Wikipedia:Aktuelles
Erscheinungsbild
Aktuelles:
- Am 19. Oktober haben wir die Marke von 6.000 Artikeln durchbrochen. Wenn das so weiter geht muss bald das Poster geändert werden. Siehe auch: Spezial:Statistik
- 13.10.2002: Seit heute gibt es ein Poster zum Aushängen an Universitäten, Bibliotheken, Volkshochschulen und anderen Orten, wo potentielle Wikipedianer vorbeikommen. Bitte ausdrucken (DIN A4, schwarz-weiß), kopieren und die Stadt damit tapezieren ;-)
- Am 5. Oktober 02 haben wir die Marke von 10.000 Gesamtseiten überschritten Wikipedia:Statistik
- Vermutlich am 18. September haben wir die Marke von 5.000 Artikeln durchbrochen. Die neuen Artikel entstehen so schnell, dass es wohl kaum jemand gemerkt hat. Siehe auch: Wikipedia:Statistik
- 28.8.02: Die neue Software ist nach langer Erprobung in Betrieb. Danke an alle Beteiligten. Es gibt ein paar Hinweise und Tipps zur neuen Software.
- 27.8.02: Heute steht in der Berliner Zeitung ein Artikel über die Wikipedia. Er ist auch online verfügbar: http://www.berlinonline.de/wissen/berliner_zeitung/archiv/2002/0827/wissenschaft/0009/index.html
- Wir sollten jetzt die "Letzten Änderungen" genau im Auge behalten, Neulinge begrüßen und ihnen helfen, etc. Näheres unter Wikipedia:Diskussion.
- Vor der Umstellung auf die neue Software gibt es noch einen letzten Test, da viele Dinge neu geschrieben worden sind. Alle Änderungen dort werden beim Wechsel gelöscht, also keine Hemmungen! http://de-beta.wikipedia.org/
- Wir sind jetzt auch über die Adresse www.wikipedia.de zu erreichen.
- Es ist soweit, die Testseite mit der neuen Software wurde eingerichtet. Probiert rum was das Zeug hält und merzt vorhandene Fehler aus. Die Änderungen werden keinen Einfluss auf unsere 'wirkliche' Datenbank haben.
- Es gibt einen Artikel über uns in der Ausgabe 15/2002, S. 106 des schweizerischen Newsmagazin Facts! Online findet man ihn, wenn man hier nach "wikipedia" sucht.
- Die deutschsprachige Mailingliste deutsch-l steht auch für (Meta-)Diskussionen über Wikipedia zur Verfügung. Bitte abonnieren (zumindest die Regulars).
- Bitte abonniert die (englischsprachige) Intlwiki-L-Mailingliste, um die Organisation dieses Projektes zu diskutieren und mitzugestalten!