Zum Inhalt springen

Alex Auld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 22:05 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Alexander_Auld.jpg entfernt, da Datei auf Commons von Fred J gelöscht wurde. Löschbegründung war: per w:commons:User:Pathoschild/Crackerbunny, it has not been possible to contact co). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Auld (* 7. Januar 1981 in Thunder Bay, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorhüter, der zur Zeit bei den Phoenix Coyotes in der National Hockey League spielt.

Karriere

Als Junior spielte er bei den North Bay Centennials in der OHL. Er wurde in der zweiten Runde als 40. beim NHL Entry Draft 1999 von den Florida Panthers ausgewählt. Er bleib noch in North Bay und wurde 2001 von den Panthers zu den Vancouver Canucks getauscht. 2001 nahm er mit der Kanadischen Juniorennationalmannschaft an der Junioren-Weltmeisterschaft teil, bei der das team den dritten Platz belegte.

Von da an spielte er einige Jahre für das Farmteam der Canucks, die Manitoba Moose, in der AHL. Doch vor dem NHL Lockout 2004/05 durfte Auld schließlich für Vancouver spielen, als er für den verletzten Dan Cloutier einsprang. Dasselbe galt für den Großteil der Saison 2005/06, in der sich Cloutier einer Kreuzbandoperation unterziehen musste, nachdem er sich in einem Spiel gegen die Anaheim Ducks im Februar verletzt hatte. Von diesem Spiel an bis zum Ende der Saison bildete daher Alex Auld das Rückgrat des Teams. Bei derEishockey-Weltmeisterschaft 2006 spielte er für das kanadische Team. Zur Saison 2006/07 wechselte Auld im Rahmen eines Tauschgeschäfts gemeinsam mit Todd Bertuzzi und Bryan Allen von den Canucks zu den Florida Panthers, die dafür Roberto Luongo und Lukas Krajicek, sowie ein Draftrecht an die Canucks abgaben.

Auld bildete zu Beginn der Saison ein gleichberechtigtes Torhütergespann mit Ed Belfour, doch nach einer Verletzung konnte er insgesamt nur 27 Spiele bestreiten und sein Vertrag wurde nicht verlängert. Er wechselte daraufhin im Sommer 2007 zu den Phoenix Coyotes.

Karriere Statistiken

   
Saison Team Liga GP W L T MIN GA SO GAA
1997-98 North Bay Centennials OHL 6 0 4 0 206 17 0 4.95
1998-99 North Bay Centennials OHL 37 9 20 1 1894 106 1 3.36
1999-00 North Bay Centennials OHL 55 21 26 6 3047 167 2 3.29
2000-01 North Bay Centennials OHL 40 22 11 5 2319 98 1 2.54
2001-02 Columbia Inferno ECHL 6 3 1 2 375 12 0 1.92
2001-02 Manitoba Moose AHL 21 11 9 0 1104 65 1 3.53
2001-02 Vancouver Canucks NHL 1 1 0 0 60 2 0 2.00
2002-03 Manitoba Moose AHL 37 15 19 3 2209 97 3 2.64
2002-03 Vancouver Canucks NHL 7 3 3 0 382 10 0 1.57
2003-04 Manitoba Moose AHL 40 18 16 4 2329 99 4 2.55
2003-04 Vancouver Canucks NHL 6 2 2 2 348 12 0 2.07
2004-05 Manitoba Moose AHL 50 25 18 4 2763 118 2 2.56
2005-06 Vancouver Canucks NHL 67 33 26 6 3859 189 0 2.94
2006-07 Florida Panthers NHL 27 7 13 5 1471 82 1 2.94
NHL insgesamt 108 46 44 13 6121 295 2 2.89


Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen