Benutzer:Bapho/Dombauhütte von Sankt Peter
Die Dombauhütte von Sankt Peter oder vatikanische Nekropole (italienisch Tomba di Pietro) ist eine noch heute verwendete große Gruft (Nekropole) unter dem Petersdom (Basilika Sankt Peter) im Vatikan. Die Gruft bestand seit der Spätantike, lange vor dem Bau der Basilika St. Peter. Im Laufe der Jahrtausende wurde die Gruft immer wieder mit neuen Kirchengebäuden überbaut, wobei die Gruft auch weiterhin eine Grabstätte für Päpste, Heilige, Kaiser und Könige diente.
Der biblische Apostel Petrus ist nach dem Glauben der Katholiken der römisch-katholischen Kirche hier begraben, Beweise hierfür konnten bislang jedoch nicht erbracht werden. Ausgrabungen in den Jahren 1950 bis 1960 belegen zumindest die Existenz eines christlichen Friedhofes aus dem 4. Jahrhundert.
Zuletzt wurde hier Anno 2005 der Papst Johannes Paul II. begraben.
Verwaltet wird die Gruft vom Kurialamt Dombauhütte von Sankt Peter der Römischen Kurie. Für den Unterhalt, die Grabungen und die Besichtigung ist das Ufficio Scavi (zu dt. Grabungsleitung) zuständig.
Bestattete Personen
- Simon Petrus
- Bonifatius VIII.
- Marcellus II.
- Pius XII.
- Johannes XXIII.
- Paul VI.
- Johannes Paul I.
- Johannes Paul II.
Siehe auch
Weblinks
- Weblink des Vatikan
- Wikisource: Tomb of St. Peter, Artikel in der Catholic Encyclopedia (1913), von Arthur S. Barnes (Englisch)
Kategorie:Vatikan Kategorie:Grabmal Kategorie:Friedhof in Italien Kategorie:Papsttum