Zum Inhalt springen

8. Sinfonie (Beethoven)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 13:34 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Leonard Vertighel (5. Jun. 2007, 22:12). Dafür gibt's sicher tolle Quellen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beethovens 8. Sinfonie in F-Dur, Op. 93, ist zwar nicht so berühmt wie die Fünfte, Sechste und Neunte, jedoch ganz und gar kein Fehlschlag Beethovens, sondern nicht weniger ein Meisterwerk als seine anderen Sinfonien. Sie erschien unmittelbar nach der 7. Sinfonie und entstand in den Jahren 1811–1812. Die Uraufführung fand am 27. Februar 1814 in einer von Beethoven organisierten „Akademie“ im großen Redoutensaal zu Wien statt.

Satzbezeichnungen

  • 1. Allegro vivace e con brio
  • 2. Allegretto scherzando
  • 3. Tempo di Menuetto
  • 4. Allegro vivace

Literatur

Renate Ulm (Hrsg.): Die 9 Sinfonien Beethovens Bärenreiter, Kassel 1994, ISBN 3761812418

Siehe auch