Zum Inhalt springen

Tony Halme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 16:10 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (BKL umgangen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tony Halme (* 6. Januar 1963 in Helsinki) ist ein finnischer Politiker sowie ehemaliger Wrestler und Profiboxer.

Er begann seine Karriere als Profi-Boxer 1995. Bis 2003 bestritt er 19 Kämpfe, von denen er 13 gewann. Sein größter Erfolg war der Gewinn des finnische Meistertitels im Schwergewicht. Sein bekanntester Gegner war der US-Amerikaner Iran Barkley, gegen den er nach Punkten gewann.

Unter dem Pseudonym Ludvig Borga kämpfte er bei der WWF (World Wrestling Federation). Dort nahm er die Rolle eines stolzen Finnen ein, der durch seinen Anti-Amerikanismus und seine Gegnerschaft zum „All-American“ Lex Luger die Zuschauer gegen sich aufbrachte. Er pinnte seine Gegner stets nur mit einem Finger, um seine Überlegenheit zu demonstrieren.

1993 beendete er aufgrund einer Verletzung seine Wrestlingkarriere und wurde im März 2003 ins finnische Parlament gewählt. Er ist heute Mitglied der rechtsgerichteten Partei Wahre Finnen und ist mehrfach durch kontroverse Äußerungen in die Schlagzeilen geraten. Im Januar 2004 wurde er zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten und einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen verurteilt, die Anklage lautete auf illegalen Schusswaffenbesitz, Waffenschmuggel und Drogenmissbrauch.[1] Bei der Parlamentswahl 2007 trat Halme nicht länger an. [2]

1995 war Tony Halme als finnischer Terrorist Roman in dem Film Stirb langsam – Jetzt erst recht zu sehen.