Zum Inhalt springen

Diskussion:Ostdeutsche Eisenbahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 18:19 Uhr durch Knuddel1985 (Diskussion | Beiträge) (Ab 2008 in der Lausitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Knuddel1985 in Abschnitt Ab 2008 in der Lausitz

Es erschien mir sinnvoll, diesen Artikel aus PE Arriva auszulagern, da die ODEG je zur Hälfte der PE Arriva und der Hamburger Hochbahn gehört. Mit dem gleichen Recht hätte der Text auch in letzterem Artikel stehen können. -- Robert Weemeyer 06:35, 15. Feb 2006 (CET)

Okay, ich finde aber, man sollte vielleicht das Lemma "Ostdeutsche Eisenbahn GmbH" wählen, da es sich um eine regionale Bahngesellschaft handelt. Ostdeutsche Eisenbahn ist dagegen ein weit dehnbarer Begriff. gruss Rauenstein 08:04, 15. Feb 2006 (CET)iiii

Einen Artikel über die Eisenbahn in Ostdeutschland im Allgemeinen würde ich Eisenbahn in Ostdeutschland nennen. Aber wie auch immer: Wenn es einen solchen Artikel gäbe, würde man natürlich hier eine Begriffsklärung machen. Solange das nicht der Fall ist, sollten wir nach den Namenskonventionen auf den Rechtsformzusatz verzichten. -- Robert Weemeyer 08:16, 15. Feb 2006 (CET)

Wenn man sich die derzeitigen ODEG-Strecken anschaut, wäre eigentlich Nord bis Nordost angebrachter - ostdeutsch klingt sehr ambitioniert ;-)) Ich kann das eigenartige Lemma ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Auch die Bahnlinien Frankfurt (Oder)-Cottbus oder Görlitz-Dresden sowie viele andere wären ebenfalls ostdeutsche Eisenbahnen. Wenn es wenigstens "Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft" hieße, würde man am Namen erkennen, um was es sich hier eigentlich handelt - Konvention hin oder her. gruss Rauenstein 10:22, 15. Feb 2006 (CET)

Tja, unter Deutsche Bahn findet man auch nur die Deutsche Bahn AG, obwohl es doch noch ein paar andere Bahnen gibt. Und unter Deutsche Bank gibt es nur die Deutsche Bank AG. -- Robert Weemeyer 10:28, 15. Feb 2006 (CET)

Das waren aber jetzt Äpfel und Birnen: Deutsche Bank und Deutsche Bahn sind beides anerkannte Begriffe, die niemandem erklärt werden müssen. Wer außer Insidern denkt bei "Ostdeutsche Eisenbahn" an eine kleine Bahngesellschaft? Rauenstein 10:41, 15. Feb 2006 (CET)


Ab 2008 in der Lausitz

  • wird es auch eine Verbindung nach Liberec geben ?

m.f.g. René


  • Wenn es vom Land Brandenburg nicht bestellt ist, so wird es sicherlich keinen Verkehr nach Liberec geben. Ich glaube die ODEG wird nur den beauftragten Verkehr abwickeln und der sah eine Verbindung nach Liberec nicht vor.

--Knuddel1985 18:19, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wer ist Eigentümer der Fahrzeuge?

Diese Frage stellt sich gerade bei so kurzfristigen Konzessionen. Gehören die Fahrzeuge der ODEG, oder einer Leasinggesellschaft, und wenn ja, welcher?
--L.Willms 06:49, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Fahrzeuge gehören der PE Arriva AG und der Hamburger Hochbahn AG. Aber wieso stellt sich die Frage bei einer so kurzfristigen Konzession? Mit Arriva hat die PEG einen starken Investor im Rücken, die Hochbahn hat mit Babcock & Brown nun auch einen Investor für ihre neue Holding BeNEX gefunden. --Knuddel1985 12:56, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten