Zum Inhalt springen

Kay Bluhm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 19:54 Uhr durch Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kay Bluhm (* 13. Oktober 1968 in Brandenburg) ist ein deutscher Kanu-Sportler.

Bluhm kam nach erfolglosen Versuchen als Fußballer, Handballer und Leichtathlet 1978 zum Kanu-Sport. Er trainierte beim Motor-Süd Brandenburg, wechselte 1982 zum ASK Potsdam und 1983 nach Müggelheim. Verheiratet ist er seit 1999 mit der ebenfalls im Kanu-Sport erfolgreichen Daniela Gleue, heute Daniela Bluhm. 1997 gab Kay Bluhm den Kanusport auf und widmete sich seinen Hobbys Hochseeangeln und Golf. 1992 bekam er zudem einen Bambi.

Erfolge

  • 1988 - 3. Platz bei den Olympischen Spielen in Seoul im Vierer Kajak
  • 1989 - 2 x Gold bei der WM im Zweier Kajak, 1x Silber im Einer Kajak in Plowdiw
  • 1990 - Gold und Bronze im Zweier Kajak bei der WM in Poznan
  • 1991 - Gold und 2x Silber im Zweier Kajak bei der WM in Paris
  • 1992 - 2 x Gold im Zweier Kajak bei den Olympischen Spielen in Barcelona
  • 1993 - 2 x Gold im Zweier Kajak bei der WM in Kopenhagen
  • 1994 - Gold und Bronze im Zweier Kajak bei der WM in Mexiko
  • 1995 - Silber im Zweier Kajak bei der WM in Duisburg
  • 1996 - Gold und Silber im Zweier Kajak bei den Olympischen Spielen in Atlanta
  • diverse deutsche Meistertitel