstehe. Du kannst also anders argumentieren. -- FRaGWüRDiG ?! 14:26, 4. Feb. 2007 (CET)
Hallo Fragwürdig, ich könnte deine Hilfe bei der Diskussion des Artikels Völkermord an den Armeniern gut gebrauchen und würde mich freuen, wenn du deine Meinung sagst. Viele Grüße und Danke! --Hewa007 18:56, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hi Hewa007. In welcher Beziehung brauchst du meine Hilfe? Ich bin bei dem Thema leider kein Fachmann. -- FRaGWüRDiG ?! 19:00, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! O.k., ich denke nicht, dass es erforderlich ist in dieser Hinsicht ein Fachmann zu sein. Es geht einfach darum, dass einige Nutzer (die ganz offensichtlich auch keine Fachleute sind) die oben "angeschlagenen" Regeln nicht beachten bzw. selber angegebenen Quellen immer nur teilweise zitieren. Andereseits weißt du an einigen Stellen vielleicht auch etwas, da beispielsweise von eingen Nutzern versucht wird den Völkermord an den Armeniern als Verteidigungskrieg darzustellen. Ich habe hierzu als Gegenargument auch den Völkermord an den Aramäern erwähnt, vielleicht kennst du dich da besser aus als ich, aber selbstverständlich keine Reaktion erhalten. Es geht auch nicht darum sich auf Endlosdiskussionen einzulassen, aber einigen Stellen kommt man nicht umhin diese haltlosen Behauptungen zu entkräften. Ken Problem, wenn du keine Zeit und Nerven hast dich da einzumischen. Dennoch vielen Dank und viele Grüße!! --Hewa007 19:25, 4. Feb. 2007 (CET)
- Ok, ich guck es mir an und schreibe bei Bedarf was. -- FRaGWüRDiG ?! 19:27, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Hewa007. So, ich habe mir die Diskussion mal durchgelesen und beschlossen, mich daran nicht zu beteiligen. Die Sache ist nämlich, dass so ein Disput nur mit belegbaren Argumenten und ausführlichem Hintergrundwissen sinnvoll geführt werden kann. Und da ich mit beidem nicht dienen kann, halte ich mich lieber raus. Sorry. -- FRaGWüRDiG ?! 21:03, 5. Feb. 2007 (CET)
Geringstes Gebot
Schau mal nochmal vorbei. Gruß -- Flow2 18:13, 9. Feb. 2007 (CET)
- Auf jden Fall schon besser. Aber versuch den Artikel ruhig so zu formulieren, dss er auch von einem Laien verständlich ist. Durchaus fachlich, aber gerne ausführlicher. -- FRaGWüRDiG ?! 19:05, 9. Feb. 2007 (CET)
Ein besonderer Gruß ist fällig
Hallo Fragwürdig, beim Kramen in der Wikipedia stellte ich fest, dass sich unsere türkischen Interessen oft decken. Deine schönen Bilder erinnern mich an meine eigenen Reisen zwischen Istanbul und dem Ararat, die teilweise leider schon über zwanzig Jahre her sind. Auf weitere gute Zusammenarbeit! --Wetwassermann 18:05, 18. Feb. 2007 (CET)
- Wetwassermann, danke! Mit dir lässt es sich in der Tat sehr angenehm stressfrei zusammenarbeiten (sowieso und vor allem ohne die sonst hier üblichen nationalistische Feinfühligkeiten). -- FRaGWüRDiG ?! 19:40, 18. Feb. 2007 (CET)
Geokoordinaten
Hej, sag mal, du hattest vor kurzem eine Liste mit falsch formatierten Geokoordinaten in Artikeln auf der Schwedenportal-Disk hinterlegt. Gibt es noch mehr Artikel aus dem Bereich Schweden, in denen die Geokoordinaten falsch formatiert sind? Vielleicht könntest du die auch noch hinterlegen oder mir zukommen lassen. Tack och trevlig helg, --Svens Welt 14:42, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hi. Nein, das waren alle. Schönes Wochenende auch, -- FRaGWüRDiG ?! 16:13, 23. Feb. 2007 (CET)
Weblinks
Weblinks sollten vorzugsweise auf deutschsprachige Seiten und nicht auf Seiten mit täglich wechelndem Inhalt weisen - jeder Punkt für sich ist hier ein Löschungsgrund
- Ich nehme an, du sprichst von den Artikeln Antakya und Co. Die von dir entfernten Links sind zwar auf türkisch, aber es sind immerhin die offiziellen Websites der Städte und Provinzen und nicht "irgendwelche". -- FRaGWüRDiG ?! 22:53, 15. Mär. 2007 (CET) P.S.: Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~. Danke.
Was die Unterschrift anbelangt: Sorry. Aber schau' dir die Seiten doch noch einmal an - jede Menge Werbung - das geht hier GAR nicht. Ich bin übrigens ein Freund der Region, von der wir hier reden, war schon mehrmals in Antakya, Iskenderun usw. Darum bin ich ja auch nur auf diesen Seiten gelandet. Denk mal drüber nach, ich werde nichts mehr löschen, finde solche "Kraftproben" müßig - hier muß kein Sieger vom Feld gehen. Guten Abend --Jaybe07
- Ok, da war ich vielleicht ein bißchen naiv bei dem Gedanken, dass auf einer "offiziellen" Website (der Adresse nach zu urteilen) auch was ordentliches steht. Ich hatte ich mir die Antakya-Homepage demnach vor meinem Revert auch nicht angeguckt. Jetzt habe ich das aber getan, und sowas hätte ich wirklich nicht erwartet. Also, vielleicht hast du Recht. Gute Nacht, FRaGWüRDiG ?! 23:35, 15. Mär. 2007 (CET)
Lew
Hallo Fragwürdig,
- hast Du mit dem Löschen begonnen
- habe ich Deine Links nicht wiederholt, sondern nur einmal gelöscht, weil ich den alten, von Dir gelöschten Link, wiederhergestellt habe, von dem man wiederum auf die von Dir gesetzten Links kommt, so daß damit Deine Links redundant sind.
- nachdem ich gesehen habe, daß Du hartnäckig auf Deinen Links bestehst, habe ich sie nicht mehr gelöscht, aber den von Dir gelöschten Link wieder eingefügt, weil er Zugang zu mehr Information bietet (unter anderem auch zu Deinen Links, weshalb sie in meinen Augen überflüssig sind)! Cocoloi 18:43, 16. Mär. 2007 (CET)
- Na gut, wenn du meinst. -- FRaGWüRDiG ?! 18:43, 16. Mär. 2007 (CET)
- Ok, mein "wiederholt" war wirklich falsch, sorry. Allerdings habe ich nicht mit dem Löschen angefangen. Mein erster Edit war ein "Aufräumen", da sämtliche Links nichts mit dem Lew, sondern mit bulgarischen Banken zu tun hatten. Außerdem finde ich gezielte Links auf die PDFs sinnvoller als ein Link auf das Menü, das auf viele Seiten ohne Bezug zum Lew verweist und man die lewbezogenen Seiten erst raussuchen muss. -- FRaGWüRDiG ?! 18:56, 16. Mär. 2007 (CET)
- P.S.: Der Link "Aktueller Lew-Kurs" verweist übrigens auf einen Devisenrechner (mit Werbung!) und zeigt mitnichten den aktuellen Lewkurs. -- FRaGWüRDiG ?! 18:59, 16. Mär. 2007 (CET)
Georgische Eisenbahn
Hi Fragwürdig, leider ist der ka:მომხმარებელი:Alsandro der Georgische Wikipedia seit einem Monat nicht aufgetaucht. MfG ka:მომხმარებელი:Zangala.
- Hi Zangala! Ja, ich hatte das auch schon gesehen, aber danke trotzdem für den Hinweis! Hast du vielleicht eine Antwort auf meine Frage? Oder wüsstest du jemanden in der ka:WP, der helfen kann? -- FRaGWüRDiG ?! 22:18, 18. Mär. 2007 (CET)
Hi! Akhalkalaki rail link was constructed by the end of 1986 and it's been operational since. This date is mentioned on their website paragraph #11. -- Alsandro 22:49, 24. Mär. 2007 (CET)
Danke
Hallo, ich möchte mich bei dir bedanken für deine umfangreiche Hilfe bei dem KATB Artikel. Da ich momentan wegen meinem Studium nicht so viel Zeit habe, ist es mir versagt den Artikel in großem Stil auszuarbeiten. Ich wollte das später machen, aber du bist mir ja zuvorgekommen ;) Danke nochmals, ergebenst, --Général Bum Bum 01:43, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hi GBB. Nicht zu danken. -- FRaGWüRDiG ?! 11:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Ikea
-- hierher kopiert von Dick Tracy von dessen Diskussionsseite-- Hi. Nicht Vandalismus, sondern Editwar ist das. Und zu einem Editwar gehören zwei Beteiligte, einer davon bist du. Wäre also schön, wenn ihr das erstmal auf der Diskussionsseite klären könntet. -- FRaGWüRDiG ?! 08:25, 23. Mär. 2007 (CET)
- Wurde doch bereits diskutiert siehe Diskussionsseite Ikea Dick Tracy 08:52, 23. Mär. 2007 (CET)
- Genau. Vor langer Zeit. Also warum wieder dieser Editwar darum? -- FRaGWüRDiG ?! 09:55, 23. Mär. 2007 (CET)
Deutsche Gemeinden mit Abkürzungen
Hallo, du hast vor zwei Jahren an diesem Meinungsbild zum Thema: sollen Abkürzungen in Gemeindenamen ausgeschrieben werden oder nicht (Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt i.d.OPf.) teilgenommen. Derzeit läuft ein neues Meinungsbild mit dem selben Thema. --androl ☖☗ 19:52, 3. Apr. 2007 (CEST)
Classic Car Week
Hallo! Das mit der Durchkopplung sehe ich zwar anders, aber darüber brauchen wir nicht zu streiten. Kannst Du mir wenigsten dahingehend Schützenhilfe leisten, indem Du mir beiseitestehst, wenn es zu eine Schnelllöschung des Artikels Classic Car Week kommen sollte. Ich kenne die Veranstaltung, weiß dass es definitiv zu Rättvik dazugehört und sehe daher die Schnelllöschung, wie sie von EvaK beantragt wurde nicht ein. Ggf. vielen Dank im Voraus!
- Naja, Schnelllöschung ist wohl wirklich der falsche Weg. Eine reguläre Löschdiskussion sollte in der Tat sein - wobei ich denke, dass das Ergebnis das gleiche sein wird. -- FRaGWüRDiG ?! 22:22, 4. Apr. 2007 (CEST)
Sorry
Für die Änderung in bezug der Tarkan-Bildergeschichten - da das erst falsch verlinkt war ich von einem scherz ausgegangen. Man muss doch immer alles Nachprüfen (siehe auch gerade Metin Colpan, der vor ner Woche (!) als wichtige Person aus den Türken in Deutschland mit der Begründung "Werbung" gelöscht wurde und seitdem nicht mehr drin ist)--PEadTidBRD-Helferlein 14:38, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Problem :) -- FRaGWüRDiG ?! 14:54, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Fragwürdig, du hast bei dem Artikel Istanbul meine Änderungen rückgängig gemacht ([2]). Warum löscht du einfach das ganze Werk ohne Kompromisse? Ich war nicht fertig, da es lange dauert, die ganzen englischen Bezeichnung aus dem Gedächtnis oder der englischen WP zu holen. Nun habe ich trotzig alles zusammenbauen können und das "Werk" vollendet. ;-) --Alkab 19:11, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, aber ich hatte den Eintruck, du warst fertig. Besser du setzt beim nächsten mal einen {{inuse}}-Baustein oder bastelst das ganze erst in deinem Namensraum zusammen und kopierst es dann in den Artikel. Also, tut mir leid. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 19:21, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast recht - ich hätte es machen sollen, aber kam leider nicht dazu. Nur werde ich durch so Kleinigkeiten unmotiviert. Am Ende ist ja alles glücklich verlaufen. ;-) Liebe Grüße --Alkab 17:55, 24. Apr. 2007 (CEST)
TT
Guten Morgen Fragwürdig, bin über Göteborgs-Posten zu deinem Artikel über TT gekommen. Er ist ja fast fertig. Wollte mal anfragen, ob er verschoben werden könnte? Grüße, --Svens Welt 08:23, 2. Mai 2007 (CEST)
Hi! Oha, den habe ich ja total vergessen. Wusste überhaupt nicht mehr, dass der existiert. Deshalb: du darfst den natürlich gerne verschieben. Ich komme im Augenblick eh nicht dazu, den zu beenden. -- FRaGWüRDiG ?! 10:37, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich habs mal auf den aktuellen Stand gebracht, ein paar Quellen bemüht und jetzt können sich auch andere am Ausbau beteiligen. Könntest du noch den Verschiebe-Redirect löschen lassen? Wollte keinen SLA auf deine Benutzerunterseite setzen. :-) Grüße, --Svens Welt 17:44, 15. Mai 2007 (CEST)
BS Soest–Dortmund
Schau mal hier: http://nrwbahnarchiv.privat.t-online.de/strecken/2933.htm dort ist die Bahnstrecke Unna–Kamen als eine Strecke ausgewiesen. Im Eisenbahnatlas 2005/06 ebenfalls. --MaximilianFriedrich 13:18, 6. Mai 2007 (CEST)
- Werde die Diskussion bei dir weiterführen. -- FRaGWüRDiG ?! 13:42, 6. Mai 2007 (CEST)
Moderation
Hallo, Danke für vernünftige Moderation. Schönen Sonntagabend noch! Chincoteague 18:32, 6. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem. -- FRaGWüRDiG ?! 18:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Portal Schweden
Nochmals Hallo & Dank ... da Du soeben das Portal genannt hast, fällt mir ein zu fragen, ob ein Lemma zum Thema (so etwa) Deutscher Einfluss in Schweden Deiner Meinung nach von Interesse wäre? Es ist ja ein breites Thema, könnte aber jede Menge gutes Material enthalten ... von den Handwerkern der Hanse über Bellmans Familenverhältnisse und JH Roman bis Oskar II, Sven Hedin und Rudolf Meidner. Also - wäre solch ein Lemma machbar, wie könnte man es benennen, und wie fügt es sich am besten im Thema ein?
Chincoteague 20:26, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hi Chincoteague. Das ist in der Tat ein interessantes Thema. Die Frage ist nur, ob das angesichts des Umfangs überhaupt greifbar ist. Mir fallen da spontan mehrere Themengebiete ein, wo Einfluss bestanden haben könnte bzw. besteht. Politik (da gibt es doch bestimmt irgendwas), Wirtschaft (Hanse, Scania-Übernahme durch MAN?, ...), Königshaus (welchen Einfluss hat Sylvia auf das Königshaus? gab es eigentlich noch andere Deutsche im schwedischen Königshaus?), Sprache, Essen (Spettekaka von Baumkuchen beeinflusst?) & Trinken (Glögg von Glühwein beeinflusst?), etc. pp. Hmmm.... Stell die Frage doch noch mal Nordelch, Svens Welt usw. in der Portaldiskussion. -- FRaGWüRDiG ?! 22:33, 6. Mai 2007 (CEST)
Klimatabellen
Hallo, hab deine Vorlage mal da zur Diskussion gestellt. Waer ansonsten noch nett, wenn du sie dokumentieren koenntest. --Elian Φ 02:00, 13. Mai 2007 (CEST)
- Naja, ich kann mich ja mal an einer Dokumentation versuchen. Hatte die Vorlage einfach von der schwedischen Wikipedia übernommen. -- FRaGWüRDiG ?! 22:49, 14. Mai 2007 (CEST)
Hallo Fragwürdig, heute wende ich mich mal an Dich in einer vollkommen anderen Angelegenheit. Richtig, es geht nicht um Schweden, sondern den Artikel Hah (Ort). Du hast dort den URV-Baustein gesetzt, da einige Textpassagen übernommen wurden und es somit eine URV ist. Die letzte URV-freie Version scheint mir diese zu sein. Ich würde gerne von dir wissen, ob die dazwischen liegenden Versionen einfach gelöscht werden sollen oder ob die letzte Version umgearbeitet und mit Quelle versehen werden soll und anschließend die URV-Versionen gelöscht werden sollen. Viele Grüße, --Svens Welt 12:12, 16. Mai 2007 (CEST)
- Hi Svens Welt, ich muss da am Wochenende reingucken. Antwort folgt dann. -- FRaGWüRDiG ?! 08:24, 18. Mai 2007 (CEST)
- Habe gerade mal reingeschaut, aber ich befürchte, noch kann ich nicht entscheiden, was die letzte Nicht-URV-Version ist. Melde mich später nochmal. -- FRaGWüRDiG ?! 23:34, 24. Mai 2007 (CEST)
- Geht klar. Schönes Wochenende, --Svens Welt 13:00, 25. Mai 2007 (CEST)
Kars
Sie sollten UNTERLASSEN , ohne jeglichen Historischen/Ethnischen und Geographischen hintergrund , einfach nach Ihrem politischen " Interressen " die Siedlungsgebiete in der Türkei ( ethnisch ) nach ihrem ermessen zu Verändern.
Wo haben Sie denn diese Informationen bezüglich KARS ????? Ich komme aus diesem Gebiet, ich habe auch die nötigen Grundlagen ( Literatur,und die Archive ) zur Hand und werde diese auch in WIKIPEDIA veröffentlichen.Ich mache Sie daher aufmerksam, das Sie Ihre " fragwürdigen " absichtliche Falsche Einträge daher zu Unterlassen. Sie versuchen aus welchem grund auch immer und immer wieder, die Kurdischen Siedlungspunkte in der Türkei neu zu ordnen. Aber sollten Sie dabei auch beachten das diese der WAHRHEIT und RICHTIG sein müssen. Ich brauche Ihnen daher ja nicht die REGELN der WIKIPEDIA vorzulesen, das sowas UNTERLASSEN zu sind.
Es ist eine UNVERSCHÄMTHEIT das solche User wie Sie, sich einfach über solche REGELN hinwegsetzen. NOCHMALS , wenn Sie solche ,dem Wahrheit nicht entsprechenden Beiträge weiterhin fortführen, werde ich gegen Sie auch andere RECHTLICHE SCHRITTE einleiten, dessen können und müssen Sie sich im klaren sein.
mfg Atilla Karapapak (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Terek75 (Diskussion • Beiträge) 13:11, 18. Mai 2007) Spongo ⇄ 14:05, 18. Mai 2007 (CEST)
- @Fragwürdig: Habe schon gepetzt: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Terek75 --Spongo ⇄ 14:05, 18. Mai 2007 (CEST)
Malmbanan
Tut mir leid, aber schau mal auf Google earth, es ist einfach wirklich keine Einmündung sondern eine Abzweigung. Auf welche Karte sollte ich denn schauen? Ich verstehe auch nicht, warum Du eine (verlinkte!,) schwedische Notiz: "Stambanan genom övre Norrland" machst und Bräcke als Bezugspunkt nennst. Wieso sollte Bräcke angegeben werden, wo doch schon in Älvsbyn die nächste Abzweigung folgt? Meine Meinung:
|
--Saippuakauppias 12:41, 26. Mai 2007 (CEST)
- Hi Saippua (ich hoffe du erlaubst mir die Abkürzung deines Namens). Ich nehme an, du sprichst von der Erzbahn, nicht von der Inlandsbahn. Ich hatte auch in GE geguckt und sehe direkt vor dem Bahnhof von Boden die Einmündung der Bahnstrecke "sv:Stambanan genom övre Norrland" (einen dt. Namen habe ich leider noch nicht gefunden) aus Bräcke via Långsele, die in Fahrtrichtung gesehen von links einmündet. Ob man jetzt Älvsbyn oder Bräcke dranschreibt, darüber kann man sich wahrscheinlich streiten. Bräcke würde vielleicht eher die überregional Bedeutung der einmündenden Strecke hervorheben. Außerdem ist Bräcke Anfangsbahnhof der Strecke.
- Diagrammtechnisch sollte folgendes Richtig sein:
|
P.S.: Laut Banverket beginnt die Erzbahn übrigens erst in Boden. Der Abschnitt Boden-Luleå ist Teil der Stambanan genom övre Norrland. -- FRaGWüRDiG ?! 12:57, 26. Mai 2007 (CEST)
- Gutentag fragwürdig! Stimmt, Du hattest Recht - tut mir leid - war gar nicht so fragwürdig ... ;-) Und wegen dem Namen finde ich Dein Vorschlag "Älvsbyn/Bräcke" gut. --Saippuakauppias 15:48, 26. Mai 2007 (CEST)
LIDL
wäre eine begriffsklärung im lemma LIDL nicht sinnvoll, wegen lemma: LIDL (Kunst) und die handelskette wird ja eigendlich sogar klein geschrieben..!?!! vg 84.149.193.223 18:09, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ist schon getan. Siehe Lidl (Begriffsklärung). -- FRaGWüRDiG ?! 18:10, 28. Mai 2007 (CEST) P.S.: Bei Begriffsklärungen wird kein Unterschied gemacht zwischen Lidl, LIDL, lidl, LidL, etc.
Bild:Violin player (Inlandsbanan).jpg
Das Bild zeigt eine Touristenattraktion der Inlandsbahn. Deshalb dachte ich, das Bild würde gut dahin passen. Was meinst Du dazu? --Saippuakauppias 23:09, 28. Mai 2007 (CEST)
- Das Problem ist, dass der Artikel nicht mit Bildern überlastet werden sollte. Wir sollten versuchen, das Wesentliche darzustellen. Touristenattraktionen sind ja per se erst mal nur Kontext, haben mit der Bahn als solche wenig zu tun. -- FRaGWüRDiG ?! 23:11, 28. Mai 2007 (CEST)
Strecken Bilder
Kan man diese bilder für Abzweig, Bahnhöfe und so weiter auch auf der Schwedischen machen? Wie bei Östra Södermanlands Järnväg. senil_anka 17:43, 30. Maj. 2007 (CET)
Ich habe es probiert, geht aber nicht! Ich habe Wikipedia Deutschland kopiert.--Senil anka 19:53, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ok, wahrscheinlich müsst ihr auf sv:WP erst die ganzen Vorlagen (mallar) kreieren.Frag am besten mal hier nach, was genau zu tun und dabei zu beachten ist. Vielleicht hilft dir ja jemand. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 19:58, 3. Jun. 2007 (CEST)
BS-Symbolwunsch
Hallo,
Datei:BSicon xHBHFl.svg bzw. Datei:BSicon xHBHFr.svg sind da :-)
Gruß --MdE ✉ 16:31, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Danke schön :) -- FRaGWüRDiG ?! 17:22, 5. Jun. 2007 (CEST)
Haparandabahn
Hallo Fragwürdig! Da Du bestimmt des Schwedischen kundiger bist, als ich, bitte ich Dich, hier etwas aus dem Schwedischen ins Deutsche zu übersetzen. Vielen Dank, Saippuakauppias 17:56, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin im Augenblick noch mit der Bahnstrecke Trondheim-Sundsvall beschäftigt und übers Wochenende nicht da, gucke aber gerne später mal rein. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 18:07, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Habe deine Tätigkeit und Deine inuse-Änderungen bemerkt, bin einfach erstaunt, wie Du all diese Sachen wie Flüsse etc. ständig herausfindest. Google earth hin oder her, Du kennst dann auch noch die Höhe und Anzahl Kilometer ... - Hut ab, grandios! --Saippuakauppias 21:15, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Järnväg.net und diverse Fahrpläne erzählen einem viel ;) Allerdings nur mit entsprechenden Sprachkenntnissen ;(. Meinen momentanen Bearbeitungsstand kannst du übrigens hier einsehen. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 21:24, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Hmmm... da ist ja noch fast alles auf Schwedisch. Bevor ich das alles übersetze, schreib ich den Artikel lieber komplett selbst. Sorry. -- FRaGWüRDiG ?! 23:32, 22. Jun. 2007 (CEST)
Hah-URV
Hallo Fragwürdig, Du hast den Artikel als URV markiert, ihn aber nicht auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen. Bitte denk in Zukunft daran. Sind nur einzelne Versionen URV, dann melde das bitte auf Wikipedia:Versionslöschungen.
Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und nichts gefunden, was von der angegebenen Seite geklaut ist. Könntest Du bitte Beispiele geben? Danke und Gruß, Noddy93 21:55, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Noddy! Oha, die Sache mit dem Eintragen war mir nicht bewußt bzw. habe ich überlesen. Die Quelle der kopierten Texte kann ich raussuchen, gib mit aber bitte noch ein paar Tage. Ich weiß, ich hatte das weiter oben schon mal versprochen :|). Grüße, FRaGWüRDiG ?! 21:58, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Na egal. Also: vergleiche beispielsweise http://www.hahoye.org/?c=2_3&nav=2 mit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hah_%28Ort%29&oldid=29642010, Kapitel "Infrastruktur und Strukturwandel". -- FRaGWüRDiG ?! 22:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Hätt ich auch selbst finden können... Danke! :) --Noddy93 22:14, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Und Danke dir fürs Bereinigen. -- FRaGWüRDiG ?! 22:21, 10. Jun. 2007 (CEST)
bezüglich İstiklal Caddesi
Hallo, ich hatte die Kategorie:Straße in Asien eingetragen, da Istanbul ja auf beiden Kontinenten liegt, gleiches gilt damit ja auch für die Türkei. Um nun Konflikte in der Systematik zu vermeiden, selbst wenn besagte Straße im europäischen Teil liegt, müssen wir doppelkategorisieren. --Radschläger 19:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm... sehe ich eigentlich gar nicht so. Diese Straße liegt geographisch eindeuting in Europa, also ist die Kategorie:Straße in Asien falsch. Ich sehe da keine Konflikte. Und nur wegen einer "Systematik" sollte man nicht fehlkategorisieren. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 19:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Verstehe mich da nicht falsch, Du hast da vollkommen recht, wenn die Straße in Europa liegt. Ich hatte sozusagen vorsorgliche Bedenken. Letzlich ist die Straße in die Kategorie Istanbuls einsortiert, dann kommt Türkei, und dann halt Europa und Asien. Wir lassen es also so, bis jemand kommt und sich beschwert. Schöen Grüße --Radschläger 19:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Mainz-Ebersheim Samstagskicker
Hallo Fragwürdig! Du hast die Samstagskicker ohne Begründung rausgeschmissen. Die sind ein aktiver Hobbyverein und in weiteren Orten in Mainz vertreten. Sie spielen Turniere aber nicht in Ligen. Gibt es einen Grund warum dieser Verein nicht dort aufgelistet gehört? --MfG, Bkmzde 18:44, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Bkmzde. Nichts gegen Hobbykicker, im Gegenteil. Aber sollen wir alle Häckel-, Karnickelzüchter- und, ja, Samstagskickervereine in die Ortsartikel aufnehmen? Dazu auch WP:WWNI, Punkt 7.2. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 19:14, 15. Jul. 2007 (CEST)
- OK, das ist eine Erklärung. Evt. das nächstemal in die Zusammenfassung damit ;D --MfG, Bkmzde 19:23, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, hast Recht, letzteres hätte drin sein sollen. -- FRaGWüRDiG ?! 19:33, 15. Jul. 2007 (CEST)
Hej fragwürdig! Ich habe dir auf der Reviewprozess-Seite geantwortet. Hälsningar--Holger.Ellgaard 17:38, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Bin gerade zwischen Dienstreise und Urlaub. Melde mich nach letzterem in der Diskussion zurück. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 23:32, 26. Jul. 2007 (CEST)
Nimrod
Weißt du vielleicht, ob der biblische Nimrod (der "gewaltiger Jäger vor dem Herrn") etwas mit dem Nemrut zu tun hat. Bin nur neugierig. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 20:16, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, das weiß ich leider nicht. Sorry. -- FRaGWüRDiG ?! 20:25, 7. Aug. 2007 (CEST)
Danke für's Revertieren...
... der Doppelverlinkung - ich war wohl noch blinder als ohnehin schon....--NSX-Racer | Disk | B 23:20, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hallo. Wegen deinem Revert. Meines Wissens nach ist es gänige Praxis. Ich möchte die Navi-box wieder einfügen. Was dagegen? Gruß--Elbarto2323 18:48, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Elbarto. Ich halte die Infobox für denkbar ungeeignet. Wenn in der Infobox wenigsten "Schlachten des xxx-Krieges" stände... Aber so muss man erst mal klicken, um herauszufinden, über was die Infobox eigentlich informieren will. Außerdem gehört die Infobox in den Kriegsartikel. Für die Schlachten ist eine Navigationsleiste unten drunter zu verwenden. Denn der Artikel behandelt ja eine Schlacht und nicht den ganzen Krieg. Wenn eine Infobox, dann eine zur Schlacht, aber nicht zum Krieg. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 18:52, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nur zum resümmieren, würdest du eine Schlacht-Infobox (die große) akzeptieren?--Elbarto2323 18:55, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hast du einen Artikel, wo man die sehen kann? -- FRaGWüRDiG ?! 18:58, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ich meine die Standardbox so wie hier :Belagerung von Stralsund (1715). Ich akzeptiere dein Argument wegen der Navigations-box. Wirkt alleinstehend wirklich etwas verwirrend. gruß--Elbarto2323 19:05, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hmmm... die ist natürlich ausführlicher und scheint wirklich die Schlacht zu behandeln?!... Von daher schon besser.
