Bürgerinitiative Braunschweig
Benötigt Klärung des Lemmas Initiative (wie im Logo) oder Initiativen (wie im Text), Plural/Singular-Anpassungen und eine konsequente Anwendung von WP:WEB. Jón + 23:46, 15. Aug. 2007 (CEST)
Logo | |
---|---|
Datei:BIBS-Logo.gif | |
Basisdaten | |
Gründungsdatum: | 10. Juli 2006 |
Gründungsort: | Braunschweig |
Fraktionsvorsitzender: | Peter Rosenbaum |
Ratsmitglieder: | Peter Rosenbaum, Frank Gundel, Horst Steinert, Heiderose Wanzelius |
Bezirksratsmitglieder: | Jann Döpke, Jörg Fischer, Christian Plock |
Frauenanteil: | |
Durchschnittsalter: | |
Hausanschrift: | Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig |
Website: | www.bibs-fraktion.de |
Die Bürgerinitiativen Braunschweig (BIBS)' ist ein Zusammenschluss von Bürgerinitiativen (Link) und Einzelpersonen, die in Braunschweig kommunalpolitisch aktiv ist.
Die BIBS (link) ist keine politische Partei. Sie hat in sich keine satzungsgemäß festgeschriebene Organisationsstruktur und daher auch keine offiziell eingeschriebenen Mitglieder. Jede Bürgerin und jeder Bürger aus Braunschweig und der Region kann in ihr aktiv sein, unabhängig von einer möglichen Parteizugehörigkeit. Ausgenommen geschichtsrevisionistische Positionen (z. B. Leugnung des Holocaust), wie sie von NPD bis Zeitungen wie „Junge Freiheit“ lanciert werden.
Mit der Kommunalwahl am 10. September 2006 ist die BIBS zum ersten Mal in den Rat der Stadt Braunschweig gewählt worden und ist dort aus dem Stand mit vier Ratsmitgliedern bzw. 7 % der Stimmen (link) vertreten. Fraktionsvorsitzender ist Peter Rosenbaum. Die Arbeit der BIBS-Ratsfraktion wird durch eine Geschäftsstelle unterstützt. In den Bezirksrat Nord ist der BIBS-Vertreter (link?) eingezogen.
Literatur
Aktuelle Literatur
Literaturangabe von U. Buchheister folgt..