- Um meine Gedanken zu der kleinen Infobox vielleicht noch etwas besser zu erklären: ich bin zeimlicher Geschichtsleihe. Ich weiß natürlich, dass ein Krieg aus mehreren Schlachten besteht, etc., aber als ich zum erstenmal die kleine Infobox sah, habe ich mich doch mehr mit der Infobox beschäftigt als mir lieb war, indem ich herauszufinden versucht habe, was die Box eigentlich will. Eine Infobox sollte doch eigentlich kompakt die wichtigsten Informationen zusammenfassen, und das schnell verständlich.
- Aber wie gesagt, die große Infobox erscheint mir ganz in Ordnung, wobei in deinem Beispiel die Boxüberschrift doch eigentlich Belagerung von Stralsund (1715) heißen müsste und nicht Großer Nordischer Krieg. -- FRaGWüRDiG ?! 19:18, 9. Aug. 2007 (CEST)
- So was machst du mich glatt noch auf einen Fehler aufmerksam, den hätt ich in hundert Jahren nicht gesehen. Also von meiner Seite aus, belassen wir es dabei. Irgendwann wird sicher irgend jemand diese Schlacht-Infobox einfügen. Bis dahin bleibt der Artikel eben ohne. Danke für die Fehlermeldung übrigens:) Elbarto2323 19:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Danke auch :) -- FRaGWüRDiG ?! 19:34, 9. Aug. 2007 (CEST)
- So was machst du mich glatt noch auf einen Fehler aufmerksam, den hätt ich in hundert Jahren nicht gesehen. Also von meiner Seite aus, belassen wir es dabei. Irgendwann wird sicher irgend jemand diese Schlacht-Infobox einfügen. Bis dahin bleibt der Artikel eben ohne. Danke für die Fehlermeldung übrigens:) Elbarto2323 19:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
Brahe / Kat
Hallo, danke für deine Reaktion beim Brahe-Artikel in der Löschdiskussion. Ich hatte den Einspruch zum SLA gemacht und musste dann vom Rechner weg. Dankenswerterweise wurde ein LA daraus, aber trotzdem wurde der Artikel ohne Kommentar gelöscht. Deine Bemerkung bzgl. der Kategorie habe ich hier zur Diskussion gestellt. Schönes Wochenende und Grüße, --Svens Welt 10:36, 10. Aug. 2007 (CEST)
Oh ja, danke! -- FRaGWüRDiG ?! 11:26, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hej! Ich hatte den Weblink zu Svensk Form, weil die massgeblich am Zustandekommen der Ausstellung beteiligt waren. Dort kann man auch noch mehr Info zu H55 finden, für den der will. Der Pavillon ist (lt. Svensk Form) nie abgrissen worden, daher ist das Wort wiederaufgebaut nicht richtig, ich ändere in renoviert. Hej då!--Holger.Ellgaard 18:16, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Holger, wenn da mehr zur H55 steht (hatte ich nach gesucht, aber nicht gefunden), dann soll die Seite verlinkt werden. Hier steht, der Pavillon wurde abgerissen. -- FRaGWüRDiG ?! 18:26, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Jag ger mig!--Holger.Ellgaard 18:33, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo, ich bin's nochmal. Um bei Svensk Form im Archiv mehr über H55 lesen zu können, muss man sich anmelden, aber das ist wohl nicht interessant für Wiki. Guten Abend.--Holger.Ellgaard 20:03, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, leider nicht. Es gibt unter WP:WEB ein paar Richtlinien, die eingehalten werden sollten, und die dagegen sprechen. Schöne Grüße, FRaGWüRDiG ?! 20:14, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hej! Der Artikel ist jetzt fertig, vielleicht könntest du eventuelle Scheibfehler beseitigen. Und bitte nicht das schöne Einführungsbild verkleinern. Hej då!--Holger.Ellgaard 17:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Korrekturgelesen und für gut befunden ;) Was aber meinst du mit "abgeschält"? Und die Bilder habe ich nicht angerührt... -- FRaGWüRDiG ?! 21:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Prima! Tack! Ja, ich sehe, dass du "abgeschält" mit "sparsam" ersetzt hast, nun im Original heisst es "avskalat" und nicht "sparsamt", heute würde man wohl sagen "abgespeckt",aber das ist wohl zu modern, man weiss ja, was gemeint ist und wenn ich auf ein besseres Wort komme, ändere ich das. Slut för idag, god natt.--Holger.Ellgaard 22:21, 16. Aug. 2007 (CEST)